Beiträge von Enterprise

    Ich finde die Junghundephase überhaupt nicht anstrengend. Ich freu mich jeden Tag über neue Fortschritte und wenn mal was nicht so gut läuft an einem Tag, dann ist das halt so, vllt. lag es an mir selbst - es kommt ja wieder ein neuer Tag.

    Ich erlebe das ja nun alles zum ersten Mal und ertappe mich natürlich auch immer wieder dabei, dass ich mich über Dinge ärgere, die am Tag oder in der Woche vorher doch noch super geklappt haben.

    Aber wir bekommen inzwischen so viel positives Feedback, dass ich mir denke, dass ich nicht alles falsch gemacht haben kann :rollsmile: Im Ernst: Wenn ich heute an die erste Zeit denke und überlege, wie anstrengend das alles war und wie viel der Captain in der Zeit gelernt hat, dann freue ich mich schon sehr. Und wenn ich bemerke, wie sehr er an mir orientiert ist in vielen Momenten, bin ich sogar ein bisschen stolz.

    Das hilft dann in den schwierigeren - oder sagen wir besser anstrengenderen - Momenten weiter. Wobei Nemo schon noch so verspielt ist, ich glaube, dass seine sexuelle Phase erst noch erwacht.

    Ach je, heute früh war der Morgenspaziergang mal wieder recht anstrengend. Ein einziges Geziehe, das "Warten"-Kommando an Kreuzungen klappte nur selten und alles andere war interessanter als ich. Selbst das "Sitz" im Hof und Aufzug funzte nicht. Meine Güte, was hat der Hund nur geträumt.

    Aber inzwischen denke ich mir an solchen Tagen: Wir sind auch nicht jeden Tag gleich gut drauf. Und offenbar hatte er wohl auch ein wenig Bauchweh, vielleicht doch etwas zu viel vom Rasen gestern genascht.

    Leider fällt das Hundetraining, wo ich heute das erste Mal seit dem Urlaub hätte hingehen können, heute aus. Sonst hätten wir ein paar Dinge austesten können. Dummy-Training ist zurzeit auch ausgesetzt, weil die Trainerin in Urlaub ist bis Anfang Oktober. Hrmgpf.

    Dafür habe ich eine sehr nette Mail von diesem Hundesportverein bekommen - ich hatte gefragt, ob ich mit unserem Pubertier überhaupt schon kommen "darf" bzw. was das Hundekind möglichst vorher schon beherrschen sollte. Die Antwort: Der Hund sollte sich "in klaren Momenten" (O-Ton, herrlich, oder? xD ) auf die Kommandos "Sitz, Platz und Bleib" besinnen können. Die Fußarbeit würden die Teilnehmer erst dort erlernen.

    Ich habe mir übrigens dann überlegt, dass so etwas wie Fußarbeit sicher auch im Alltag hilfreich sein kann - damit er zum Beispiel nicht mehr so distanzlos auf Menschen zugeht (wenn ich ihn ließe) und wir noch engeren Kontakt haben. Ich bin sehr gespannt, nächsten Freitag geht es los... :gut:

    Nemo hat seit heute einen neuen Spielgefährten: den Rasenmäher :lachtot:

    Ich habe am Wochenende das Verlängerungskabel im Ferienhäuschen geschrottet und konnte daher nicht Rasen mähen (Benzinrasenmäher wird demnächst angeschafft...). Also habe ich mir heute mal den Arbeitstag freigeschaufelt und bin in den Baumarkt und zum Haus gefahren, um das nicht ganz kleine Grundstück zu mähen. Für das Hundekind hatte ich einen langen Ochsenziemer eingepackt, damit der sich irgendwo ablegt und was zu tun hat. Nun ja, das hielt nicht lange vor.

    Und obwohl Nemo doch sonst immer so eine Schissebüx ist, ist er dem Rasenmäher sogar entgegengelaufen, hat sich spielauffordernd vor ihn gelegt und ist um ihn herumgesprungen. Dann hat er schnell kapiert, dass da, wo ich gemäht hatte, der Rasen schön feucht ist und der ein oder anderer Stock gehäckselt rumliegt. Hach, ein Paradies für den jungen Mann... Er ist jetzt so fix und alle, als hätten wir eine Tageswanderung gemacht.

    Auf der Rückfahrt habe ich tatsächlich auf den Feldern hinter dem Häuschen drei Rehe und einen Rehbock gesehen, freilaufen kann ich Nemo also dort besser nicht (im Wald dort geht es eh gerade wegen der dortigen Fuchsräude nicht). Aber für mich alte Städterin ist das schon toll, so viel Natur...

    Gestern bei unserer Dienstags-Wald-Runde war Nemos Hundefreundin wieder dabei, ich habe ihn daher recht viel frei laufen lassen, obwohl mir ein wenig mulmig war, dass sie zum Teil tief in den Wald hineinliefen. Aber die andere HH meinte, dass dort kein Wild sei - es ist eigentlich auch kein echter tiefer Wald, daher werden da wohl maximal die üblichen Eichhörnchen, Vögel etc. hausen. Nemo hat zeitweise sich ganz gut abrufen lassen, nachdem das aber zweimal nicht geklappt hat, kam die Schlepp wieder dran - gelb rot halt... :gelbekarte: :rotekarte: Ich bin sehr gespannt, was wir beim Rückruftraining noch lernen werden.

    @Mokkapi Genau das gleiche überlege ich auch gerade. Wobei ich einfach überlegt habe, ob ich unserem Stadthund einfach ein wenig (kopfmäßige) Auslastung bieten möchte. Ich habe deswegen mal einen Hundesportverein angefragt, wie die das so sehen - und die Dame dort hat mir (erst mal zum Gucken) Rally Obedience empfohlen. Da startet nächste Woche ein Anfängerkurs und ein Platz ist frei geworden.

    Ich hab von diesen ganzen Sportarten ja überhaupt keinen Plan und habe deswegen mir dazu erstmal einiges durchgelesen. Und es klingt zumindest so, als wäre es eine passende Sportart (neben dem Dummy-Training natürlich, das wir im Einzeltraining gerade aufbauen).

    Ich finde persönlich, es kommt ganz darauf an, was man mit dem Hund so machen möchte. Da gibt es die, die den Hund für irgendwas richtiggehend ausbilden wollen, Schutzhund, Rettungshund etc. Dann diejenigen, die gern mit ihren Hunden auf Ausstellungen gehen möchten. Andere wiederum interessieren sich für die regelmäßige Teilnahme an Turnieren. All das erfordert sicherlich viel Disziplin von einem selbst und vor allem viel Zeitaufwand - könnte ich mir zumindest vorstellen.

    Mir persönlich schwebt etwas vor, womit ich dem Hund eine sinnvolle Beschäftigung geben kann, wo wir als Team agieren können (bzw. ggf. auch Hund und Tochter) und was zeitlich aber nicht überhand nimmt. Und wenn andere dabei sind, muss es natürlich auch von der Gruppe her passen.

    Ab welchem Alter man anfangen kann - da hab ich ebenfalls keine Ahnung. Aber das kann man ja sicher dort erfragen - und wenn es Schnupperkurse sind, stellst du ja auch relativ schnell fest, ob das für dich und das Hundekind etwas ist.

    wir waren schon mehrfach auch im Süden Frankreichs und fanden es da auch sehr entspannt mit Hunden :bindafür:

    Mai/Juni ist noch Vorsaison, da sollten sich noch gut Strandabschnitte finden lassen, wo man auch mit Hund ans und ins Meer darf

    Languedoc kenne ich noch nicht näher, steht aber auch auf der To-visit-Liste :D

    Ich bin auch seeeehr gespannt. Das einzige, was wir jetzt noch überlegen müssen, ist, ob wir bereit sind,für einen eigenen Pool und das dreifache der Wohnfläche 800 Euro mehr auf den Tisch zu legen... :pfeif: Ich denke, für drei Leute und einen Hund sollten 50 Quadratmeter Wohnfläche plus Garten ausreichen :ugly:

    Wo wart ihr denn in Südfrankreich?

    Ihr Lieben,

    da es diesen Thread zu Urlaub in Frankreich schon gibt, frage ich hier auch noch mal: Anybody Erfahrungen mit Hundeurlaub in Südfrankreich? Wir waren vor zwei Jahren in Südfrankreich (da noch ohne Hund) in La Londes und wollen nächstes Jahr im Mai/Juni wieder nach Südfrankreich, dieses Mal ins Languedoc (wir haben bislang ein Haus in St. Pier-la-Mer und eines in Ambrisse gefunden). Taugt das mit Hunden?

    Mein Mann will unbedingt sich auch selbst an den Strand legen und bräunen sowie im Meer schwimmen können, da kommt die Bretagne um die Jahreszeit wahrscheinlich eh nicht in Frage, oder? Mal abgesehen, dass es von uns aus (Nordbayern) ohnehin sehr viel weiter ist...

    Also, ich freu mcih über Tipps - bis Ende dieser Woche muss ich mich bei dem einen Ferienhaus entscheiden :applaus:

    Achtung, es drohen Mittelmeerkrankheiten wie zB die Leishmaniose. Ich würde mich erkundigen ob um die zeit die entsprechenden Stechmücken schon fliegen, wenn ja würde ich den Hund zuhause lassen

    (Ein Freund von mir hat sich von da einen Streuner als Urlaubsmitbringsel mitgenommen, der hatte Leishmaniose, das braucht man NICHT)

    Aber das ist doch in Italien genauso? Da waren wir gerade und hatten den Hund vorher mit Advantix behandelt (nutzen wir hier auch gegen Zecken). Oder ging dein Punkt in eine andere Richtung?