Beiträge von Enterprise


    Ich würde auch gern mal spazieren gehen,aber leider ist Barny noch ängstlich.Vorallem lautet Geräusche sind schrecklich und Schnee,da werden die Pfoten kalt. :hust:

    Welche Rasse?

    Nemo kann es gar nicht aufregend genug sein. Nur gestern Abend hat es irgendwo ganz fürchterlich geknallt (warum, weiß keiner), da haben wir uns beide erschrocken ;-)

    Das Problem bei ihm war, dass er als Welpe immer durch die Katzentür rausgegangen ist (bis er irgendwann drin hängen blieb und wir ihn raussägen mußten). Wo er am sinnigsten Geschäfte erledigt, wußte er also. Was er so gar nicht dabei gelernt hatte, war bescheid sagen. Das habe ich ihm dann nachträglich beigebracht, in dem ich ihn auf kleinste Anzeichen angesprochen habe, die Zeit etwas verzögert habe und ihn damit zu deutlicheren Anzeichen herausgefordert habe. Aber dafür ist schätzungsweise ein 14 Wochen-Zwerg noch sehr jung.

    Oh my gosh, heute würde sowas wahrscheinlich bei Pleiten, Pech und Pannen direkt gefilmt gezeigt...

    Das mit dem Bescheid sagen - also wie du das trainiert hast - hab ich noch nicht so ganz verstanden. Kannst du das noch mal erklären? Dann habe ich schon mal ein Instrument für die Zukunft ;-)

    @Enterprise

    Seit um 5:15 uhr
    Aber immer nur kurz so maximal 5 vielleichtauch 7 Minuten.Ist ihm zu kalt zum laufen oder längerbleiben

    Okay, ich war heute um 6, dann um kurz vor 8 draußen - und jetzt geht es gleich wieder raus, wenn er wieder wach wird...

    Ich versuche die Aufenthalte draußen nach dem Fressen kurz zu halten, dann also zum Beispiel nur Hof. Nachmittags gehts dann auf die Hundewiese.

    Schauen könntest du noch nach dem Proteingehalt des Futter (vielleicht zu hoch) und ob der Hund zu viel action hat und zu wenig schläft und deswegen vielleicht Schwierigkeiten hat, sich selbst etwas mehr zu strukturieren.

    Dazu kommt noch, dass es vielen Welpen unter 16 Wochen auch schwer fällt, sich draußen zu lösen. Das ist instinktives Verhalten, um keine Fressfeinde anzulocken.

    Bei jedem Hund ist es anders, der eine wird schneller stubenrein, der andere langsamer. Von daher darf man einfach erst mal keine Erwartungen haben und wenn es dann mal einen Tag lang klappt, nicht denken, dass man es geschafft hat.

    Das mit dem Futter ist ein guter Tipp, da werde ich die Dame, die den Ernährungsplan für die Futterumstellung erarbeitet hat (die haben wir aber noch nicht gemacht), nochmal fragen.

    Draußen löst er sich ohne Probleme - manchmal sogar mehrfach. Manchmal denke ich, er findet es drinnen einfach zusätzlich noch gemütlich ;-)))

    Hallo ihr Lieben,

    ich weiß, dass unser knapp 14 Wochen alter Nemo noch nicht stubenrein sein muss. Trotzdem würde ich gern wissen, bis wann "nicht stubenrein sein" noch so einigermaßen im Rahmen ist. Der Hintergrund: Jeden Tag denke ich, so, heute haben wir es aber gut im Griff, pünktlich alle zwei Stunden raus, entspannt gelöst, gut gelobt, alles prima. Das passt dann einen halben Tag so - und dann kommt doch das Malheur. Manchmal waren wir gerade draußen, er hat alles erledigt (denkt man) - und kaum ist man in der Wohnung, geht es wieder los.

    Oder aber die zwei Stunden reichen nicht (so wie gerade) - dafür hält er aber regelmäßig die ganze Nacht ein (von ca. 22 Uhr bis 6 Uhr). Da hatten wir von Anfang null Probleme.

    Allmählich bin ich ratlos, kann es aber auch nicht leisten, alle 15 Minuten runterzurennen (die oft auch gar nicht nötig sind). Kurz gesagt: Immer wenn ich denke, na, aber jetzt hat er eine gewisse Regelmäßigkeit erreicht, straft er mich Lügen :rollsmile: So haben wir nach wie vor mehrfach am Tag Pfützen in der Wohnung...

    Habt ihr positive Perspektiven für mich, wann ich mit Besserung rechnen kann? :ka:

    Ich stelle mich immer vorher drauf und habe meistens 90kg. Dann den Hund auf dem Arm und dann nochmal drauf. Also unsere Digitalwaage zeigt das ziemlich genau an. Habe es auch öfters wiederholt und eigentlich immer das selbe Gewicht. In die Küchenwaage passt er leider nicht mehr :hust: @Enterprise deiner wird auch noch kommen, früher oder später da brauchst du keine angst zu haben

    Das mit dem Draufstellen und anschließend zusammen wiegen habe ich probiert, demzufolge würde er nur vier Kilo wiegen ;-)))

    Dass er momentan noch schmal ist, sagen alle. Allerdings sagen die Leute, die sich damit auskennen müssen auch, dass das besser ist als umgekehrt.

    Unserer liegt unter der Wachstumskurve, trotzdem "erschreckt" mich das Gewicht eures Labbis, da unsere Hunde ja nur knapp zwei Wochen auseinander sind... Unser Goldie kommt zurzeit (letzte Woche beim Züchter gewogen) auf gerade mal 9,5 kg. Vielleicht sind es heute also schon 500 g mehr ;-)

    Dazu eine ganz praktische Frage: Wie wiegt ihr denn eure Hunde, wenn ihr gerade nicht beim Tierarzt seid? Zusammen mit Hund wiegen scheint überhaupt nicht genau zu sein und wenn ich ihn allein auf die Waage setze, ist es auch recht ungenau (Digitalwaage).