Beiträge von renchen

    Zitat


    Ich denke, dass wir eher einen älteren Hund (also keinen Welpen, aber auch keinen richtig alten...) haben wollen...
    Meine Katzen sind beide aus dem Tierschutz... die eine wurde als Welpe aus einer Qualzucht beschlagnahmt... die andere ist eine ausgediente Zuchtkatze.
    Ich persönlich bin der Einstellung, dass ein Welpe immer eine große Chance hat ein gutes Zuhause zu finden... aber erwachsene Tiere haben oft schlimmes durchgemacht, und ebenso ein Recht auf ein gutes Zuhause.

    Super Einstellung :gut:

    das mit der Allergie solltest du im Vorfeld abklären. Es ist von Hund zu Hund unterschiedlich (Tipp: meine Schwester hat sich Haare von verschiedenen Rassen, die für sie in Frage käme, besorgt)

    Ein sehr lauffreudige Hund wäre zB ein Dalmatiner.
    Edit: Dalmatiner waren früher Postkutschenbegleithunde. Sie wurden auf Ausdauer gezüchtet.

    dann hätte meiner das 10fache Verlangen müssen ;)
    Mein Dicker hat die ganze Praxis zusammengeschrien als er eine Verletzung in der Pfote hatte. Zudem noch nach dem TA geschnappt und reiß aus genommen. Es waren da 2TAH, 1TA und ich im Raum anwesend. Der zweite TA hat zwischendurch in den Behandlungraum gelugt, weil er dachte da passiere sonst was. :lol:

    Ob sie dürfen ist eine andere Sache. Fakt ist, je störrischer ein Tier ist, desto länger dauert die Behandlung. Ich weiß nicht, inwiefern Zeit abgerechnet wird....
    Wenn meiner Still gehalten hätte, wären wir wohl noch 6-8 min wieder draußen gewesen....
    Komischerweise hat weder Hund noch TA langfristig Schaden genommen und mehr berechnet hat er auch nicht. Dafür nennt mein TA ihn jetzt Dramaqueen :lachtot:

    der 3fache Satz wird nur selten berechnet.
    1fache - 2fache Satz richtet sich, nach Verhalten des Tieres, Grad der Verletzung des Tieres, Größe der Praxis, Anzahl an Mittarbeiter und TA, Ausstattung der Praxis + sonstige Auslagen.
    Auch ein TA muss seine Fixkosten und neue Anschaffungen, wie zB Digitales Röntgengerät bezahlne. Und irgendwovon leben muss er auch noch.

    Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum immer wieder gemeckert wird, das der TA zu teuer ist. Ein TA ist ein Dienstleisteister.
    Ist es nicht viel wichtiger, Vertrauen in seinem TA zu haben und sich dort gut aufgehoben fühlt, anstatt über ein paar Euros zu meckern und den TA wechseln zu wollen?
    Empfängt euch euer Menschenarzt immer gleich mit einem "schön das sie wieder da sind bla bla bla..."?

    Sorry, aber ich finde dieses Diskussionen etwas überflüssig.
    Unverständliche Grüße renchen

    ich hatte dieselbe Überlegung wie du, schau mal meinen Thread an:
    https://www.dogforum.de/ftopic83900.html

    Ich habe mich letzten endes dagegen entschieden.
    Warum? Weil
    a) auch eine verhältnismäßige "kleine" OP birgt Risiken
    b) weiß ich, ob es besser wird oder andere Nebenwirkungen zu erwarten sind?
    c) weil ich mit Hundebegegnungen überfordert bin, soll mein Hund das ausbaden?

    Ganz klares Nein.
    Ich habe mir gesagt, dass ich dieses Problem "andere Hunde" noch einmal ganz von Vorne angehe. Wenn ich nicht weiter komme mir einen Trainer hole und erst in aller letzter Konsequenz, eine Kastration in betracht ziehen.

    Und ich habe die Entscheidung nicht bereut. Mein Hund ist immer noch ganz ;)

    also wenn ich das ganze Krabbelgedöns weglassen kommen wir auf:

    einen Hund
    zwei Nymphensittiche
    und viele Fische im Teich

    außerdem leben bei uns Marienkäfer (das ist mittlerweile schon ein Plage. Machen wir die Fenster auf, fallen sie uns schon entgegen)
    Eine Spatzenfamilie (nisten im Rolladenkasten)
    und eine Siebenschläferfamilie (die Übernachten im Gartenhüttchen)

    Da unser Garten direkt an den Wald angrenzt, verirren sich auch Eichhörnchen, Spechte, Igel und Nachbars Katze in unserem Garten.
    Hin und wieder besucht uns auch ein Fischreiher.

    So, dass war's :smile:

    ohhh eine ganze Reihe :D
    moment mal... kram... such.... da:

    Sprachkurs Hund -> Martin Rütter (finde ich persönlich gut)
    Hundesprache -> Katharina Schlegl-Köffler

    sehr gut finde ich auch (mein Favorit, geht um das Lernverhalten der hunde)
    Die Welt in seinem Kopf -> Dorothee Schneider


    Calming Signals -> Turid Rugaas
    Das andere Ende der Leine -> Patrica McConnell

    aber bitte bitte ... nicht wegsperren :smile: