Beiträge von Enterprise

    @Brizo Danke Lena fürs Modell-stehen :bindafür: :cuinlove:

    Ich glaube, ich sehe jetzt das Problem bei unserem Geschirr: Wir haben zwar vorne den Brustring, aber der ist eingearbeitet in den Gurtstoff und hängt nicht so locker vor wie bei deinem Geschirr. Da musste ich schon immer sehr eng ran mit dem Karabiner, um überhaupt die Leine einzuhängen. Dadurch hat man automatisch wahrscheinlich schon etwas mehr Zug drauf. Noch ein Grund mehr, mittelfristig über ein anderes Geschirr nachzudenken.

    Interessant war, dass Nemo - kaum waren wir daheim dem Auto entstiegen - total locker und entspannt an der Leine gelaufen ist, auf alle Kommandos gehört hat und total an mir orientiert war. Ein bisschen was von "kenn ich nicht, boah, voll spannend" mischt also sicher auch rein.

    Das Löffelchen-Prinzip (ich hatte da gerade etwas ganz anderes vor Augen :ugly: ) finde ich übrigens sehr einleuchtend. Wir hatten da glaube ich an anderer Stelle - ohne diese Metapher - schon mal drüber geschrieben. Man verlangt dem Hund natürlich einiges ab, wenn er so oft mit Leine gehen muss wie Nemo in den vergangenen Monaten.

    Was ich aber in dem aktuellen Zusammenhang spannend finde: Bei unseren Schneespaziergängen hatte er ja die 5-M-SL dran. Und ist meist locker getrabt, mal hierhin, mal dorthin, heute sogar wie ein Schneepferdchen galoppiert, ohne dass auch nur ein bisschen Zug auf die Leine drauf kam. Insofern passt das dann doch nicht ganz mit der Impulskontrolle, weil er in dem Moment ja gar keine Beschränkung hat, oder? Die hat er eigentlich doch erst dann, wenn er das Ziehen anfängt (was heute auch wieder ausschließlich auf dem Rückweg war).

    Hallo ihr Lieben,

    durch einen anderen Thread angeregt kam der Gedanke auf, Nemo ein Geschirr maßfertigen zu lassen. Bei dem gegenwärtigen Geschirr von anny-x habe ich immer den Eindruck, dass es nicht so richtig passt. Auch die Plastikverschlüsse nutzen sich schnell ab und/oder verdrecken. Zudem ist es nicht wirklich gepolstert.

    Wer von euch hat denn ein Hundegeschirr maßanfertigen lassen und damit gute Erfahrungen gemacht? Tipps für gute Anbieter? Worauf kommt es beim Messen an - oder könnte man das sogar "im Laden" machen lassen?

    Dash hat sein erstes maßgeschneidertes Geschirr mit knapp 9 Monaten bekommen.
    Aber er ist halt auch eine andere Rasse, wo absehbar war, dass da nicht mehr sooo viel kommt, dass das leicht verstellbare Geschirr irgendwann nicht mehr passen könnte.

    Das mit dem optisch denkenden weiß ich :lol: Ich glaub dir hatte ich damals auch gefilmt, wie man eine Leine kurz hält oder?
    Wenn du magst mach ich zu dem Geschirr mit Brustring nachher auch ein Video.

    Im Prinzip meine ich es so, dass du eine Leine halt an das Geschirr machst, so wie immer. Und in Situationen, wo es absehbar ist, dass er gleich evtl. austillt und du ihn halten musst, kannst du ja eine zweite dünne 1m-Leine (die passt ja bequem in die Hosentasche) an den Brustring machen.

    Alternativ geht halt auch einfach eine längere Leine mit zwei Karabinern. Eine vorn an der Brust, eine hinten am Rücken. Und halt die Leine so festhalten, dass kein Zug auf dem Brutsring liegt im Normalfall.

    Ach...ich geh mal filmen, das ist einfacher xD

    Ich hab es aber jetzt glaube ich tatsächlich verstanden :applaus: (übrigens das mit der kurzen Leine dann auch vor dem Video, manchmal muss man die Dinge einfach am lebenden Objekt ausprobieren, dann sieht man schneller, was ihr meint). Aber über Videos freue ich mich natürlich immer :bindafür:

    Im Grunde hätte ich dann entweder zwei Leinenenden in der Hand - oder aber eine längere Leine als jetzt (unsere ist maximal 2 Meter und hat zwei Karabiner).

    Zum Thema Maß-Geschirr mache ich vielleicht einfach noch mal einen Extra-Thread auf, das führt dann hier vielleicht zu weit.

    Ich würde vermuten, dass die Strecke für ihn dann einfach zu lang ist.

    Das mit dem zur Seite rutschen könntest du durch eine Extra Leine verhindern :)

    Auf lange Sicht gesehen würde ich zu einer Maßanfertigung tendieren, weil dann der Brustring vorn auch gepolstert ist. Das ist beim Anny X ja nicht der Fall.

    Echt jetzt? Wir sind mittags noch nicht einmal eine Stunde unterwegs. Hmh. Und mehr als zweieinhalb Kilometer waren das nicht. Aber ich teste das mal, ist einen Versuch wert.

    Das mit der Extra-Leine hab ich noch nicht verstanden, du merkst, ich bin kein optisch denkender Mensch xD Hier ist das ohnehin keine Option, da ich nur eine normale Leine mithabe und ansonsten die Schlepp. Aber es wäre ja theoretisch eine Möglichkeit für zuhause.

    Was die Maßanfertigung angeht an alle von euch, die das gemacht haben: Wie lange habt ihr damit gewartet? Sowas lohnt sich ja wahrscheinlich erst beim ausgewachsenen Hund?

    Was mir auffällt, ist dass das Geschirr so zur Seite gezogen wird, dadurch, dass die Leine am Brustring eingehakt ist. Optimal ist das vielleicht auch noch nicht.

    Bei den Spaziergängen seit vorgestern nachmittag immer dasselbe Bild: Auf dem Hinweg ois easy, entspannt und locker gelaufen - gleich ob kurze Leine oder 5-M-SL. Auf dem Rückweg ein einziges Geziehe. Kapiere ich irgendwie nicht. Die Wege sind identisch, Geschäfte sind erledigt, hmhh. Es nervt schon, vor allem, wenn es zwischendurch bergab geht.

    *klick*
    Nur schnell aus dem Internet rausgesucht.
    Ich kann ansonsten Lena mit ihrem beim laufen auch filmen nachher mal.
    Sie hat soetwas an ihrem Sicherheitsgeschirr.

    Spitze, danke! Ich hatte das - ohne dein Foto gesehen zu haben - heute morgen einfach mal probiert. Und das klappt wirklich viel besser. Einziges Problem ist nicht der Kopf, wie ich aus irgendeinem Grund angenommen hatte, sondern in der Tat das (rechte) Bein. Das war aber auch nur an zwei Stellen, einmal ganz zu Anfang, da war es vielleicht für uns beide noch eine Gewöhnungssache und hinterher bei einem Ast.

    Erstaunlicherweise hat es sogar geklappt, dass wir die Seiten gewechselt haben, ohne dass sich irgendwas verheddert. Allerdings ist mir insgesamt aufgefallen, dass das Geschirr vorne für meine Begriffe etwas locker sitzt und dafür am Rücken/Bauch zumindest auf einer Seite etwas eng. Ich muss mal sehen, ob das "nur" ein Verstellproblem ist oder ob wir uns insgesamt lieber noch ein anderes Geschirr zulegen sollten.

    Spoiler anzeigen

    Als Nemo noch ein kleines Hundekind war, war ich mit dem anny-x total zufrieden. Aber diese Plastikeinschübe nutzen sich für meine Begriffe zu schnell ab oder verdrecken und gehen dann nicht mehr richtig zu. Das zweite ist ja bei meinem Unfall kaputt gegangen, danach hatte ich das gleiche noch mal geholt, bin aber inzwischen nicht mehr so überzeugt. Falls also jemand noch einenTipp für eine gute Geschirr-Alternative hat...

    Ich würde da am Blickkontakt zu mir ansetzen, sprich du solltest wichtiger seine als das andere drum rum. Dich interessant für ihn machen, zusammen über Baumstämme klettern z.B. etc.
    Fehler, denn der Hund soll sich deinen Tempo anpassen,nicht du den seinen ;)

    Blickkontakt belohne ich immer. Zuhause bei unseren normalen Runden klappt das auch wunderbar. Hier scheint alles andere interessanter zu sein :pfeif:
    Aber immerhin: heute Abend beim Spazieren hatte mein Mann ihn. Und das Hundekind hat alle paar Meter auf mich gewartet :applaus:

    Was das Tempo angeht: Ich bin schon langsamer als sonst. Aber das war eigentlich eher als Witz gemeint. xD

    Es gibt Geschirre mit Brustring und Geschirre ohne.
    Wenn Du Vorne einen Ring hast, dreht sich der arme Hund automatisch zu Dir wenn er zieht :ugly:
    In die Leine springen geht natürlich immer, aber er hat wesentlich weniger Zug drauf.
    Ich nehme da allerdings immer nur eine kurze Leine, Schleppis und Flexis kommen bei mir hinten ans Geschirr.

    ich glaube ich brauche da eine Zeichnung zu xD verdreht der Hund da nicht den Kopf rein? Irgendwie seh ich das noch nicht so ganz vor mir :lol:

    Nemo springt eigentlich nur in die Leine (und auch dann nicht immer), wenn er andere Hunde sieht. Ansonsten ist er eher das Zugpferd :ugly:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es ja nicht nur um euer Wanderhobby, sondern auch um Kurztrips am Wochenende, Ausflüge zu Bekannten/Verwandten etc.

    Ich bin bei @Selkie in dem Punkt, dass Dinge, die ihr immer wieder tun werdet mit dem Hundekind, schon recht früh eingeübt werden sollten. Bei uns gehörte dazu, dass wir nicht nur Besuch bekamen, kaum, dass Nemo einige Tage bei uns war, sondern dass wir nach ein, zwei Wochen auch mit dem kleinen Mann bei anderen Leuten zu Besuch waren. Man sollte die Leute halt ggf. vorbereiten, dass der Hund vielleicht noch nicht stubenrein ist oder anderes. Wir sind da immer auf recht viel Verständnis gestoßen.

    Als Nemo sechs Wochen bei uns war, waren wir zum Beispiel am Wochenende auf einem Fußball-Hallenturnier. Den ersten großen Ausflug - mit Zug und Wanderung und dergleichen - haben wir gemacht, da war Nemo ein halbes Jahr alt. Dass er kurz darauf nicht mit uns in Urlaub gefahren ist, sondern zwei Wochen in die Betreuung ging, lag daran, dass unser Flug schon länger gebucht war. Beim nächsten Urlaub war er dann natürlich mit dabei (Toskana, mit dem Auto) - auch da war er noch kein Jahr alt.

    Zu den jeweiligen "Ausflügen" mit Hund sind wir entweder mit dem Auto oder mit öffentlichem Nahverkehr angereist. Einen ICE hat Nemo bis heute nicht von innen gesehen und es wäre auch nicht meine erste Wahl, mit dem Hund zu reisen.

    Je selbstverständlicher und gelassener ihr euer neues gemeinsames Leben angeht, umso leichter wird es euch und ihr fallen, diese Aktivitäten gemeinsam zu erleben.

    Hat er einen Radius den er einhält? Wenn er eh niemals nicht weiter als 20m von Dir wegrennt, wäre eine 20m Biothaneschlepp doch ganz brauchbar.

    Ich habe, nachdem ich wieder gehen durfte (nach einem Unfall) ein ganz neues Geschirr gewählt. Hund kannte den Brustring nicht, das habe ich ausgenutzt. Ich selbst war mega unsicher, bin auch öfters weggeknickt und da noch einen nicht zuverlässigen Hund an der Leine... ne danke. Das kann ich also gut nachvollziehen.
    Der Brustring war so neu für sie dass sie automatisch mehr auf mich geachtet hat. Allerdings gab's dann auch mal Freilauf.
    Würde Dir vielleicht auch helfen? Zumal die Kräfteverhältnisse so ganz anders sind.

    Die Flexi kann auch ganz schön reinhauen wenn Hund Gas gibt, das kann Dich genau so von den Haxen schmeissen. Von daher, bitte pass auf!
    Ist keiner da der mit Euch gehen könnte?

    Ich würde schätzen, weiter als 15 Meter entfernt er sich nicht, es sei denn, er verliert kurzzeitig die Orientierung (hatten wir auch schon mal). Ich hätte sogar eine 10-Meter-Schlepp dabei, allerdings ohne Handlauf. Und bei dem Weg, den ich gerade mit ihm gelaufen bin, hätte ich auch Sorge, dass er mit mehr Radius an der Leine sichvielleicht doch entschließt, den sehr steilen Hang an einer Seite zum Fluß runterzulaufen |) Hat ihn zwar gerade nicht interessiert, aber man weiß ja nie... Und auf dem Hinweg hat der 5-Meter-Radius gereicht.

    Das mit dem Brustring habe ich schon mal gehört, aber noch nicht so richtig verstanden. Verknotet sich dann nicht die Leine irgendwie? Oder geht das nur bei bestimmten Geschirr-Arten? Ich hake schon mal die 2-Meter-Leine in die beiden Ringe auf dem Rücken ein, dann verteilt sich das Kräfteverhältnis auch gut. Aber dann hat er mega-wenig Spiel. Das ist dann eher was für daheim für die Stadtrunden.

    Flexi habe ich wie gesagt keine. Eingepackt habe ich die normale 2-Meter-Leine, eine 5-Meter-Schlepp mit Handschlaufe und die 10-Meter-Schlepp (ohne Handschlaufe). Da ich aber (aus Versehen) gerade beim Spaziergang auf die 5-Meter-Schlepp getreten bin und ich mich fast langgemacht habe, lass ich die 10-Meter lieber in der Tasche :ugly: Die 5-Meter-SL kann auch ich nämlich besser überschauen.