Beiträge von Enterprise

    Nemo ist mehr so der weinerliche Typ. Es wird gejammert, wenn ich mich erdreiste, am Wochenende mal eine Minute länger liegen zu bleiben (was mir egal ist, seitdem ich gecheckt habe, dass ihm einfach nur langweilig ist). Es wird gejammert, wenn ihm langweilig ist. Es wird gejammert, wenn ihm immer noch langweilig ist. Es wird gejammert, wenn ihm ganz arg langweilig ist. Manchmal kombiniert er das mit einem leisen, aber sehr fordernden einmaligen "Wuff", wenn er meint, dass es doch wohl die Höhe ist, dass ich auf all sein Gejammere nicht eingehe (ich hätte gerade mal eine Tonspur mitlaufen lassen müssen, genau das macht er nämlich gerade...). Draußen wird gejammert, wenn er nicht mit Hund A oder B spielen darf oder das Umgekehrte der Fall ist. Oder möglicherweise ein Hund ganz arg schlecht behandelt wird (= HH führt Hund C konsequent an der Leine und lässt ihn nicht zu uns :lachtot: ). Wie kann man nur, ist ja unerhört. Nun denn, irgendwie ist er schon geschwätzig, auf seine Art. Aber was soll's, ich texte ihn ja auch zu...

    Wir hatten am Wochenende übrigens eine Tutnix-Erfahrung ... mit uns selbst |) (auch hier: no dog is perfect...). Wir waren auf einer Runde unterwegs, wo wir sonst schon mal hin und wieder ableinen und auch (mit bekannten Hunden und/oder nach Absprache) Spiel zulassen. Wir waren eigentlich zum Arbeiten dort (Dummy) und währenddessen lief ein junger Labbi mitsamt seinen Haltern an uns vorbei. Da war noch alles tiefenentspannt. Nach dem Training bin ich mit Nemo die Runde gelaufen, Labbi kam mitsamt Haltern zurück - und legte sich schon auf Entfernung ab. Da ich nur im Sitz ableine, frage ich also von weitem, ob das okay wäre, Antwort, klar, selbstverständlich. Nemo setzt sich aber nicht und macht Spökes. Also kein ableinen, wir warten und er bleibt an der kurzen Schlepp. Die Leute sind mit dem Labbi schon weiter entfernt, als ich beschließe, dass das genug Abstand ist und losgehe (mit angeleintem Hundekind). Was Nemo als Signal versteht, dass es jetzt wohl losgehen könnte mit dem Spielen, wie bekloppt an der Leine reißt und zieht. Damit ich mir nicht die Hand verstauche, lass ich die Leine los - und Nemo gibt natürlich Gas |) :barbar: Ich schnellen Schrittes hinter ihm her und rufe schon mal aus der Entfernung in Richtung der anderen HH ein lautes "Entschuldigung" voraus. Der andere Hund findet das natürlich spitzenmäßig, dass Nemo nun doch noch kommt, die Halter sehr viel weniger... Ich entschuldige mich nochmals und ernte daraufhin nur ein rabiates Rumgeschreie und das sei ja total gefährlich. Nun ja. Ich konnt's verstehen. Aber leider nicht ändern. War ja auch gar nix passiert, der klassische "Tutnix" halt... Und dieses Mal war es leider meiner.

    Im letzten Frankreich-Urlaub wollte ich dem Hundekind etwas Gutes tun und kaufe ihm also in der besten Eisdiele der Stadt (eigentlich so eine Art Strandbar) zusätzlich zu unseren Hörnchen auch ein Eishörnchen - mit einer Kugel Zitrone glaube ich. Der Mann: "Das isst der niemals, total verschwendet!" Ich: "Doch, bestimmt!". Was passiert? Ich halte Nemo das Eis hin, er überlegt noch, ob er das mag oder nicht (schon merkwürdig genug) - und dann fällt es hin. Und er schleckt es noch nicht mal auf. Hatte der Mann doch mal wieder recht - wenn auch anders als er dachte :headbash:

    Nachtrag zum Freilauf: Das machen wir in der Regel nur, wenn keien anderen Hunde in Sicht sind. Dafür ist er mir bei anderen Hunden bzw. aus dem Spiel heraus noch zu wenig abrufbar.

    Kleine Geschichte zum Thema "Hund perfekt, aber nicht wir Halter" ;-) (hat der Mann mir heute früh erzählt): Er ging mit Nemo eine Runde, an der Ampelkreuzung wurde halt gemacht, Nemo ging sogar ins Sitz (was er bei "Warte" gar nicht muss). Dann kam wohl eine Frau daher, die meinen Mann anranzte, ob er denn samt Hund nun ausgerechnet da stehen müsse, die Straße sei ja breit genug. Worauf mein Mann murmelte, dass sie wohl zu breit für die breite Straße/Bürgersteig wäre |) :hust: Natürlich bekam sie irgendwas mit und raunzte ihn erneut an (hätte ich wohl auch gemacht xD ). Daraufhin der Mann zum Hund: "Fass!" (Hund bleibt brav im Sitz :lol: ). Der Mann: "Okay, dann mach ich's!" Die Frau ist dann brummelnd ihres Weges...

    @Hennie Küchenbegleithund :lachtot: :gott: Kann man eine KBH-Prüfung ablegen? Das wäre Nemos 1a-Disziplin, er kann auch stundenlang neben dir an der Arbeitsplatte stehen und darauf warten, dass du ihm etwas zuteilst. Oder beurteilen, ob Brot/Käse/Wurst dem Verfallsdatum näher ist als gut für dich ist und er sich daher gern zur Verfügung stellt, selbiges zu vernichten...

    Czarek: Ich persönlich glaube, dass das mit der Aufmerksamkeit ein sehr hartes Urteil ist. Ich bin in einigen Photo-Threads gern dabei, eben weil es dort auf und ab geht und man auch viel zu lachen hat. Oder einfach mal schöne Bilder sieht. Ich freue mich, dass ich dort teilhaben kann - mir persönlich wäre das viel zu viel Arbeit xD

    Was mir aber noch viel wichtiger ist: Genau wie ich sind hier viele Ersthundehalter, die Antworten auf Fragen suchen udn Lösungen für Probleme, die der erfahrene HH so wahrscheinlich schon zigmal erlebt/gehört hat. Mir hat das im ersten Jahr viel geholfen und es sind tatsächlich auch persönliche Kontakte daraus entstanden, was ich umso mehr schätze.

    Vielleicht ist es einfach so, dass einem manche User mehr liegen als andere - das ist aber ja im normalen Leben ganz genauso.

    Zum Thema Freilauf: Nemo durfte im ersten Jahr, nachdem er einmal nach einer Angstattacke ausgebüxt war, lange Zeit gar nicht mehr freilaufen. Das war aber eher meiner Panik geschuldet. Den Freilauf haben wir für uns beide Stück für Stück mithilfe der Schlepp wieder aufgebaut. Heute ist es so, dass er an gewissen Stellen in der Stadt - die geschützt sind vor Verkehr und zuviel Fußgängern etc. - freilaufen darf. Meist lass ich dann aber die kurze Schlepp dran.

    In übersichtlichen und/oder bekannten Wald/Feld/Wiesen-Gelände darf er freilaufen, muss aber abrufbar sein. Kommt er auf unseren Super-Rückruf nicht, ist die Schleppleine wieder dran. Im Wald darf er prinzipiell nur auf den Wegen und dem angrenzenden Grün laufen, aber nicht in den Wald hinein.

    Jo. Im Dunkeln ist alle Praxis Theorie und Schnee von gestern. Heute früh waren wir eine Viertelstunde zu spät draußen und sind daher eine kürzere, andere Runde gegangen. Mit der Folge, dass wir auf dem Rückweg Hundesichtung hatten. Eigentlich wollte ich - da schon spät dran etc. - einfach vorbeigehen. Konnte Nemo aber nicht. Also stehen bleiben, Hund sicherheitshalber blocken, warten.

    Exakt, als der andere Hund - auf der anderen Seite und auf der abgewandten SEite seines HH - auf gleicher Höhe war, schießt Nemo auf den Weg und fängt das pöbeln an. Er ht sich eine deftige Ansage von mir eingefangen (und mit Sicherheit sah dass, obwohl ich weiß Gott kein zierliches Persönchen bin, auch für den Moment so aus, als hätte ich ihn nicht mehr unter Kontrolle). Also mal so richtig Sch...

    Ich musste in dem Moment an euch denken und doch trotzdem ein wenig schmunzeln. Oder, wie gerade weiter oben gesagt: Erwarte das Unerwartete (gerade bei einem Hund, der im Dunkeln alles unheimlich findet... :hust: ).

    @Hummel Schön, dass du auch hier bist! Das macht dich so... normal ;-) Das ist bittebittebitte positiv zu verstehen, für mich gehörst du hier im DF zu eine von denen, die ihre Hunde ziemlich professionell führen und auch mit recht viel Ahnung daher kommen. Und von deren Tipps ich persönlich viel profitiert habe bislang. :applaus:

    Dass du auch managed und nicht alles im Kommando steht wie eine 1, freut mich umso mehr. Im Sinne von "geerdet sein" - ich hoffe, das kommt jetzt auch so positiv rüber wie es gemeint ist :winken:

    Das hier...

    Und ja, ich finde es extrem wichtig, sich bewusst zu machen, was Hunde so alles leisten müssen, um in unseren Alltag zu passen. Ich finde es sehr wichtig (und auch entspannend), den Fokus immer darauf zu halten, was sie gut machen, was sie leisten können, worauf man aufbauen kann. Die machen ja nichts, um einen zu ärgern.

    ... ist sooooo richtig, das würde ich gern 10x liken :bindafür:

    Mit Blick darauf verbuche ich das Ziehen (während der angeleinten Phasen) beim Waldspaziergang gerne wieder einmal unter "alles so aufregend hier, endlich mal wieder Freundin X getroffen, neue Gerüche, neue Wege, und überhaupt, hast du das vereiste Wasser im alten Kanal da drüben gesehen, darf ich da bittebittebitte rein?". Hach, mein Goldschatz. Er macht ja schon echt vieles total richtig und da darf der an die Großstadt angepasste Hund im Wald auch mal am Rad drehen (vor allem, wenn ich ihm dann mit der Großstadtleine komme). Ich sach ja, alles eine Frage der Perspektive...

    @Maslee Was ist ZuB?

    Wenn ich mit Nemo draußen bin ( @Vinimaus Ich wusste gar nicht dass du jetzt auch einen hast :herzen1: ), also längere Waldrunden oder Dummyarbeit, dann sind die Super-Leckerli auch extrem wichtig (=Käse oder Wienerle). Und es ist wichtig, dass sie in so einem kleinen Tupperdöschen sind: Dss klickt so schön beim Öffnen, da weiß der Herr direkt, es geht im wörtlichen Sinne um die Wurst...

    Was mich aber heute wieder mal bei einer großen Runde mit einer Bekannten und deren Hündin genervt hat: Der normale Rückruf tut es dann ganz selten, es muss dann immer der super Rückruf sein. Ob er das normale nicht (mehr) ernst nimmt? Womöglich Zeit schindet? Mich ärgert das enorm.

    Und dann zwischendrin an der Leine dieses Geziehe was wir sonst gar nicht mehr haben. :barbar: Das ist soooo anstrengend und sieht dann regelmäßig so aus,als hätte ich komplett die Kontrolle verloren...