Ach ja... Es wäre so schön gewesen, wenn es abgesicherte Flächen geben würde in der großen Stadt, wo ansonsten an die Grünflächen meist Straßen grenzen. Das wäre dann mal eine "Hundewiese" (Hundezone heißt das hier, hört sich schon nach Zonenland an...), wie ich sie mir vorstelle. Aber ob das dann besser wäre? Es gibt hier einige ausgewiesene Hundezonen in der Innenstadt, da in der Altstadt für alle Hunde und grundsätzlich ab einer bestimmten Größe Leinenpflicht herrscht. Oder weil die Stadt das so toll findet, ich weiß es nicht. Oder weil Nicht-HH in diesen Gebieten mit Hunden rechnen sollten... 
Ich mag nicht alle über einen Kamm scheren, direkt gegenüber von unserem Haus ist zum Beispiel eine "Hundewiese", das ist aber eher ein langgezogener Hügel (wo übrigens auch jeden Morgen ein Border mit einem Ball "ausgelastet" wird...). Für uns ist das für die kurze Löserunde praktisch und dort laufen vor allem die Nachbarn auf ihrem Weg zu den größeren Runden. Man kennt sich, grüßt sich, man kennt in der Regel auch die Hunde - und lässt sich in Ruhe.
Das genaue Gegenteil haben wir in ca. 500 Meter Entfernung. Und da passt so viel von dem, was @Czarek geschrieben hat, dass ich fast den Verdacht habe, ihr könntet da auch mal langgelaufen sein
. Ich meide diesen Park, so gut es geht. Oder laufe außen rum (manchmal ist ein Passieren auf dem Weg zu einer anderen Strecke oder einer Verabredung nicht zu vermeiden). Dort ist zu allem Überfluss angrenzend auch noch ein großer Kinderspielplatz, da denke ich mir, das muss doch so nicht sein. Ein schönes kleines bestandenes Waldeck ist dort auch, aber es ist einfach zum Kotzen, wenn ständig um die Ecke irgendein Hund schießt. Und man sich blöde Sprüche anhören muss, weil man a) seinen eigenen Hund nicht ableint und b) dann womöglich auch noch keinen Kontakt wünscht.
Der "beste" Spruch war, als wir vor einigen Monaten mal tatsächlich durch den Park liefen und wieder von einem heranrasenden Irgendwas-Hund (dort tummeln sich viele größere Mischlinge) bestürmt wurde: "Warum leinen Sie denn Ihren Hund nicht einfach ab? Das muss der wohl noch lernen, was? Sie können dann ja wiederkommen, wenn Ihr Hund das kann." Jo. Mit Sicherheit nicht.
Mal abgesehen von den vielen unerwünschten Hundebegegnungen, die man dort hätte und den Schein- und tatsächlichen Attacken, denen Hunde dort ausgesetzt sind: Diese Hundewiese ist nicht nur nicht eingezäunt, sondern von zwei großen Straßen (davon eine vierspurige Durchgangsstraße mit Straßenbahnverkehr) umrandet. Da lass ich meinen Hund doch gern rumflitzen, ganz klar.
So wie die "Hundezonen" hier gestaltet sind, nehme ich inzwischen tatschlich lieber in Kauf, 15-20 Minuten mit dem Auto zu fahren - und dort im Wald zu laufen. Klar treffe ich dort auch Leute. Aber interessanterweise sind diese Hundehalter meist ganz anders drauf als die auf so mancher Hundewiese.
Und dann noch ein PS zu den Kacktüten: Wenn ich weiß, dass ich den gleichen Weg wieder zurückkomme und auf dem zu gehenden Weg keine Mülltonne kommt, lass ich die Kacktüte auch erstmal liegen - um sie natürlich später zu entsorgen. Nichts hasse ich mehr, als auf einer Hundewiese in Hundekacke zu treten.