Beiträge von Enterprise

    eklig? Warum eklig?Unsicher und gefährlich, ja, aber doch nicht eklig?
    Am sichersten finde ich Kofferraum bzw. Box im Kofferraum. Ein gescheites Gitter nach vorne, damit der Hund nicht nach vorn kann.

    Ich glaube, unser Auto können wir auch nicht mehr verkaufen - und das, obwohl wir eine Decke auf der Rückbank haben xD Ist natürlich blöd, mit den Haaren überall, aber das ist ja nun grundsätzlich so - ob in der Wohnung oder im Auto. Eklig finde ich eine Menge im Auto, da sind die Haare eher das kleinere Übel...

    Hallo ihr Lieben,

    und auch wir sind wieder da. Eigentlich hatte ich ja angenommen, dass unser Problem sich erledigt hat - und dass Nemo vor allem ein Problem mit dem Verlassenwerden hat und dann ganz gut allein bleiben kann. In den vergangenen Monaten war das auch kein Problem, zum Teil war er sogar auf seiner Decke, wenn ich wieder kam und lag nicht direkt hinter der Wohnungstür.

    Nun bin ich aber seit vier Wochen zuhause "ruhiggstellt", da ich einen Schienbeinkopfbruch und mehrere Bänderrisse erlitten habe. Allmählich arbeite ich wieder etwas vom Sofa aus, heute dann zum ersten Mal die Situation, dass ich in meinem Büro (also zuhause) vom Computer aus ein Webinar halten musste. Da Nemo seit einiger Zeit anschlägt, wenn irgendjemand im Treppenhaus rumläuft, habe ich ihn aus dem Büro bugsiert und meinen Mann noch beauftragt, dass er ihm vor seinem Weggehen zur Arbeit noch einen Ochsenziemer zur Beschäftigung geben soll.

    Was soll ich sagen... Kaum war ich im Büro hinter geschlossener Tür, ging das Kratzen und Winseln los. Nemo hat sich total reingesteigert, hat geheult, wie ich das gar nicht von ihm kenne (ich hab nur die ganze Zeit gehofft, dass die Teilnehmer das nicht mitkriegen). Zwischendurch hat er mal Ruhe gegeben, dann gebellwinselt, gejault, geheult, das komplette Programm. Und immer mal wieder an der Tür gekratzt. So ging das die ganzen zwei Stunden.

    Irgendwann war die Schulung zu Ende (und er offenbar erschöpft und ruhig). Kaputt gemacht hat er nichts (das hat er auch früher nicht), aber seinen Ochsenziemer kaum angerührt. Normalerweise zerkaut er die in kürzester Zeit. Puh.

    Morgen vormittag muss ich zum Arzt und dann ist keiner hier zuhause. Mir wird schon Angst und Bange, wie das werden soll, zumal ich mich ja auch auf Krücken nicht so schnell von ihm wegbewegen kann. Ich hab Sorge, dass er mir a) hinterherrennt und/oder b) das ganze Hause zusammenheult. :fear:

    @Lorbas Fußraum Beifahrersitz ist bei uns definitiv zu eng für den Hund. Da habe ich selbst Probleme zurzeit, mein Bein bei komplett zurückgefahrenem Sitz auszustrecken bzw. mit so halb gestrecktem Bein reinzukommen. Und ich bn nicht riesig.

    @Schlupito Hast du sie dann im normale Geschirr (und wenn ja, welches ist das)? Und weißt du, von welcher Marke euer Gurt ist? Ich finde nämlich den, den wir hatten nicht mehr (und der war gar nicht verkehrt bislang).

    @Bubelino Ich habe gerade in einem ADAC-Test gelesen, dass Boxen auf der Rückbank wohl zu Geschossen werden im Ernstfall... Ich glaube, eine Box in Nemos Größe würde da aber auch gar nicht hinpassen, daneben muss ja auch noch die Tochter sitzen können.

    @miamaus2013 Im Kofferraum schnallst du die beiden aber nicht an, oder? Da setzt du sie dann einfach so rein? Dann wäre das ähnlich wie bei uns (außer dass Nemo Kofferraum fahren aus irgendeinem Grund doof findet)

    Hallo ihr Lieben,

    da wir nicht gerade einen Kombi fahren, fährt das Hundekind bislang entweder im Kofferraum (abgesichert zum Fahrraum durch Trenngitter) oder angeschnallt auf der Rückbank mit (falls der Kofferraum belegt ist).

    Neulich war es wohl unmöglich, den Hund zum Mitfahren im Kofferraum zu bewegen und so sollte er auf der Rückbank fahren. Dort fehlte aber auf einmal der Gurt, wohin auch immer er entschwunden ist, man weiß es nicht. Da ich nun ggf. einen neuen kaufen muss, meine Frage an euch: Ist das überhaupt eine gute Idee, das Hundekind auf der Rückbank ab und zu mitfahren zu lassen? Oder ist das nicht doch sicherer, wenn er im Kofferraum liegt? Und wenn doch Rückbank, habt ihr eine Empfehlung für einen guten Hundegurt?

    Ich hatte auch mal ein Autogeschirr gekauft, allerdings war das ziemlicher Mist, da er dort durchgerutscht ist und anschnallen lässt er sich damit auch nicht. Achso: Eine Box passt nicht in unseren Kofferraum, schon das Trenngitter musste maß-angefertigt werden. Wenn er im Kofferraum mitfährt, liegt er dort also "einfach so" drin.

    Hallo, bist du inzwischen weitergekommen? Wir hatten genau das gleiche Problem, weil wir einen Toyota Hybrid fahren und die Batterie irgendwo unter der Rückbank sitzt. Dadurch sind sämtliche "Universal"-Gitter für den Eimer und Boxen passen auch nicht hinein. Wir haben letztlich doch die Maßanfertigung beim Autohändler gewählt - allerdings hat die auch keine 700 Euro gekostet, sondern eher etwas um die 450 Euro.

    Welche Variante hast du inzwischen gewählt?

    Da wir ein Fressmonster aka Goldie haben, drehen sich unsere Regeln vor allem ums Fressen.

    1. Es gibt nichts vom Tisch.
    2. Nein, es gibt immer noch nichts vom Tisch.
    3. Auch wenn du mich bettelnd mit deinen braunen Augen anhimmelst, gibt es nichts vom Tisch.
    4. Okay, du darfst unter dem Tisch liegen, aber erhoffe dir nichts.

    Daneben noch so was wie
    - Hundebetten werden nicht gefressen.
    - Socken und andere Dinge, die möglicherweise auf dem Boden liegen (Putzlappen...), werden nicht gefressen.
    - Es wird nicht angesprungen und nicht gemotzt, sonst is nix mit Kuscheln.
    - Sofas und Betten sind tabu (einzige Ausnahme: das "Gäste"-Sofa)

    Ob ich etwas anders machen würde? Hmh. Ehrlich gesagt, bin ich ganz froh, dass zumindest Regel Nummer 1-4 hier von allen Haushaltsmitgliedern konsequent beachtet wird. Damit ist schon viel gewonnen.