Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber bei uns sind Leute beim RO, denen es scheißegal ist, ob der Hund nun gerade oder schief sitzt, ob er schön oder schlampig im Fuß läuft und ob der Mensch die Winkel vernünftig läuft.
Ich finde das schade, denn genau darum gehts beim RO. Die Trainer möchten das den Teams ja auch genau so beibringen und bspw. auf Turniere vorbereiten. Wenn das dann alles ignoriert wird, weil es doch einfach nur aus Spaß ist... das finde ich unfair.
Jeder so wie er meint, aber ich finde man sollte nicht über die meckern, die ehrgeizig und mit viel Ernst und Fleiß an die Sache rangehen. Davon lebt der Sport.
Also, zunächst einmal habe ich nicht gemeckert über alle, die mit Ernst und Fleiß an die Sache gehen.Ich finde es nur etwas befremdlich, dass da jemand sich in einem Anfänger-Kurs aufführt, als wäre er selbst der bessere Trainer. Vielleicht hatte die Dame aber auch nur einen schlechten Tag, das mag sein.
Ich verdamme auch nicht in Bausch und Bogen, dass man sich anstrengt. Im Gegenteil. Das ist wahrscheinlich das, was auch @Helfstyna und @miamaus2013 hier möglicherweise missverstanden haben. Ich bin da in einem Anfängerkurs, der sich gerade zwei mal (!) getroffen hat. Davon war der erste Trainingstag nur Theorie. Sich da schon so zu geben, als würde man in der nächsten Woche auf einem Turnier sein, finde ich etwas merkwürdig. Aber wie gesagt, manche Menschen kommen einfach merkwürdig rüber - das hat @Brizo sehr schön zusammengefasst.
Und um dieses Missverständnis auch noch mal auszuräumen: Ich gehe da nicht hin, um "irgendwas mit dem Hund zu machen", sondern mir ist eine gemeinsame Aktivität mit Nemo wichtig, bei der er zugleich unter maximaler Ablenkung lernt, sich zu konzentrieren und runterzufahren. Daher finde ich es schon sehr wichtig, zunächst selbst die Übungen zu verstehen (was mir bei dieser 8 schon mal nicht leicht fällt
) und dann die Übung Schritt für Schritt so zu erlernen, dass sie am Ende richtig sitzt. Ansonsten ergäbe das ja alles keinen Sinn - da sind wir alle glaube ich dergleichen Ansicht.
Aber wie gesagt, es ist ein Kurs für absolute beginners, der noch ganz am Anfang steht. Toll finde ich, wie die Trainerin sich jedes einzelne Team vornimmt, in die Details geht und gemeinsam die Übungen durchspricht. Wir haben ja auch alle - schaffbare - Hausaufgaben bekommen, wobei das natürlich zuhause eine ganz andere Hausnummer ist als auf dem Platz. Gewohnte Umgebung, kaum Ablenkung, keine Reize - aber es ist ja trotzdem wichtig. Und zum Thema Ehrgeiz: Mir sagte die Trainerin am Ende sogar, wir sollen jetzt lieber mal eine Pause machen, weil der Hund sich einfach irgendwann nicht mehr konzentrieren kann. Sowas finde ich auch richtig gut, eine individuelle Einschätzung, zu was die einzelnen Hunde im jeweiligen Moment, Zustand und Alter in der Lage sind - und was sie vielleicht auch überfordert und dann frustriert.
Und da komme ich wieder auf meinen Punkt: Im Hundetraining gab es da einen konstruktiven Austausch mit den anderen Hundehaltern, da konnte man auch voneinander lernen. Hier erscheint mir das sehr auf sich selbst bezogen, das kann natürlich auch der Konzentration geschuldet sein. Wobei ich mit der anderen Dame ja durchaus vor und nach dem Kurs (natürlich nicht während der Übungen, das wäre ja Blödsinn) mich kurz ausgetauscht habe, man ist sich ja auch nicht mit allen Menschen grün. Vielleicht hatte ich da einfach etwas anderes erwartet, weil bisher mit allen Goldie- oder Labbi-Besitzern ein konstruktives Gespräch (und davon kann ich ja auch nur profitieren) zustande kam. Mag sein, dass es auch daran lag.
Nun denn, das Dummy-Training gestern machen wir ja im Einzeltraining und auch dort hat Nemo weitere Fortschritte, wenn auch sehr kleine, erzielt. Jetzt haben wir 14 Tage Zeit, das saubere Halten zu trainieren, dann muss es sitzen 
@SabethFaber Ich habe übrigens gestern das erste Mal live einen Hund gesehen, das hätte Ari sein können. Was ein toller Kerl - auch wenn es ein Doppelgänger gewesen sein muss! 