Hallo Eni,
Danke für die Antwort.
Ich denke ich weiß, welche Züchter du damit meinst und hab mal kurz einen Blick auf die HP geworfen. :) Kenne ich persönlich nicht, HP sieht aber gut aus.
Die Linie macht beim Bouvier schon einen großen Unterschied. Die Holländer sind z.B. sehr misstrauisch Fremden gegenüber, das merkt man bei Ari jetzt im Welpenalter schon. Die deutsche Linie ist da anders und etwas weniger misstrauisch und potenziell freundlicher zu Fremden, wenn auch trotzdem sehr eng an seine Bezugspersonen gebunden. Die Belgier hingegen haben diesen Schutztrieb schon enorm im Blut, das merke ich bei Jedi auch ganz klar - wobei er vielleicht kein guter Vorzeigekandidat ist mit seiner Geschichte, hab es aber auch schon mehrfach gehört von Bekannten. Ich geb auch ehrlich zu, Jedi hat mich am Anfang total überfordert, weil ich war eingestellt auf "da kommt jetzt ein alter Opi, der mag es ruhig und wird vermutlich viel schlafen und wenig bis gar nicht aktiv sein' und dann hatte ich da plötzlich ein ängstliches, nervöses Bündel das gelernt hat "Angriff ist besser als Verteidigung" an der Leine was erstmal fast alles lernen musste. Der kannte ja nicht mal hohes Gras... Innerhalb 3 Monate sind wir dann aber wirklich zu einem ganz tollen Team geworden, er ist sehr leichtführig an der Leine so lange er sich nicht bedroht fühlt, neugierig, lustig, schlau, manipulativ, für sein Alter immer noch pfeilschnell, gelehrig, frech, mittlerweile auch ein Schmuser, zwar misstrauisch Fremden gegenüber, aber 100% loyal seinem Rudel gegenüber, wundervoll im Büro und einfach nur mein aller bester Freund.
BH-Prüfung find ich eine gute Idee. Haben einige bei uns im Verein und das macht den meisten Bärchen auch viel Spaß. Agility... Sei mir nicht böse, ich will dir echt nicht zu nahe treten oder so, aber ich finde Bouviers jetzt nicht soooo geeignet für Agility... Sowohl vom Körberbau her, als vom Wesen und Charakter... Die Bärchen sind teilweise ganz schön grobmotorisch, was im Weg steht, wird umgeworfen oder man rennt einfach zwei drei mal davor, bis man merkt "oh klappt nicht." Die rennen sich auch schonmal beim Spielen über den Haufen oder vor einen Baum
Will to please ist ja jetzt auch eher so ein Fremdwort
Ich muss dazu sagen, ich bin aber allgemein kein Freund von Agility als Sportart für Hunde, weil der Verschleiß einfach so massiv ist. In unserem Bekanntenkreis machen sehr viele Mantrailing, Nasenarbeit, IPO, Schutzdienst und wir haben auch einen Bärchen der Rettungshund wird.
Mir gefällt sehr gut, dass du schreibst "wozu der Hund auch Lust hat", das ist die richtige Einstellung für den Bouvier

Mir fällt gerade nicht so wirklich ein, was ich dir alles schreiben könnte, hast du vielleicht Fragen? Es gibt so viel was man erzählen könnte.
Bouviers sind wunderbare Hunde, und dass sie nicht haaren ist sooo toll.
@Road Dogs das ist Jedis Pfotothread:
Jedi - Ritter der Herzen
Die Tage nehme ich mir mal Zeit und trage Fotos nach. Bis jetzt hab ich nur so die erste Anfangszeit abgearbeitet.
Herzliche Grüße euch Beiden 