Ich würde Nemo trotzdem nicht bellen lassen im Urlaubshaus, wenn nebenan noch andere Ferienhäuschen stehen. Das finden manche Leute nervig und die könnten sich durchaus gestört fühlen in ihrem Urlaub.
Nur wir machen da Urlaub, alle andere wohnen da 
Nein, im Ernst: Wir haben ein Häuschen gekauft, wo man im Prinzip auch richtig wohnen könnte. Wir nutzen es aber nur zur Erholung. Dahinter ist Feld und Wald, davor zwei Nachbarn, der eine mit einem riesigen Grundstück inklusive Katze, der andere mit einem etwas kleineren Grundstück inklusive zwei Hunden, davon der eine sehr bellfreudig. Dann etwas weiter unten noch ein Haus mit eine äußerst bellfreudigen Chi. Mehr Nachbarn gibt’s nicht und wie gesagt, die wohnen alle da.
Unser Vorbesitzer hatte übrigens einen Hund, der ständig gebellt hat (nicht nur angeschlagen). Ich habe bei den Nachbarn zwischenzeitlich schon einen Antrittsbesuch gemacht und schon mal darauf hingewiesen, dass das Hundekind sich noch eingrooven muss. Die schienen alle ziemlich verständnisvoll (und froh, dass sich die neuen Nachbarn vorgestellt haben...).
Insgesamt halte ich es auch hier zuhause eher so, dass ich bellen nicht komplett verbiete. Fänd ich persönlich etwas unnatürlich. Nemo darf bellen, aber nicht stundenlang. Ich habe das bislang immer so gehalten, dass ich ihm, wenn er angefangen hat zu bellen (zum Beispiel weil wir beim Gassigehen komische Typen gesehen haben), signalisiert habe, dass ich es bemerkt habe und er jetzt Ruhe geben kann. Häufig funktioniert das ganz gut.
Im Haus will ich das eigentlich auch so halten, da muss sich das aber noch einschwingen. Ist ja für uns alle noch neu.