Beiträge von Enterprise

    Hallo ihr Lieben,

    seit gut vier Wochen laboriere ich an einem Schienbeinkopfbruch samt Kreuz- und Innenbandriss, was mich zu viel Ruhe auf dem Sofa und (wenn überhaupt) zum Gehen an Krücken verdonnert.

    Morgens und abends dreht der Mann mit dem Hundekind eine Runde, ansonsten ist das übliche Programm naturgemäß recht weit heruntergefahren. Wir können weder größere Ausflüge machen noch zum Hundetraining oder Hundesport gehen. Ich versuche, zumindest einmal am Tag mit Nemo ein wenig Dummy-Training in der Wohnung zu üben - so wie das eben geht mit zwei Krücken und kaum belastbarem linken Fuß.

    Jetzt habe ich heute vom Arzt erfahren, dass ich noch mindestens vier weitere Wochen einigermaßen ruhig gestellt bin, um den weiteren Heilungsprozess nicht zu gefährden. Sprich weiterhin Krücken, kaum Belastung des Beins - und rausgehen kann ich selbst mit dem Hund wahrscheinlich nicht vor Februar...

    Nun überlege ich, ob es irgendetwas gibt, womit der Hund und ich uns derweil drinnen beschäftigen können - und zwar dergestalt, dass ich nicht großartig dabei rumlaufen muss. Vielleicht war jemand von euch schon mal in einer ähnlichen Situation und hat ein paar Tipps auf Lager.

    Ich würde sonst für die Urlaubsfahrt einen Gurt besorgen, der auch einen großen Hund möglichst gut zurückhält. Wenn euer Kind mit hinten sitzt, finde ich das nochmal wichtiger, als wenn der Hund hinten alleine wäre.

    So wahrscheinlich ist es ja nicht, dass genau bei dem einen Mal etwas passiert und letztlich ist es immer eine Abwägungssache. Sitzt der Hund im Kofferraum, ist er bei einem schweren Auffahrunfall tot. Sitzt er auf der Rückbank, wo es generell für ihn sicherer ist, da Fahrgastraum und nicht Knautschzone, muss er halt wirklich gut gesichert sein, um nicht die anderen Insassen zu gefährden.

    Dieses Jahr hatten wir das "Glück", dass ich ein paar Tage vor unserem Urlaub einen Auffahrunfall gebaut hatte. So hatten wir einen riesigen Leihwagen zur Verfügung (einen Kombi) - der wahre Luxus für alle Beteiligten. Aber das können wir natürlich nicht jedes Jahr machen xD

    Ich werde das mit dem Autogeschirr und dem Spezialgurt für die Reisen im Hinterkopf behalten, bis dahin fährt der Hund - so überhaupt nötig - im Kofferraum. Da muss er eh hin, wenn wir auch nur eine weitere Person mitnehmen.

    War bei uns nie ein Problem. Koffer liegend im Kofferraum, daneben noch mit Taschen auspolstern, sodass der Boden des Kofferraumes wieder "eben" ist, dicke Decke drüber, Schäferhund drauf, 1 Kind auf dem Rücksitz, restliches Gepäck auf dem anderen Rücksitz und im Fußraum.

    Das würde bei uns nicht funktionieren, da würde Nemo schon im wörtlichen Sinn durch die Decke gehen ;-) Der Kofferraum bei diesem Hybrid ist ohnehin schon sehr beschränkt und durch Gitter etc. jetzt noch mehr... Aber du bringst mich auf eine Idee: Mir fällt gerade ein, dass unter dem normalen Kofferraum ja eine Klappe ist, wo man Werkzeuge hinpackt und weiter unten auch das Reserverrad liegt. Vielleicht passt da ja noch eine kleine Tasche rein. Viel Platz wäre da aber wohl nicht. Hmh.

    Wenn ich den Kofferraum noch mal teile, müsste ich den Hund falten, damit er reinpasst |)

    Im Ernst: Der Kofferraum hat ohnehin durch Gitter und Schutzdecke an Volumen verloren. Da passt nun entweder ein Hund von Nemos Größe rein oder das Gepäck. Doof. Vor allem, weil wir fürs nächste Jahr direkt zwei Urlaube mit langer Autoanfahrt geplant haben.

    Rückbank! Großes Hundebett, ordentlich den Hund vertäuen, nicht wie Vettel und Co. durch die Gegend heizen, dann passt das schon.

    Es reicht aber für einen Unfall, wenn andere das tun... Oder dir die Vorfahrt nehmen. Oder oder. Aber wie hier schon gesagt wurde: 100 Prozent Sicherheit hast du halt nicht.

    Meine Frage wäre noch an die, die kein so großes Auto haben und mit dem Auto in den Urlaub fahren: Wie macht ihr das mit dem Gepäck? Wenn der Hund den Kofferraum "blockiert", bleibt bei uns nur noch die Hälfte der Rückbank plus deren Fußraum für Gepäck für drei Leute...

    @Juliaundbalou Ich habe mir gestern auch dazu den aktuellen ADAC-Test durchgelesen, das Problem sind halt die physikalischen Gesetzmäßigkeiten... Ich glaube, diese Netze sind eher optischer Natur.

    Wir haben ja ein kleineres Auto als ihr und außer dem Kofferraum keine größeren Staumöglichkeiten. Daher wäre ein Box für mich auch nicht in Frage gekommen, selbst wenn sie gepasst hätte. Das Trenngitter, was unserem Auto nun angepasst wurde (ich glaube, es ist auch von Kleinmetall), ist optimal, da es mir sicher erscheint und nicht so viel Platz wegnimmt. Kleinmetall hat wirklich eine große Auswahl für alle Autotypen - ggf. frag doch einfach mal bei eurem Autohändler nach.

    Bei dem einzigen Unfall, den ich bisher mit Hund und Auto hatte, saß Nemo allerdings auf der Rückbank...

    Er sitzt übrigens meist, wenn er dort sitzt, neben dem Kind, das ist grundsätzlich kein Problem.

    Ach, aber noch ein Grund gegen den Anschnaller, der direkt eingeklickt wird und nicht am Gurt befestigt ist, ist die Tatsache, dass Nemo sich da manchmal so blöd draufsetzt, dass der aufgeht :shocked:

    zumal ich auch schon bei den ADAC-Tests gesehen habe, dass die angeschnallten Hunde auch die davor sitzenden Menschen verletzen durch den Aufprall. Die hier verlinkten Videos deuten ähnliches an.

    Ich glaube, ich kaufe einfach keinen neuen Gurt. Dann muss der Hund in den Kofferraum. Problem ist dann nur noch die Fahrt in den Urlaub. Mit Dachgepäck möchte ich nämlich nicht fahren.

    ja, die sitzen dann 'einfach so' im Kofferraum.

    wobei das genau genommen nicht stimmt, sie haben im Kofferraum ein Travelmat von Padsforall. Das ist aber kein Sicherheitsaspekt, sondern soll nur den Kofferraum vor Dreck schützen.

    beim Anschnallen mit Geschirr muss man aber auch drauf achten, dass das Geschirr überhaupt in der Lage ist, das zu halten. Plastikschnallen kann man beim großen Hund schon mal getrost vergessen, die werden bei einem Unfall einfach zerreißen und dann fliegt der Hund ungeschützt nach vorne und gegebenenfalls durch die Windschutzscheibe.

    So eine Matte haben wir auch im Kofferraum. Damit der Kofferraum geschützt ist und auch der Stoßfänger. Darauf liegt dann noch eine kleine Decke, damit der Schmusehund es gemütlich hat xD

    Was das Geschirr angeht: Wenn ich also einen Gurt an den Metallring vom Anyx mache, wäre das dann - blöd? Bislang hatte ich einen Unfall mit Hund auf der Rückbank, allerdings war ich da auch nicht sonderlich schnell unterwegs und sämtlichen Insassen in allen betroffenen Fahrzeugen ist nichts passiert. Gott sei Dank. Das soll so bleiben.