@Brizo Danke Lena fürs Modell-stehen
Ich glaube, ich sehe jetzt das Problem bei unserem Geschirr: Wir haben zwar vorne den Brustring, aber der ist eingearbeitet in den Gurtstoff und hängt nicht so locker vor wie bei deinem Geschirr. Da musste ich schon immer sehr eng ran mit dem Karabiner, um überhaupt die Leine einzuhängen. Dadurch hat man automatisch wahrscheinlich schon etwas mehr Zug drauf. Noch ein Grund mehr, mittelfristig über ein anderes Geschirr nachzudenken.
Interessant war, dass Nemo - kaum waren wir daheim dem Auto entstiegen - total locker und entspannt an der Leine gelaufen ist, auf alle Kommandos gehört hat und total an mir orientiert war. Ein bisschen was von "kenn ich nicht, boah, voll spannend" mischt also sicher auch rein.
Das Löffelchen-Prinzip (ich hatte da gerade etwas ganz anderes vor Augen ) finde ich übrigens sehr einleuchtend. Wir hatten da glaube ich an anderer Stelle - ohne diese Metapher - schon mal drüber geschrieben. Man verlangt dem Hund natürlich einiges ab, wenn er so oft mit Leine gehen muss wie Nemo in den vergangenen Monaten.
Was ich aber in dem aktuellen Zusammenhang spannend finde: Bei unseren Schneespaziergängen hatte er ja die 5-M-SL dran. Und ist meist locker getrabt, mal hierhin, mal dorthin, heute sogar wie ein Schneepferdchen galoppiert, ohne dass auch nur ein bisschen Zug auf die Leine drauf kam. Insofern passt das dann doch nicht ganz mit der Impulskontrolle, weil er in dem Moment ja gar keine Beschränkung hat, oder? Die hat er eigentlich doch erst dann, wenn er das Ziehen anfängt (was heute auch wieder ausschließlich auf dem Rückweg war).