Beiträge von Enterprise

    Es soll nicht stark gezogen werden.
    Eher nur leicht außer Reichweite weggezogen werden.
    Viele Hunde wollen dann die Beute und packen richtig zu.
    Genau das wird zum Halten und auch zum Festhalten gebraucht.

    Okay, das versuche ich mal. Wahrscheinlich geht das aber erst, wenn ich wieder ohne Krücken unterwegs bin, denn zurzeit lässt Nemo das Dummy ja einfach fallen, da müsste ich wahrscheinlich schon zwei bis drei Schritte vorher eingreifen und leicht ziehen, damit es etwas bringt?

    Nee, nicht ganz.
    Das Wegziehen der Beute sorgt dafür, daß die Hunde nicht nur nachhaltiger zubeißen, sondern diese auch etwas länger festzuhalten neigen.
    Und genau dahin willst Du ja.

    Und ich rede wirklich nur vom minimalen Hochziehen. Genug, daß der Hund feste(r) zupacken will, aber nicht so extrem, daß die Beute "entwischen" kann.

    Das ist oft der erste Schritt.

    Danach kann man öfters im still vor der Nase haltenden Apportel rein beißen lassen, bis aus einem noch einmal ein längeres Halten wird.

    Aber kann das nicht auch nach hinten losgehen? Bei Nemo habe ich die Erfahrung gemacht, dass er etwas, an dem ich stark gezogen habe, dann gar nicht mehr hergibt (sprich wenn ich etwas haben will, ziehe ich immer nur ganz leicht). Wie komme ich hier dann zu einem Mittelweg, der ihn darin bestärkt, das Dummy noch etwas zu halten, aber auf mein kommando herzugeben?

    Wir haben es nach Vorgaben unserer Trainerin auch erst rückwärts aufgebaut. Also erst das Nehmen belohnen, dann das kurze Halten - und so sollte es eigentlich weitergehen. Fakt war aber, dass wir über das kurze Halten weder drinnen noch draußen hinwegkamen.

    Ich erhielt dann von einigen den Tipp, doch umgekehrt anzufangen, damit das Hundekind einen Anreiz hat, das Teil auch mal länger zu halten (weil er es irgendwo her holen darf). Ich weiß nicht, ob das so unbedingt "regelkonform" ist, aber bislang haben wir damit mehr Fortschritte gemacht als mit dem umgekehrten Aufbau vom Halten zum Holen.

    Nemo holt inzwischen das Dummy (wir trainieren zurzeit wegen meines Unfalls nur innerhalb der Wohnung) aus allen Ecken und Enden der Wohnung und trägt es bis zu mir. Allerdings lässt er es dort bislang einfach fallen - da wäre ich noch für Tipps dankbar, wie wir es hinbekommen, dass er es hält, bis ich sage, dass er es nicht mehr tun soll (was doch Ziel des ganzen wäre, oder nicht?).

    Was ich ja klasse finde - vor allem, wenn ich hier eure Labbi-Geschichten lese -, ist, dass Nemo auf dem Boden hauptsächlich Wollknäuel und Fellmäuse verteilt. Die sieht man wunderbar, sind schnell weggesaugt oder sogar einfach aufgehoben und machen wenig Arbeit. Da bin ich dann doch ganz froh, dass ich einen wolligen Goldie habe ;-)

    Deine Couch hört sich nach einem guten Plan an (magst du mir vielleicht per PN mal ein Bild schicken, wenn du Zeit hast?). Mein Mann findet Leder nämlich ziemlich kalt, vielleicht wäre das ein guter Kompromiss.

    Das mit dem Waschen wurde uns auch so gesagt (dein Hund hat hoffentlich aber nicht zehn Jahre zum Trocknen gebraucht? xD ). Ich glaube, ich habe Nemo erst dreimal geduscht, seitdem er bei uns wohnt - und da hatte es jedes Mal einen guten Grund :ugly: Ansonsten ist sein Fell selbstreinigend - da muss man nur maximal mit dem feuchten Mikrofaser-Tuch drüber und fertig. Bürsten ohnehin nach jeder Runde, das mache ich auch schon, damit es weiterhin schön aussieht. Schließlich soll der junge Mann was her machen :lol:

    Hmh, dann haben wir wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera: eine helle Couch sauen wir mit Sicherheit innerhalb von nullkommanix ein - und eine dunkle Couch ist ein Haar-Anziehungs-Magnet. Darüber werde ich nachdenken.

    ÜBrigens fliegen hier auch die Haare, wenn Nemo nicht da ist (und zum Beispiel in der Betreuung ist). Als wollte er uns stets daran erinnern, wo er hingehört (zu uns? auf die Couch? :ugly: )...

    Jeden Tag?!
    Ich sauge alle 2 Tage oder nach Bedarf wenn der Herder auch abhaart.
    Ansonsten hab ich so einen rauen Stoff bei der Couch, den kann man super absaugen. Bei Grundreinigung mit Gummibürste drüber und dann zusammensaugen. Für Teppiche etc hab ich Spezialaufsätze und nur Niederfloor.

    Für Kleidung Pet Hair Removal in der WaMa. Und zur Not Fusselroller.

    Mir geht es ähnlich, für tägliches, gar mehrfaches Komplettreinigen der Wohnung fehlt mir einfach die Zeit. Wir machen das nach Bedarf - was am Boden super funktioniert, weil wir keine Teppiche haben. Aber eben nicht auf dem Sofa, da hilft auch der lautsaugende Aufsatz nix - selbst wenn man es stündlich machen würde.

    Was hast du genau für eine Art Stoff? Vielleicht wäre das noch eine Alternative zu Leder oder Kunstleder.

    @mittendrin Ich bin auch sehr gespannt, was da noch an Fell kommt. Offenbar bekommt Nemo jetzt auch so eine Art Winterfell, ob da noch mehr von ausfällt als sonst oder ob ich jetzt gerade nur mehr darauf achte, weil ich ständig zuhause bin, kann ich nicht beurteilen. Aber das mit den Stockhaaren, was ihr hier so beschrieben habt, ist wirklich ein interessanter Punkt.

    Die Fusselrollen haben wir ganz am Anfang ausprobiert. Die Dinger sind ein Witz, damit verteilen wir hier mehr Haare als dass wir sie vernichten. Da komme ich mit dem Feuchtleder (zumindest auf dem Sofa) weiter. Bei Pullis zupfen wir inzwischen ;-)

    @Surina182 Zweimal täglich saugen? Dazu hätte ich offen gestanden gar keine Zeit - es sei denn, ich würde mich aufs Wohnzimmer beschränken. Ich muss schon sehen, dass wir das einigermaßen regelmäßig hinbekommen...