Zwangsläufig habe ich in den zurückliegenden Monaten unfallbedingt die Erfahrung machen müssen, ob unser Hundekind auch Krankheit und weniger Auslauf durchhält. Wobei wir vorher keinen regelmäßigen Hundesport gemacht haben, sondern lediglich Dummy-Training. Mit RO hatten wir gerade erst angefangen.
Aber ich war viel mit ihm draußen, nicht nur in der Stadt, sondern mehrfach in der Woche auch im Wald bzw. am Wochenende am Gartengrundstück und im Wald.
Das fiel nun auf einmal alles weg. War aber letztlich nicht so schlimm wie erwartet, weil Nemo aus hektischen Arbeitszeiten es auch kannte, dass die Gassi-Runde vielleicht mal kürzer ausfiel. Womit er am Anfang gar nicht gut klar kam, dass die Hauptbezugsperson nicht mit ihm rausging, aber das ist ein anderes Thema. Und hatte am Ende auch sein Gutes.
Mein Fazit aus diesen zurückliegenden drei Monaten und nachdem ich seit ca. vier Wochen wieder selbst mit ihm rausgehe: Er ist viel aufnahmefähiger (was aber möglicherweise auch an einer neuen Entwicklungsphase liegen kann, das kann ich nicht genau sagen). Er ist ruhiger bei Hundebegegnungen. Und er findet es trotzdem nach wie vor super, loszuflitzen (das ist eigentlich sein Sport
). Das Dummytraining findet zurzeit nur zuhause statt, aber auch da arbeitet er super konzentriert und mit viel Spaß mit.
Aber ich will auch sagen: Das ist für mich eine Momentaufnahme. Ich finde es toll, wie es gerade läuft und es gibt mir den Raum, an Punkten zu arbeiten, die für uns noch sehr wichtig sind. Es werden aber sicher auch wieder andere Baustellen auf uns zu kommen.
Ob die aber nun zwangsläufig an zuviel oder zuwenig Sport oder anderer Aktivität liegen, da mag ich nicht spekulieren.
Ich glaube, es ist zum einen eine Typ- und wahrscheinlich auch eine Rassefrage. Bei diesen Ball- und Frisbeegeschichten wäre mir im Moment gar nicht so sehr der Junkie-Gedanke gekommen, sondern eher die Frage, ob das alles so gut für die Gelenke ist. Das gilt natürlich für Goldies ganz besonders und das Problem haben vielleicht andere Hunderassen nicht so.
Zum anderen ist es immer auch ein Mittelweg, den man finden muss. Und so ein "ganz oder gar nicht" liegt mir persönlich nicht. Finde ich in den meisten Fällen auch nicht sonderlich hundegerecht.
Ich finde, dass was ihr macht, hört sich nach einem guten Mittelweg an und nicht nach zuviel AKtivität. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung 