Das, was du willst, ist Level 3000. Du fängst an bei 3 oder so... Erste Schritte sind geschafft
Du hast ihn noch nicht etabliert. Denn mal kommt Nemo, mal nicht. Ergo: du machst dir immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Ein Schritt vor, zwei zurück.
Was du machst, wenn er los rennt? Im besten Fall vorher reagieren (ja, es gibt in der Regel immer Anzeichen, aber wer ist schon immer 100%ig beim Hund) und einsammeln - oder spätestens dann ganz schnell losrennen und ihn anleinen.
Das ist ja auch das, was ich öfter schreibe. Habe ich einen schlechten/müden/entnervten Tag und kann nicht 100% aufpassen, kommt der Hund an die Flexi. Keine Befehle, kein Üben, nichts in dieser Hinsicht.
Das hast du sehr gut beschrieben mit Level 3 und 3000 (wobei Level3000 sich anhört wie ein Super-Reinigungsmittel, sorry für den OT
). Ich war mir in der Tat nicht bewusst, dass ich den Rückruf bereits daheim etablieren kann - also zum Beispiel mit der "Futterpfeife", wie ich es jetzt mal nennen möchte. Das war mir gar nicht klar, dass ich das so kleinschrittig üben kann. Wir werden das jetzt einfach mal versuchen. Zusätzlich habe ich mir jetzt eine Tüte Entenbruststreifen auf den Schreibtisch gelegt und habe jetzt gestern den Versuch gestartet, ihn ab und zu von irgendwo her aus der Wohnung zu mir zu rufen.
Ich werde ihn außerdem im Wald erst einmal nicht mehr von der Schlepp machen, bis wir diesen Rückruf etabliert haben - oder bis ich das zumindest annehmen kann 
@Brizo und @SabethFaber Was die Geschichte mit dem "Ich rufe meinen Hund zurück, wenn er sich darauf konzentrieren kann", reden wir glaube ich aneinander vorbei. Was ich meinte ist, dass ich irgendwann dieses "Level3000" vielleicht benötige, weil die Pferde mit dem Hund durchgehen. Vielleicht hat sich da auch diese besch. Situation, als mir Nemo einmal als kleiner Hund weggerannt ist, so eingebrannt, dass ich das nicht mehr vorurteilsfrei sehen kann. Was ihr - glaube ich - meint, ist dass man den Hund abruft, wenn er im übertragenen Sinne "bei einem" ist - und nicht dann, wenn er sowieso mit etwas anderem beschäftigt ist und man damit rechnen muss, dass das Kommando im wahrsten Sinne des Wortes nicht verstanden wird.
Was ich aber jetzt verstanden habe, ist, dass wir das hier gaaaaaanz allmählich (und ganz von vorne) aufbauen müssen.
Nemo hat zwar jetzt erst einmal etwas erstaunt geguckt, dass er nun beim Futter machen aus der Küche bleiben muss und es selbiges nur noch auf Pfeife gibt, aber er versucht sein Bestes. Musste gestern noch Tochterherz kurz bei ihm bleiben, damit er nicht sofort losstürzt bevor ich pfeifen kann, setzte er sich heute beim zweiten Gang schon selbst hin und schaute mich nach dem Pfiff noch kurz an, ob er denn nun wirklich fressen darf. Ich hoffe diese Verknüpfung (Pfeife = Boah, echt lecker Fleisch!") funktioniert tatsächlich udn werde weiter berichten - danke @Maja1377 für den Tipp!