Danke für eure Tipps, das hilft mir schon mal sehr viel weiter! Ich hatte sowas noch nie und will nicht, dass es an mangelnder Vorbereitung scheitert
Beiträge von SpaceOddity
-
-
würde ich eher was schickes anziehen, aber nicht zu overdressed, also kein Kostüm, aber auch nicht unbedingt eine normale Jeans. Was die in diesem Assessment jetzt genau machen, weiß ich natürlich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass ihr Schichtpläne erstellen müsst, geschaut wird, was ihr macht, wenn sich viele Mitarbeiter krank melden. Eine Teamsitzung könnte nach gestellt werden. Kundenbeschwerden bearbeiten. Sowas in die Richtung könnte ich mir vorstellen
Ok, also ist Assessment Center quasi das Nachstellen von stressigen Arbeitssituationen oder so? Hab auch mal gehört, dass man da Türme bauen muss und Wortspiele machen, vor sowas hab ich ein bissal Schiss, weil ich nicht weiß, wie man sich bei sowas verhalten soll
-
Schichtleiter in der Systemgastro
-
Hat hier jemand Erfahrung mit Assessment Centern? Was muss man da genau tun? Und was zieht man da an?
-
@Feyra478 Ich hab selber einen Hund, der mich Punkto Fressen in den Wahnsinn getrieben hat - Madame hat auch mal eine Woche nichts gefressen zu ihren "besten" Zeiten. Nun hat mein Hund aber 21kg, da ist natürlich mehr dran als an einem Yorkie (?) und ich versteh durchaus, warum du dir Sorgen machst. Ich bin mit Serij auch von Pontius zu Pilates gelatscht, hab den Hund wirklich komplett durchuntersuchen lassen, mir die blöden Sprüche über meinen viel zu dünnen Hund angehört und versucht, ihr mit aller Macht Fressen unterzuschieben. Serij war nun wirklich nicht haglich, die hat einfach keinen Hunger gehabt und dann alles stehen gelassen, an Tagen, wo sie Hunger hatte, hat man ihr buchstäblich Karton vorsetzen können und er war super lecker.
Klar verzweifelt man da, ich hab auch alles mögliche versucht (Hund mit Pizza allein lassen usw) - Mir wurde zur Kastration geraten, zu "Futter ausschließlich gegen Arbeit!, zu "Stopf es ihr halt rein" und den üblichen Tipps.
Geholfen hat dann schlussendlich, dass es mir irgendwann gereicht hat, Serij mal wieder nicht fressen wollte, ich dann ausgezuckt bin und es mir dann aber von dem Zeitpunkt wirklich egal war - Hat sie halt nicht gefressen, so what
Ich hab sie dann jeden Abend gefragt, ob sie was will, wenn ja, hat sie was bekommen, wenn nein, dann halt nicht - Irgendwann wollt sie schon wieder was. Das hat so viel Stress rausgenommen, dass Serijs Fressverhalten wesentlich besser geworden ist.
Den großen Durchbruch hat dann ein absolut verfressener Zweithund gebracht, Futterneid kann schon was
Auch heute frisst Serij nicht jeden Tag, manchmal auch nur sehr wenig, sie ist weiterhin sehr dünn, aber fit und mehr will ich nicht - Sie wird heuer 6 Jahre alt.
Mein Tipp ist also: Mach dir bitte, bitte nicht so viel Stress. Kein Hund verhungert, wenn er mal Mahlzeiten auslässt - Und zwischen "zu dünn" und "verhungert" ist auch noch viel Platz.
Zum Trockenfutter ansich kann ich nichts sagen, hier gab und gibt es alles querbeet und eigentlich wird alles gefressen.
Aber grad Trockenfutter kann man eh super stehen lassen, mach doch mal einen Napf voll, von mir aus verschiedene Sorten, stell ihn hin und denk nicht drüber nach, ob und wie viel er frisst. -
Meine alte Bankomatkarte war kaputt, deswegen hab ich eine neue angefordert - Die kam heute an, mit einem netten Begleitbrief. Besonders amüsiert hat mich die Einleitung: "Kennen Sie schon die neuen Funktionen Ihrer Bankkarte? Beheben Sie österreichweit und im Ausland Bargeld: Beachten Sie, dass diese Karte automatisch für Bargeldbehebungen im Ausland gesperrt ist"
-
Solche Sprungbilder kenne ich eigentlich nur aus dem Discdogging-Bereich, da springen die Hunde aber auch ohne Kamera sehr "riskant", das scheint zu dem Sport dazuzugehören - Was auch immer man davon jetzt halten mag.
Sonst tu ich mir schwer zu beurteilen, ob ein Bild vielleicht nur aus einer günstigen Perspektive fotographiert worden ist oder ob tatsächlich ein Risiko für den Hund gegenen oder ein Zerstören der Location stattgefunden hat - Ich hab auch ein Sprungbild von meinem Rüden, das aussieht, als würd ich ihn über eine wasgottwie hohe Mauer springen lassen, in "echt" ist das eine 50cm Mauer, die er gut aufgewärmt durchaus (auch ohne Kamera) springen darf, weil er Spaß dran hat und ich das Verletzungsrisiko für gering halte. Das einzige, was ich für das Foto provoziert hab, war meine Positon, die Perspektive und die Wahl der fotographierten Sprungphase - Fällt für mich unter künstlerische Freiheit und es muss niemanden gefallen.
Dass man Hunde nicht ohne Erlaubnis durch Wiesen oder Felder rennen lässt, find ich eine Selbstverständlichkeit, aber das sehen ja auch Nicht-Fotographen-Hundebesitzer ja leider oft nicht so und ich denk, die wird man mit oder ohne Kamera nicht zur Vernunft bringen können.
-
Hab ganz vergessen, meins zu schicken - Kommt sofort
-
Nextics Gedanken zu unserem Training heute - Es war sehr kalt, windig und es hat geregnet
:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nein, er war eh brav, hätt ich mir von zwei Jahren nicht gedacht, dass er mal auch unter solchen Umständen brav und zuverlässig mitarbeitet
-
Hier sind ja ein paar Leute, die sich mit Hüten auskennen - Was denkt ihr über das Video? (Ist auf Facebook, aber ich denke auch ohne Konto sichtbar?)
Das soll ja die zweite Hüteeinheit dieses Xolos sein, für mich rennt der allerdings eher nur recht planlos herum - Gehört das so?
Und was ich mich auch frage: Macht das Sinn, Hunde, die so gar nie für die Arbeit am Vieh selektiert worden sind, in der Hütearbeit einzusetzen?
Mein Xolo hat ordentlich Jagdtrieb, den er auch in allen Sequenzen zeigt, ich hätte da wirklich Angst, dass aus dem "Schafe hüten" ein "Schafe packen und töten" werden würde, wenn viel Aufregung in der Situation ist oder ähnliches. Oder sind solche Bedenken unbegründet?
(Ich will meinen Xolo natürlich auf keinen Fall zum Hüten einsetzen, hab das Video nur zufällig gesehen)