Boah, würdet ihr bitte nicht von unkomplizierten Junghunden schreiben
Gibt es eine solche Phase auch noch beim Goldie oder bin ich einfach nur zu doof, um den Hund zu erziehen 
Die Baustellen werden hier eher mehr statt weniger. Leinenführigkeit ist zwar besser geworden, an anderen Hunden vorbeigehen (bzw. ziehen) klappt auch, wenn er keine Chance hat, sich hinzulegen (noch mal danke für den Tipp in dieser Richtung, @Dackelbenny ). Aber: Er dreht - vor allem abends - wieder auf wie ein Welpe, schnappt, springt und kriegt sich überhaupt nicht mehr ein. Das Problem des Anspringens haben wir verstärkt, bei uns und bei anderen. Nach den Sommerferien werde ich mit ihm mal zum Einzeltraining gehen, mir fehlt in manchen Situationen einfach das Handling.
Gestern hatten wir allerdings einen tollen Tag: Wir waren auf einem Wanderweg in einem Wald, völlig allein. Und dieser Wald sah überhaupt nicht echt aus, eher wie dieser Wald von Hagrid bei Harry Potter. Es hätte mich nicht gewundert, wenn plötzlich Zentauren um den nächsten Baum gekommen wären. Da der Wald sehr "durchsichtig" war, haben wir Nemo frei laufen lassen mit (für seine Verhältnisse) großen Radius. Er ist dann aber selten vorausgelaufen, sondern immer in einem Wahnsinnstempo (und uns umrundend) durch die Bäume gesprintet - da diese weit voneinander wegstanden, ging das auch sehr gut. Und dann, ab ins Moos, eine Runde wälzen. Rückruf hat (bis auf ein-, zweimal, wo ich wirklich lange rufen musste) gut geklappt (aber es klappt einfach nicht zuverlässig - ein weiteres Problem).
Hinterher war ich dann doch etwas traurig, nicht, weil wir so einen schönen Tag hatten
, sondern weil er sowas nicht jeden Tag hat und ich ihm nicht täglich Freilauf bieten kann. Zumal, wenn der Rückruf noch nicht richtig sitzt. Hach...
Ich hatte so ein bisschen den Eindruck, als würde ihm das vielleicht fehlen - ein wenig mehr Gerenne und Auslastung. Vielleicht hätten wir dann den "Junghundwahnsinn" abends nicht - aber ich kann mich auch täuschen.