Beiträge von Enterprise

    Dann teste ich das gleich mal, wenn die Tochter Besuch bekommt - das Mädchen hat definitiv mindestens Respekt, wenn nicht Schiss vor Nemo.

    Decke funktioniert hier auch nicht, da bleibt er einen Moment und rennt mir dann doch hinterher.

    Aber jetzt mal rein praktisch: Von dem Moment an, wo es klingelt, bis zu dem Moment, wo ich die Wohnungstür öffne, vergehen ein paar Minuten. Sollte ich ihn dann schon beim nächsten Mal prophylaktisch ins Bad bringen und die Türe schließen? Oder in mein Büro? Verlagere ich damit nicht das Problem auf den Moment, wo ich ihn rauslasse?

    Also ich handhabe es so, dass wer sich nicht benimmt, halt nicht an den Besuch ran darf :ka:
    Wer sich nicht benimmt, hat das Privileg verloren sich Streicheleinheiten vom Besuch abholen zu dürfen.

    Das wird aber in dem Moment schwierig, wo es ja nicht (nur) um Besuch geht, sondern um die Bewohner der Wohnung.

    Hausleine hab ich versucht, ist - ähnlich wie das Einparken - nur für den Moment produktiv.

    @Surina182 Flur steht nicht zur Debatte, weil bei uns es so ist, dass du quasi direkt nach der Wohnungstür im Wohnbereich stehst - so ein bisschen amerikanisch: Flur, Ess- und Wohnzimmer ist alles ein großer Raum. Die anderen drei Zimmer, die durch eine Tür getrennt wären, stehen ebenfalls nicht zur Debatte (wg. Betten, auf die er nicht drauf soll), Küche sowieso nicht, das wäre ja eher eine Belohnung |)

    Dann Badezimmer? Das ist aber soweit weg von allem, dass das etwas unpraktikabel sein könnte. Hmhh... :???:

    Was anderes: Ich will dazu zwar auch noch die Trainerin einspannen, aber wir brauchen vielleicht doch ein ad hoc-Rezept.

    Nemo dreht jedes Mal, wenn mein Mann oder meine Tochter oder ihm bekannter Besuch kommt, unglaublich auf - springt hoch, knabbert an Füßen und Klamotten und rennt die Menschen fast um.

    Wir haben schon vieles versucht, umdrehen und ignorieren beispielsweise. Das hat gut geklappt, als er noch kleiner war, jetzt funzt das überhaupt nicht mehr. Meist endet es dann darin, dass ich Nemo "einparken" muss (also dass ich mich hinhocke und ihn an der Brust halte). Aber richtig gut klappt das auch nicht, er fährt dadurch nicht runter, sondern ist nur für den Moment aus der Situation raus. Wir sind allmählich etwas ratlos.

    DA hätten wir dann ein Problem... Maja scheut das Wasser :shocked: .. ist schon immer richtig übel, wenn sie sich mal wieder "einparfümiert" hat.. manchmal bin ich einfach nicht schnell genug.. oder gönn ihr ja eigentlich auch ihren Hundespass.. aber wenn das dann eben irgendwie Dachskacke oder sowas war, ist es untragbar, sie ungewaschen ins Haus zu lassen... ich muss dann immer mit einem Waschlappen an ihr rumschubbern bis es halbwegs geht.. ein Bad wäre da viel viel viel viel besser :???: aber derzeit keine Chance.. sie geht ja nichtmal durch eine flache Pfütze..

    Nimm ein Microfaser-Tuch, das geht viel leichter. Du kannst das auch etwas anfeuchten und/oder einen Tropfen Hundeshampoo drauftun, damit der Geruch weggeht. Wenn Nemos Dreck nicht abfällt, mache ich den Rest auch mit dem Microfaser-Tuch.

    Was ist mit Duschen? Vielleicht, wenn eines der Kinder mit rein geht? Das klappt bei uns ganz gut, obwohl Nemo es auch nicht soooo toll findet.

    Wir sind gestern Abend, obwohl es schon spät war, dann doch noch in einen Wald gefahren. Dort sind erfahrungsgemäß wenig Leute unterwegs. Gestern parkten natürlich genau vor unserer Nase zwei Nordic Walker... :ugly: Die haben wir dann erstmal voran ziehen lassen und sind dann los, zunächst ein wenig an der Schlepp, um zu schauen, wie Nemo so drauf ist. Dann durfte er los. Ich war sehr erstaunt, wie wenig er zumindest nach vorne seinen Radius dieses Mal ausnutzte, er blieb immer wieder stehen udn schaute. Manchmal blieb er auch zurück und schnupperte dort, wir sind dann einfach weiter und er kam dann auch.

    Einmal habe ich kurz Panik bekommen, weil er eine Böschung hochgerannt ist und dort auch runterwollte - aber dahinter war auch nur weiterer Wald und kein befahrener Weg, wie ich vermutet hatte.

    Am schönsten fand er aber dieses Mal den Schlammbach, da ist er sonst noch nie rein - dieses Mal aber mit einer Wonne und die Böschung hoch und wieder runter geflitzt, dass ich manchmal gedacht hab, wie er durch das Gestrüpp überhaupt durchfindet.

    Einmal in (weiterer) Sichtweite Fahrradfahrer en gros, da ließ er sich problemlos anleinen. Und als die uns später hintereinanderfahrend nochmal im Wald begegneten, blieb er auch anstandslos auf Kommando stehen, ohne Leine. Hach, das sind die Tage, wo ich es richtig toll finde... :herzen1: