Beiträge von renchen

    bei uns in der Nähe gibt es auch einen "Hundetrainer", der solche Halsbänder seinen Kunden empfiehlt (!!!!), mit dem Hinweis, es geheim zu halten.
    Ein Bekannter ist bei dieses "Trainer" und er ist begeistert von ihm :dagegen:
    habe ihn meine Meinung erklärt, und es artete in einem riesen Streit aus.


    Dieser "Trainer" sollte meiner Meinung nach selber son Ding tragen und ich laufe dann hinter ihm her und drücke alle 2 sec auf den Knopf :bindafür: !!!!


    Zitat

    Aber sicher ist der erlaubt, du kannst das Halsband ja auch für andere Zwecke, z.B. abends im SM-Hobbykeller benutzen


    vll sollte ich es meinen Freund mal umhängen, der ist auch nicht zu bändigen :lol: [/code]

    richtig so!
    Soweit ich weiß, ist das benutzten von diesen Bänden verboten. Das Verkaufen aber nicht, wobei ich ganz klar auch dagegen bin, denn, viele wissen es ja nicht, und denken, was zum Verkauf angeboten wird, darf man auch legal benutzen.


    Diese Art Erziehungshalsbänder sind die reinste Tierquälerei! :dagegen:

    mal ne frage, wieso abgerichtet? und wieso maulkorb? hab noch nie gehört, das ein Schutzhund später einen Maulkorb tragen muss...


    oder irre ich mich da jetzt?? :?:

    wenn du mit einem Therapiehund Geld verdienen magst, dann meine ich müsstest du selber eine Ausbildung als Ergo,- Logotherapeut machen, bzw. eine Ausbildung als Pädagogin haben.
    Habe auch mit dem Gedanken gespielt und mich vorher informiert. Käme für mich aber nicht mehr in Frage. Als (Therapie)begleit,- bzw Besuchshund bekommst du nichts. Das ist Ehrenamtlich.


    Ich zb. arbeite in meiner Freizeit mit Hunden, werde es später aber mal Hauptberuflich machen.
    Kommt für dich ein Studium in Frage? Oder eine Ausbildung als TAH?

    unsere kommt auf eine decke gepackt, auf den Fußboden. Da mein Freund und ich in der selben Firma arbeiten (nur versch. Niederlassungen), kann sie sich aussuchen, mit wem sie zur Arbeit geht :wink:


    Sie kann sich, bzw, sie darf sich auf der Büroetage frei bewegen. So liegt sie mal bei dem, mal bei dem. Keiner meiner, oder seiner Kollegen hat was gegen den Hund einzuwenden. Im Gegenteil, sie freuen sich, wen man im zweierpack erscheint.


    In der Niederlassung, in der ich arbeite, hat sie sogar noch einen Spielgefährten. Eine kleine Westi Dame, die meinem Chef gehört. In der Mittagspause, schnappt sich mein kollege die beiden und geht Gassi. Und das jeden Tag :bindafür:


    Bellen tut sie nicht.

    ich weiß zwar nicht, was du mit Nierenproblemen genau meinst, aber es kann bei einer Vitamin D Hypervitaminose, zu Kalkablagerungen der Tubuli der Nieren.


    Ich schreib mal eine kurze Deff. zu Tubuli.
    Tubuli nennt man die kleinen Röhrchen und Kanälchen die durch die Niere gehen. Durch diese Röhrchen erfolgen Stofftransporte. Dies sind:
    - Wasser-Elektrolyt-Haushalt
    - Säure und Basenhaushalt
    - u. ausschüttung harnpflichtiger Substanzen


    wenn an den Wänden der Kanälchen Kalkablagerungen sind, kann er Stofftransport gestört werden. Dann kann es zu übersäuerung kommen.
    Quasi zu störungen der homöostase. Die Homöostase ist die Selbstregulation des biologischen Systems, dh. sie hält den stoffwechselhaushalt im Gleichgewicht.


    Ist dieses gestört führt es zur übersäuerung (hypotonie). Das Tier trinkt dann so viel wasser, um es wieder auszugleichen. (wo wir wieder bei der osmose sind) ....


    Das ist jetzt zumindest das, was ich weiß und dir sagen kann. Um sicher zu gehen, frag aber lieber noch mal deinen TA.

    schließe ich mich an.
    Ein Tierarzt sollte schon wissen, dass es für den Hund keine altägliche Aktion ist und er Angst haben kann. das hat nichts mit Erziehung zu tun.


    Entweder einen anderen Tierarzt. Wenn du nicht wechseln magst, hast du es schon mal mit homöopathie versucht?

    hab es erst jetzt gesehen. Ich schreib mal, was ich über Hypervitaminose weiß:


    Vitamin A Hypervitaminose:
    Bei überdosierung des Vitamin A kann folgendes passieren:
    -Mangelhafte verhornung der Epidermis, Haarausfall, Pruritis
    -Wachstumsstörungen bei Jungtieren
    -Hyperostotische Wirbelsäule (starke veränderung der Wirbelsäule (knochen))
    -Hydrozephalus (Wasserkopf) bei Neugeborenen


    Vitamin D Hypervitaminose:
    Ein Überangebot an Vitamin D führt zu einer erhöhten Calciumresorption und zu Ablagerungen von Kalksalzen. es entstehen kalkablagerungen in der Media (also den Wänden) der großen Arterien, im Magen-Darm-Trakt, Lungensystem (genauergesagt, an der Alveolarwand) und zu knötchenförmige veränderungen der zellen in den Nieren.


    ... wenn du zu irgendwas fragen hast....


    Grüße

    der Labbi meiner Freundin hat auch einen angeborenen Herzfehler.
    Er bekommt jeden Tag Tabletten, die er aber sehr gut verträgt. Wenn man ihn so sieht, unterscheidet er sich in seinem Verhalten überhaupt nicht von anderen Hunden. Nur, dass er nie so gerne gespielt hat.
    Aber lange spatziergänge und vieeeeel streicheleinheiten liebt er.


    Mitlerweile ist er 14 Jahre alt, quitschfidel trotz Herzfehler.

    also, zum Wachstum kann ich dir sagen, dass das Wachstum bei Hunden mit dem 18 Lebensmonat abgeschlossen ist.


    Die Knochen, Knorpel usw... brauchen gut ein Jahr um ausgewaschsen zu sein. Die Muskulatur baut sich bis zum 18 Lebensmonat auf.


    Also, wenn er/sie älter als ein Jahr ist, wird er/sie wohl nicht mehr wachsen.