Beiträge von Enterprise

    @MiniRotweiler Die TE fragt doch hier - wahrscheinlich auch, um ihren Kenntnisstand und Erfahrungsschatz zu erweitern und sich das ein oder andere abzuschauen. Ich begreife manchmal nicht, warum immer wieder Leute, die hier erste Fragen rund um den Hund stellen, entweder abgekanzelt, mit Ironie überzogen oder mit Binsenweisheiten abgespeist werden müssen. Das ist doch total unnötig, dafür brauche ich kein Forum.

    Wenn man zur Sache nichts beitragen will oder kann, kann man doch einfach mal den Ball flachhalten und gar nichts schreiben. Just my 2cents.

    Schließlich haben wir alle mal angefangen und/oder sind an dieser oder jener Stelle unsicher.

    Bei mir und unserem Hundekind ist das noch gar nicht so lange her und daher weiß ich, dass wir Ruhe und Gelassenheit erst mit zunehmender Zeit des Zusammenlebens gewonnen haben - und für Tipps, die wir (auch hier) bekommen haben, dankbar waren.

    Dank euch! @Zucchini Vor dem Schuppen liegt ohnehin schon Kies, man muss jetzt mal schauen, was sich unter den restlichen Pressspan-Platten noch alles verbirgt. Ich habe jetzt mal den all-inclusiv-Handwerker zum Angucken bestellt. Ich kann ja eher so "Bauleitung" denn "selber machen"...

    Wir hatten hier auch so ein Hundekind, der anständig getackert hat. Spielabbruch, ignorieren oder dergleichen half nicht. Ich habe damals das "Einparken" gelernt, hilft uns heute teilweise noch: Man nimmt das kleine Hundekind in der Hocke zwischen die Beine und fasst es mit beiden Händen an der Brust. Wird es dann ruhig - wunderbar. Versucht es weiterzumachen, gibt es einen leichten Impuls mit der Hand gegen die Brust, um es runterzufahren. Das hat bei uns Wunder gewirkt und Nemo geholfen,zur Ruhe zu kommen.

    @wiejetztich Sara, wieso wundert mich das nicht, dass du als erste antwortest xD Ich könnte auch dich hierhin bestellen, wenn ihr mit der Küche fertig seid :lachtot:

    Über die Selbstmachlösung 1 hatte mein Mann auch schon nachgedacht, war aber in der Tat wegen der leichten Hanglage etwas ratlos, weil es ja etwas drumherum braucht. Unter den Spanplattten ist derzeit Erde und Luft, also quasi nix. Und Mäuse höchstwahrscheinlich...

    Hallo ihrs,

    ich weiß nicht, ob meine Frage hier so ganz richtig ist, aber vielleicht kann mir eine von euch ja einen guten Tipp geben. Wir haben vor einigen Monaten ein kleines Wochenendhäuschen mit großem Gartengrundstück gekauft. Eigentlich ist alles tipptopp - nur haben wir ein Problem mit dem Gartenschuppen. Dort waren als Boden solche Pressspan-Platten verlegt. Im Sommer hatten wir ausgerechnet an dem Abend, als wir eine kleine Einweihung gemacht haben, ziemlichen Schlagregen. Wir vermuten, dass damals der Boden im (teilweise offen stehenden) Schuppen gelitten hat.

    Nun bin ich am vergangenen Wochenende mit einem Fuß im Boden eingebrochen - darunter scheint Hohlraum zu sein. Der Boden muss also unbedingt neu gemacht werden, zumal vielleicht später auch das Motorrad dort eingestellt werden soll.

    Aber welcher Boden könnte was taugen - und welche Art von Handwerker müsste man damit beauftragen? Mein Mann hatte erst an Metall gedacht, ich halte das wegen möglicher Feuchtigkeit und Schimmelbildung in den Hohlräumen für nicht so eine gute Idee. Holz ist wahrscheinlich zu hochwertig - bleibt also nur noch Beton? Oder was könnte man dort noch machen? Und vor allem: Welches Gewerk...?

    @Enterprise Glückwunsch zum 1. Hundegeburtstag. Hast du nochmal ein Standfoto von Nemo, wo man ihn gut erkennt? Ich finde es erstaunlich, dass er scheinbar echt kurzes Fell hat. Interessant.

    Dankeschön! Im Pfoto-Thread ist noch ein weiteres Bild vom Hundegeburtstag, ein Standfoto. Das aber nur dort, weil da noch ein anderer Hund von einer anderen HH mit drauf ist (daher nur im geschützten Bereich). Da sieht man Nemo ganz gut von der Seite. In der Tat hat er bislang vor allem am Hinterteil, am Schwanz und am Unterbauch längeres Fell. Ich kenne ja Bilder von seinem Papa aus diesem Alter, der hatte eine ähnliche "Haarverteilung" zu dieser Zeit (heute ist er ganz schön wellig...). Und zwei Retriever-Besitzerinnen hier aus dem DF sowie Freunde von uns haben mir auch berichtet, dass ihre Goldies in Kinderzeiten ebenfalls kurzhaarig waren.

    Ich bin gespannt, wie Nemo in einem Jahr aussieht. Er dunkelt am Rücken inzwischen ein wenig in Richtung der Ohrenfarbe nach und wächst sicher auch noch ein wenig. Offen gestanden, fände ich die Kurzhaarvariante zum Pflegen gar nicht schlecht. Aber in einigen Monaten wird das sicher ganz anders aussehen... Es bleibt spannend :smile:

    Yeey, alles liebe und Gute! :cuinlove:
    Darf ich fragen woher der Kuchen ist? Selbstgemacht? Sieht super aus!

    Danke in Nemos Namen :cuinlove:

    Der Kuchen ist (war... ) in der Tat selbstgemacht. Kochen gehört nicht zu meiner Kernkompetenz, Backen dafür umso mehr - und das mache ich auch richtig gern. Und per Zufall bin ich im Netz auf diese Hackfleischtorte gestoßen. Mein Mann meinte zwar kurzfristig, mich beim Therapeuten anmelden zu müssen, weil ich nun auch noch für den Hundegeburtstag backe, aber ich fand's toll und meine Tochter hat gern dekoriert ;-) Ist auch sehr einfach, mit Hackfleisch, Möhren, Basilikum, dann nach dem Backen Käse drüber und mit Wienerle dekoriert :bindafür:

    Hach, mein kleines Hundekind ist am Wochenende ein Jahr alt geworden :herzen1: :birthday:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.