Beiträge von Enterprise

    Hier ist es auch so, dass der Hund die Steuermarke "außerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Grundbesitzes sichtbar tragen" muss. Trägt der Hund (nicht der Mensch) die Marke nicht, kann das mit Bußgeld belegt werden. Also geht die Variante mit dem Schlüsselbund leider nicht.

    Und was das Tassoregister angeht, denke ich immer: Wenn ich früher als Nicht-Hundebesitzerin einen Hund aufgelesen hätte, wäre mein erster Blick immer gewesen, ob er eine Marke trägt. Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass Hunde gechippt oder gar irgendwo registriert sind. Deswegen finde ich diese Marke schon nicht verkehrt.

    Bislang hatte ich es so, dass die Tasso-Marke "nur" am Geschirr ist, weil die Steuermarke hier wichtiger ist. Deswegen war die am Halsband.

    @SabethFaber Hast du die Marken dann auch mit dem Karabiner am Halsband eingehängt, wie sehen denn diese Karabiner aus?

    @comyashon danke, das klingt schon mal gut! Mich hat nur gewundert, dass ich es erst entweder nicht bemerkt habe oder es noch nicht da war. Blöd nur, dass nach Abheilen dieser ganzen Geschichte ganz dringend die Impfungen anstehen. Nicht, dass er direkt die nächsten Impfbeulen bekommt.

    Hallo ihr Lieben,

    das Hundekind hat seit gestern ein neues Halsband - eins für große, erwachsene Rocker-Hunde xD Beim Wechsel habe ich festgestellt, dass uns offenbar in den vergangenen Tagen seine Steuermarke und so ein Namensschildchen mit Handynummer, was er auch am Halsband hatte, abhanden gekommen sind. Ich vermute, dass es bei dem Auf- und Absetzen des Trichters passiert sein könnte - da ist ja auch ein Halsband dran, vielleicht hat sich da irgendwas verheddert und ich hab es nicht bemerkt. Die Ringe von diesen Marken sind ja auch ziemlich klein, ist schon fast ein Wunder, dass wir das nicht früher verloren haben.

    Ersatz ist bestellt, jetzt hat er "nur" die Tassomarke am Halsband. Für die Zukunft würde ich aber gern die Marken (und auch meine Handynummer) so am Hund "befestigen", dass es einigermaßen gut hält. Wie handhabt ihr das? Am Halsband? Am Geschirr? Mit oder ohne Ring? Alternativen?

    Ihr Lieben,

    der junge Mann ist ja nun seit Mitte/Ende Januar wegen eines Abszesses am Oberarm sowie einiger Schürfwunden in Behandlung. Samstag vor einer Woche waren wir in der Tierklinik, dort hat er Antibiotikum und Schmerzmittel per Spritze bekommen, seitdem nimmt er Antibiotikum als Tablette und bis zum vergangenen Wochenende auch entzündungshemmendes Schmerzmittel. Seit dem Wochenende gebe ich außerdem Traumeel.

    Nun haben wir am Sonntag an seinem hinteren Rücken auf der linken Seite einen Knubbel entdeckt - natürlich erschreckt man sich erstmal, nicht, dass das noch ein Abszess ist oder was Schlimmeres. Mein zweiter Gedanken war jedoch "war an der Stelle nicht die Spritze in der Tierklinik?" und unsere Tierärztin, bei der wir gestern zur Wundkontrolle waren, hat eine ähnliche Vermutung. Wir sollen den Knubbel nun beobachten.

    Hat eine von euch ähnliche Erfahrungen nach Spritzen oder Impfungen? Wenn ja, wie lange dauert es, bis das wieder abklingt und kann man noch unterstützend etwas tun?

    @RuDako Zweck wäre in der Situation Absicherung in unbekanntem Gebiet. Aber prinzipiell sehe ich das genauso wie du - und ich bin wegen eines Unfalls im November ohnehin noch nicht wirklich stand- und rutschsicher und gehe am liebsten auf Asphalt nebenher :fear: Ich werde einfach mal alles an Leinenhandwerk mitnehmen, was wir so haben und dann wetter-entsprechend entscheiden :bindafür: .

    Ich bin wahrscheinlich deswegen so ungeduldig, weil es eigentlich gut wäre, das Ganze wäre Ende nächster Woche (= Karneval = Hund eigentlich in Betreuung eingeplant) einigermaßen abgeheilt wäre...

    Es ist bei weitem nicht so groß wie bei dir @Pinky4 - aber es ist halt ein Löchlein an der Seite und an der Vorderseite noch so ein gerader Schnitt. Der ist aber schon recht gut verkrustet. Unter der Achsel war wohl auch was, aber das haben nur die Betreuerin bzw. die Tierärztin gesehen, ich finde das nicht |) . Die anderen Schürfwunden sind ziemlich klein und man spürt nur die Kruste durch das Fell.

    Mit dem Trichter ist er wirklich sehr ruhig, das ist schon mal gut. Und ich habe den Eindruck, dass es seit gestern Nachmittag nicht mehr gesuppt und nachgeblutet hat, obwohl er jeweils nach dem Gassi noch einmal kurz durch die Wohnung getobt ist (daran merkt man aber immerhin, dass die Schmerzen wohl nicht mehr so dolle sind). Der Vorteil ist, dass er danach platt in seinem Körbchen liegt und ich ihm einigermaßen entspannt das modische Hütchen aufsetzen kann xD .

    Ich werde bei der TA auch mal nach Verbandsmöglichkeiten fragen, denn wenn es jetzt anfängt zu krusten, möchte ich das auch nicht mehr abwaschen - dann könnte es ja erneut aufgehen. Vielleicht kann man Honig und Verband auch kombinieren.


    Ich lasse die Leine durch die Hand gleiten, wenn mein Hund sich entfernt, und wenn mein Hunde langsamer wird oder zum mir kommt, zieh ich die Leine mit den Fingern/Händen wieder ein, sodass hinten die Leine immer länger wird. Das Stück schleift dann auf dem Boden.
    So geht das halt immer hin und her. Ist Arbeit, aber ich hab mich dran gewöhnt.
    Klar, es könnte Jemand auf das lange Ende treten, aber das ist weniger tragisch, als hätte man immer ne Schlaufe, weil man krampfhaft die Leine ganz am Ende festhält. (Außerdem fällt das Aufrollen weg.) Denn bei Schlaufen kann man als Mitläufer eher fies stolpern.
    Das hasse ich auch bei anderen Haltern. Ich laufe mit so Leuten nimmer, die nur das Ende der Leine halten. Am besten noch bei ner 10m Schlepp. :muede:

    Ich könnte das gar nicht, ich finde, dazu sind die Leinen entweder zu schmal oder zu wenig griffig oder haben halt keine echte feste Schlaufe, dass man das im wahrsten Sinne des Wortes stemmen kann. Ich hab immer ein bisschen von der Schlepp in der Hand, mal mehr, mal weniger - egal ob es die 5, die 10 oder die 15 Meter ist. Allein schon, damit man sich nicht ständig selbst die Leine um die Füße wickelt. Denn wenn das Hundekind nicht gerade einen Wassergraben entdeckt oder seine dollen fünf Minuten kriegt, braucht er den ganz großen Radius gar nicht.