Hier wird auch gelobt, wenn Nemo es schafft, runterzukommen und wegzugehen - bei ihm ist es ja (immer noch) der Spielmodus, aus dem er dann nicht rausfindet. Manchmal denke ich, die Leute müssen mich schon für komisch halten, wenn ich dann "super Nemo" sage
Beiträge von Enterprise
-
-
Maja macht das verstärkt auch so seit 2 Wochen.. Dramaqueen halt.. wenn sie Aufmerksamkeit möchte.. kann sie sooo erbärmlich..so mutterseelenallein tun.. bemitleidenswertes Hundi.. sowieso iiiimmer halb verhungert (das kommt noch hinzu) ..mit dazugehörigem Elendsblick..
absolut göttlich, wie die das drauf hat.. wird ignoriert von allen.. und ist bereits wieder am verschwinden..
genau - "waaaaahhhaaa, keiner spielt mit mir, niemand mag mich, ich bin soooo allein...und zu essen gibt es auch nichts "
Gut zu wissen, dass das vielleicht normal ist - wie alt ist Maja nochmal? Und wie unterscheidest du das von "ich muss ganz dringend "?
-
Bin auch schon sehr gespannt, wie das im Feriendomizil läuft: Zwei Häuser neben unserem frisch erworbenen Ferienhäuschen ist ein Chi daheim, das weiß ich von den Besichtigungen. Und kläfft ausgiebig, sobald man da auf dem Weg vorbeigeht. Ab Montag werden wir sehen, wie er seinen neuen Hundenachbarn findet...
Was da sonst noch so an Hunen rumläuft, weiß ich nicht.
Nemo fängt seit einigen Tagen immer wieder an, zu fiepen und zu winseln. Manchmal macht er das, wenn er uns in der Wohnung nicht direkt findet. Die letzten beiden Tage aber war es richtig anstrengend - den ganzen Tag immer mal wieder "fiep, fiep". Ich hatte den Eindruck, dass er das immer dann macht, wenn er wach ist und meint, nun müsse sich unbedingt und sofort jemand mit ihm beschäftigen. Gestern abend zum Beispiel - ich war eigentlich schon im Bett - hatte er eigentlich schon geschlafen und war dann dadurch, dass alle gleichzeitig ins Bett gegangen sind, offenbar wieder wach geworden. Dann ging es wiedre los "fiep, fiep". Ich denke, naja, vielleicht muss er ja noch mal und bin mit ihm raus. Aber nix da, draußen wurde erst mal fröhlich gebuddelt und geschnuppert - um Mitternacht...
Also bin ich wieder mit ihm rein und dann war auch Ruhe.
Kennt ihr das auch?
-
Was natürlich erklären würde, dass mir schon sehr viele Leute aus dem Weg gehen, was ich extrem schade finde, da Odin so freundlich ist und er sich immer über Menschen und Hunde freut :|
Das kenn ich inzwischen auch. Am Anfang konnte ich damit gar nichts anfangen, denn ich hatte doch nur einen kleinen netten Goldie an meiner Seite. Warum schrecken die Leute denn zurück oder weichen aus? Bis mir klar wurde, dass der gar nicht mehr so winzig klein ist, sondern mir eine gute Handbreit übers Knie geht...
Heute früh erst habe ich ein leise gemurmeltes Zwiegespräch von zwei Frauen mitbekommen, die sich an uns vorbeischlichen, ich hörte nur "gaaaanz entspaaaannt - und dann macht der Hund auch nix..."
Aber Nemo hat manchmal auch eine Art, Leute zu erschrecken. Gerade vor zwei Tagen hat er das Nachbarsmädchen (vielleicht so zwei Jahre alt) total verbellt, weil sie halbnackert um die Ecke in den Hof "fiel" - damit konnte er so gar nichts anfangen und hat "da ist was ganz Merkwürdiges, Frauchen aufpassen!" angeschlagen... Das kleine Mädel, das Nemo über alles liebt (wenn ich mal ohne Hund unterwegs bin, heißt es sofort "Nemo????!!!"), hat sich natürlich total erschrocken und angefangen zu weinen. Und wir haben uns an der Hauswand vorbei entlang gedrückt...
Die Eltern gehen seitdem auch etwas auf Abstand, obwohl Hunde- (und speziell Goldie-)Liebhaber...
-
Herzlich willkommen auch von mir @Cinderella1987 Und was das "madig machen" angeht: Bei mir läuft das mehr so indirekt, dass gern schon mal gefragt wird, ob er nicht doch ein Labbi sei (neieiein) oder ob ganz sicher reinrassig (jaaaaaa)
Auf derartige Rechtfertigungsdebatten lass ich mich erst gar nicht ein - und geh meines Wegs.
Das hängt m.E. auch damit zusammen, dass manche meinen, sie haben die Zuchtweisheit mit Löffeln gegessen und viele eine ganz genaue Vorstellung von dem haben, wie ein bestimmter Hund zu sein hat. Dabei ist doch vor allem wichtig, dass das Hundekind zu seiner family passt und selbiger in jeder Hinsicht gefällt.
-
@Quebec Gaby, you made my day: "Er geht nicht Fuß, er geht Füße"
Jetzt weiß ich endlich, was Nemo da jeden Tag macht. Ich dachte ja immer, er trainiert für den Super-G...
-
Ich habe übrigens einen Verkehrspolizisten, keinen Hund, wie ich heute gemerkt habe.
Wir hatten eine sehr entspannte Morgenrunde, Nemo hat nur hier und da die Leine gut ausgenutzt, aber nicht gezogen. Ausnahmsweise mal keine anderen Hunde und an Menschen - auch komischen - ist er gut vorbeigegangen. Aus der Ferne haben wir ein Müllauto gesehen, da hat er sich hingesetzt und geschaut - fast ein bisschen wehmütig (das ist natürlich total vermenschlicht
), weil er nun die Müllmänner nicht begrüßen konnte. Die mag er ja gerne, vielleicht sind es ach die orange-farbenen Anzüge oder der Geruch, keine Ahnung.
Dann aber stellten sich ihm die Nackenhaare auf, er fing an zu knurren und dann auch an zu bellen. Seinem Blick folgend, entdeckte ich - nichts. Hmhh. Wir gehen weiter, das gleiche Spiel. Bis er dann ein Auto anbellte, das im absoluten Halteverbot (und echt im Weg) stand. Ein Knöllchen hat er aber nicht verteilt
-
Das mit der "vollen Belastung" würde mich jetzt auch interessieren. Wir machen ja (noch) keinen Sport, aber Nemo muss schon lange mindestens 1 Treppenabsatz laufen und wenn er im Freilauf ist, jagt er gern im Kreis herum und schmeißt sich in die Kurven, dass einem Motorradfahrer schlecht werden könnte.
Vielleicht frage ich beim nächsten Besuch einfach mal unsere Tierärztin, was sie von der vorsorglichen ED-/HD-Röntgengeschichte hält. Bisher bin ich da eigentlich immer ganz gut beraten worden.
-
@blackeyed toll, dass du die Sache gelassener angehst und dich über die kleinen Dinge freust!
Zum Thema "welpensichere Wohnung": Uns wurde das natürlich auch angeraten und tatsächlich habe ich - im Nachhinein betrachtet - die richtigen Sachen auf Seite gepackt (zum Beispiel Liegestuhlauflagen...
). Als es dann aber an die Kabel ging, bin ich etwas verzweifelt, weil selbige nicht wirklich zu verstecken waren in unserer Wohnung. Auch die Bar habe ich nicht ausgeräumt in der Hoffnung, dass das Welpenkind nicht sofort das Möbelstück rempelt und alles umfällt und zu Bruch geht.
Will sagen: Ich bin an der Stelle zu dem Schluss gekommen, dass ich es (auch da) halte wie bei der Erziehung meines Kindes: Ein Auge drauf halten und ansonsten das Hundekind schon früh daran gewöhnen, dass bestimmte Möbelstücke und Gegenstände ein No Go sind. Und so waren einige SAchen auch schlicht nicht interessant. Andere wiederum (bei uns waren es vor allem Socken und andere KLeidungsstücke) durften halt nicht mehr auf dem Boden rumliegen oder einfach hingeschmissen werden - das hatte den Vorteil, dass das die Tochter (wollte sie ihre Sachen ohne Löcher behalten) zur Ordnung anhielt. Auch hier finde ich ein gesundes Mittelmaß sinnvoll -schließlich will auch ich in der Wohnung noch wohnen
-
Samstag geht es los mit dem Dummy-Training - endlich! Freu mich drauf und werde hoffentlich Fortschritte berichten können.