Dann frag ich mal anders: Wie viel (bzw. wie lange) Alleinsein ist einem Welpen denn überhaupt zumutbar? Ich frage auch deshalb, weil ich momentan bei der Suche nach einem geeigneten Hundesitter nicht sonderlich erfolgreich agiere und zumindest für kürzere Außentermine entweder jemand bräuchte oder aber den Hund allein lassen müsste...
Beiträge von Enterprise
-
-
Ich würde aus dem Alleinsein auch kein Problem machen, wenn der Hund keins damit hat. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du PC, Tablet oder ein altes Handy als Babyphone einsetzen (es gibt diverse Apps) und den Hund anfangs beobachten.
Waaaahh - George Orwell lässt grüßen ;-))
-
Das stimmt, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, weil man so oft Hunde vor Geschäften warten sieht... Also üben wir lieber das Allein daheim bleiben, meine Tochter bind ich ja auch nicht vor dem Geschäft an
-
Das ist etwas ganz Alltägliches, dass Hunde einfach mal für eine gewisse Zeit alleine Zuhause bleiben. Natürlich muss man das anfangs zeitlich nicht übertreiben, aber vor dem Müll rausbringen, der Post holen und dem notwendigen Einkauf muss man einen Hund doch auch nicht ewig "beschützen".
Auch wieder wahr. Und ab wann hast du damit angefangen, den Hund auch mal allein vor einem Geschäft anzuleinen?
-
Vielleicht habe ich den entsprechenden Absatz ja überlesen, aber ehrlich gesagt, verstehe ich Dein Problem nicht. Du schreibst nirgendwo, dass Dein Hund Probeleme mit dem Aleinsein hat. Nur dass er in dieser Hinsicht eigentlich völlig pflegeleicht ist. Was gensu möchtest Du also?
Das hatte ich bereits oben beschrieben. Er bleibt durchaus in anderen Zimmern auch mal allein, aber unsere Wohnung ist so offen gestaltet, dass wir dieses typische Alleinsein-Training (Zimmertür zu und rausgehen) gar nicht so machen können. Trotzdem war er natürlich noch nicht allein zuhause und dies würde ich gern allmählich trainieren.
ABer ich habe ja bereits den wertvollen Tipp mit - einfach mal raus vor die Wohnungstür und ein zwei Stockwerke tiefer - bekommen, das haben wir direkt ausprobiert. Er war ziemlich verdutzt, sodass ich denke, dass wir hier durchaus regelmäßig trainieren sollten. Dass er "völlig pflegeleicht" ist in dieser Hinsicht, kann ich noch gar nicht beurteilen.
-
Super, dann geh ich erst einmal einen Treppenabsatz runter und warte ab.
Am besten, wenn er wach ist? Oder wenn er schläft? Wenn er schläft und dadurch wach wird, pinkelt er ja sofort... Und weggehen, während er pennt, ist ja irgendwie auch doof, oder?
-
Wenn er eh grad müde ist, bringst Du ihn in einen Raum, wo er für gewöhnlich auch schläft, machst die Tür zu und lässt ihn sein Schläfchen halten.
Solange er noch pennt, gehst Du beiläufig in dem Raum was holen und lässt "aus Versehen" die Tür offen.
Schwierig. Er schläft in meinem Büro - und da muss ich ja arbeiten ;-))
-
Das ist doch prima, wenn er auch entspannen kann, wenn du nicht in Sichtweite bist. Du kannst ja damit anfangen einfach mal ohne ihn den Müll rauszubringen oder die Post zu holen
Das wären dann aber direkt mehrere Minuten - Aufzug holen, mit dem Aufzug runter, Briefkasten auf/zu, Aufzug holen, mit dem Aufzug wieder hoch. Nicht zu lang für den Anfang?
-
du könntest zb damit anfangen, einfach mal kurz die Badtür zu schließen, wenn du drin bist. Und dann vlt auch mal etwas länger im Bad aufhalten.
Ich bin ehrlich, ich habe beide Hunde auch als Welpen nicht mit ins Bad genommen. Wenn ich da drin war, dann alleine. Und in der Zeit waren sie eben allein im Wohnzimmer/Schlafzimmer.
Hab ich schon gemacht. Findet er nicht gewöhnungsbedürftig. Im Gegenteil: Er nutzt dann die seltene Gelegenheit und macht es sich auf dem Sofa bequem.
Schlafzimmer wäre noch blöder - da sind ja die Betten. Das würde er wahrscheinlich richtig toll finden, wenn er da allein drin wäre. Manchmal winselt er sogar vor geschlossener Schlafzimmertür...
-
Ihr Lieben,
weil man ja irgendwann auch einkaufen oder/und zum Arzt will und ich dafür nicht ständig einen Hundesitter einspannen möchte, würde ich gern das Alleinsein mit Nemo trainieren.
Das "Problem" dabei ist: Er läuft mir gar nicht ständig hinterher, sodass ich ihn zum Beispiel für einige Minuten irgendwo aktiv allein lassen könnte. Manchmal bleibt er einfach im Wohnzimmer in seinem Körbchen, manchmal trottet er mir ins Bad hinterher, geht aber wieder raus, weil er es dort doof findet. Manchmal legt er sich - weil seine Menschen ja so viel in der Wohnung unterwegs sind, sodass man als Hund nicht so genau weiß, wo es als nächstes hingehen könnte - strategisch günstig in den Flur (von wo er aus überall gut hinkäme, mich aber gar nicht unbedingt sieht).
Hmhh. Was ich schon mache,ist, dass ich ihn im Hof für kurze Zeit angeleint habe (wie vor einem Geschäft), um dann den Müll wegzubringen. Das sind dann aber auch nicht mehr als eine halbe Minute.
Habt ihr Tipps, wie ich das mit ihm in der Wohnung gut trainieren kann? Dazu kommt, dass wir zwar eine große Wohnung haben, aber recht wenig abgeschlossene Räume. Sollte ich dann direkt mal kurz für eine Minute vor die Wohnungstür gehen, zum Beispiel?