Beiträge von Enterprise

    Ich finde 6 Stunden in Ordnung- wenn der Hund alleine bleiben kann.Kann er doch, oder?

    Und wenn es jetzt 15 Minuten zusätzlich zu den 6 Stunden sind, geht die Welt auch nicht unter.

    Entspann Dich! Ich finde das wirklich nicht schlimm.

    Du lässt ihn ja nicht täglich 10 Stunden alleine zuhause, da würde ich Dein schlechtes Gewissen sonst verstehen :lol:

    Er macht nichts kaputt in der Zeit, wo er allein ist oder Durcheinander, jault nicht das Haus zusammen etc. - wenn du das mit "kann allein bleiben" meinst.

    Ich hab halt ein wenig Sorge, dass aus den zwei Tagen auch drei oder vier werden könnten... Und wenn ich heimkomme, bin ich erstmal fertig - da habe ich dann (zumindest zurzeit) noch nicht den Elan für die großen Hunderunden, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber wahrscheinlich muss sich das alles noch einschwingen.

    Warum machst du dir überhaupt ein schlechtes Gewissen?
    :ka:

    Das bringt doch nichts.

    Ist der Hund entspannt zu Hause, zeigt keinen Stress, dann hat er auch keine "pyschischen" Leiden.

    Wir Menschen machen uns da viel zu viel den Kopf drum.

    Ich mach mir das ja nicht bewusst und aktiv. Es ist einfach da und ich hab ab drei, wenn ich weiß, keiner ist daheim, nicht mehr so wirklich Ruhe.

    Webcam haben wir nicht (und würde wahrscheinlich auch keinen Sinn machen, weil der Hund eh die ganze Zeit hinter der Wohnungstür liegt. Insofern weiß ich nur sehr theoretisch, dass er dort entspannt rumliegt...

    Aber vielleicht bringt es ja (bei mir) auch die Gewöhnung.

    Seit Montag bin ich nun auf meiner neuen Arbeit (Nemo darf ich dorthin nicht mitnehmen) und eine erste Bilanz zeigt, dass Nemo doch länger allein bleiben muss als ich dachte, zumindest an einigen Tagen. Der letzte, der aus dem Haus geht, ist mein Mann - gegen 9 Uhr. Tochter kommt allerdings an zwei Tagen erst gegen viertel nach drei nach Hause und früher kann ich auch nicht Schluss machen :verzweifelt:

    Wie lange müssen eure Fellnasen denn so in aller Regel allein bleiben? Und wie kann ich feststellen, ob Nemo gut damit klarkommt?

    Ich hab die letzten Seiten quergelesen und hab immer gehofft, dass zwischen den Twens und Sixties doch noch ein paar 49er kommen xD

    War glaube ich bislang nicht der Fall (oder nur eine?), deswegen muss ich das jetzt mal nachholen: Bin also (noch) 49 - und gerade weil es ein noch ist, was sich in wenigen Monaten ändert, schreibe ich diese Zahl so gerne auf. Das zurückliegende Lebensjahrzehnt war toll, spannend, aufregend, voller Veränderungen. Als ich 40 geworden bin, habe ich gedacht, mein (jugendliches) Lebens ist zu Ende und alles wird nur noch grau in grau. War aber gar nicht :applaus:

    Im Gegensatz zu den anderen Foris hier in meiner Altersklasse bin ich in vielerlei Hinsicht ein Spätzünder: Tochter ist 11 und erster Hund zog vor knapp 2 Jahren ein :D

    Und noch eines, damit ihr jetzt nicht so traurig seid, falls es noch nicht sofort klappt mit dem Zuwachs: Es gibt viele seriöse Züchter, vielleicht sogar in eurer Nähe. Und sicher gibt es bald auch einen Wurf, für den ihr euch melden könnt. Ich habe die Wartezeit als sehr hilf- und lehrreich empfunden, weil ich mich in Ruhe damit auseinander setzen konnte, was da so - theoretisch - auf uns zukommt. Ich habe mir viele Fragen gestellt, die Züchter mit Fragen gelöchert und am Rande des Weges auch noch über die ein oder andere andere Rasse nachgedacht. Und dann kam Nemo schneller als ich dachte ;-)

    Will sagen: Nur weil ihr diesen mutmaßlichen Vermehrer jetzt nicht unterstützt, heißt das nicht, das nicht in nächster Zeit ein Goldie bei euch einziehen könnte.

    @persica Das ist zwar nicht der Park den ich meine, aber leider auch eine dieser Hundezonen, die an von Familien genutzte Bereiche angrenzen. Allein das finde ich schon problematisch und zum Teil einfach anstrengend. Wenn wir dort sind, üben wir dort eher das an der Leine gehen...

    Allerdings sind wir dort auch hin und wieder mit einer Hundetrainingsgruppe am Anfang des Parks - dort lassen sich in der Tat viele, viele Dinge einüben.

    Ich hab dir in meinem letzten Beitrag zwei Deep Links auf Welpenlisten der beiden großen Retriever-Verbände geschickt. Wahrscheinlich sind die Wartelisten da schon voll, aber fragen kostet nix und manchmal (wie bei uns) springen Leute auch ab.

    Es gibt auch noch Listen mit Wurfplanungen bzw. du kannst die GR-Züchter in der näheren Umgebung anschreiben und fragen, wie es mit Wurfplanung aussieht.

    Selbstverständlich kannst du aber (zusätzlich) einfach auch mal in der Vermittlungsstelle eures Tierheims anrufen, das eine schließt das andere ja nicht aus.

    Was man bei Zuchthunden aber nicht unterstützen sollte, sind Vermehrer, die Welpen möglicherweise vor allem des Geldes wegen "züchten" (ob das hier so ist, mag ich ncht unterstellen). Viele Zuchthunde haben bestimmte gesundheitliche Dispositionen, die durch die Papiere und entsprechende Untersuchungen der Elterntiere (nur dann werden sie überhaupt vom Verein zur Zucht zugelassen) ausgeschlossen werden sollen. Das klingt technisch, dient aber letztlich dem Tier, weil es dadurch wesentlich größere Aussichten hat, ein gesundes, langes Hundeleben zu führen.