Beiträge von Enterprise

    Heute war draußen nicht viel los, daher haben wir nur

    einen schwarzen Labbi
    irgendwas mit schwarzem Labbi gemischt
    Siberian Husky
    Malteser

    und dann endlich: ein Goldie! Ein echter, ausgewachsener, 9 Jahre alter Goldie! Sowas hat Hundekind bislang nur in der Hundeschule gesehen ;-)

    Mir ist kein chemisches Mittel bekannt, was ein 5-Monate-Knirps nicht haben darf (sicherheitshalber halt die Packungsbeilage lesen). Hattet Ihr Kleinkinder? Dann ist das mit Halsbändern immer so eine Sache und auch bei SpotOn sollte man den Hautkontakt vermeiden, bis das eingezogen ist.Mir sind Halsbänder am Sympatischsten (siehe Kinder...) und da bevorzuge ich Scalibor. Hat hier bei mäßigem Fell gut gewirkt, wurde nur von Geordy nicht vertragen. Weitere Hunde kamen da aber jahrelang mit zurecht. Ansonsten ein SpotOn Deiner Wahl (Frontline wirkt häufig nicht mehr zuverlässig). Mit einer Tablette würde ich nicht anfangen. Die sind für mich letzte Wahl, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

    Krabbelzecken landen zwischen meinen Fingernägeln und sterben einen ekligen, aber sicheren Tod.

    Amigard kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ich würde mir aber keine Hoffnungen auf gute Wirkung machen. All die netten natürlichen Dinge haben hier nie Wirkung gezeigt.

    Tochterherz wird bald zehn, also nicht mehr Kleinkind ;-) Ich beobachte das jetzt mit dem Spot On und wenn sich wieder Zecken zeigen, probiere ich die Alternative Halsband.

    Zecken oder anderes Geviech in die Hände nehmen, boah ne, das pack ich nicht. Ich bin doch phobisch vor allem, was kreucht und fleucht... Falsches Haustier :headbash:

    Ne im Ernst: Kann man die Viecher, so sie noch krabbeln, ohne Fingerberührung kriegen?

    Ihr Lieben,

    seit zwei Wochen gebe ich Schwarzkümmelöl ins Futter und creme den Hund täglich mit Kokosöl ein. Gestern dann Zecke Nummer 1...

    Daher als Hundeanfängerin ein paar Fragen an euch:

    - Haben die Goldie-Besitzer unter euch spezielle Erfahrungen und Tipps?

    - Was könnte ich einem Junghund alternativ zu oben genannten geben?

    -Wie genau "sammelt " ihr noch krabbelnde Viecher ein?

    - Ich habe heute das Spot on Amigard aufgetragen, hat jemand Erfahrungen damit?

    Was Chemie oder Natur angeht, bin ich undogmatisch, wollte aber erst mal mit den empfohlenen Hausmitteln anfangen. Die scheinen bei uns aber nicht zu helfen...

    Meinst du jetzt immer noch die Situation direkt vorm Tor beim Reingehen? Kann mir gar nicht vorstellen, dass ein müder Hund (gesund und jung) sich da nicht für die paar Schritte bis zum gemütlichen Schatten/Bett entscheiden würde.

    Jetzt hatten wir es wieder, dieses Mal aber nicht mit Hinsetzen, sondern mit Stehenbleiben und nicht weitergehen. Ich zücke also die extra parat gelegte Handykamera, um zu filmen - just in dem Moment trottet der Captain weiter. Na, wenn das hilft, mach ich das jetzt immer :applaus:


    das Wichtigste ist einfach immer abwechslungsreich zu füttern!
    Man muss es selbst ausprobieren jeder Hund verträgt es anders,

    Das kann ich nur bestätigen. Und würde immer empfehlen, aufgrund leidiger eigener Erfahrung, am Anfang nicht zu viele verschiedene Sachen zu probieren. A) schlägt das empfindlichen Hundemägen auf und man hat Durchfall asl ERgebnis und/oder b) man kann bei möglichen negativen Reaktionen nicht sofort erkennen, auf welches Lebensmittel das zurückzuführen ist.

    Ich habe es daher bei Fleisch und Gemüse (Nudeln etc. gibt es bei uns gar nicht) so gehalten, dass pro Woche nur eine neue Sache eingeführt wurde. Verträgt er das - gut. Wenn nicht, kann ich es einfach weglassen. Inzwischen können wir schon im Mehrtage-Rhythmus neue Sorten einführen - bei Bedarf. Das betrifft bei uns meist das Gemüse, da wir unsere Reste für den Hund lassen (also zum Beispiel, was beim Schnibbeln übrig bleibt).

    Nope, bei mir gibt es eigentlich überhaupt keine Milchprodukte, außer mal gefrorener Joghurt im Sommer.

    ich nehme mal nicht an, dass du Frozen Joghurt meinst ;) Daher meine Frage: Frierst du ganz normalen Joghurt einfach portionsweise ein? Oder wie machst du das? Ich hätte sowas gern als Alternative - zum Beispiel für den Kong - bin aber unsicher, ob ich das komplette Gerät mit INhalt einfrieren kann - und was ich ggf. da barf-ergänzungstechnisch reintun könnte.

    Du kannst statt Quark/Joghurt auch mal Hüttenkäse oder so versuchen. Oder einfach was untermischen, worauf der Hund total steht: Leberwurst-Quark-mix zB.... Wenn denn Milchprodukte sein sollen. Oder Käsestückchen.

    Wir hatten am Anfang auch ein "Käse-Problem" - wir haben Käse und Geflügelwürstchen in Mini-Stückchen als Leckerli eingesetzt. Zuviel Käse vertrug Hundekind aber nicht auf einmal, daher sind wir auf Ziegenkäse umgestiegen. Den schmiere ich (als Frischkäse) in den Kong. Nemo liebt das.

    Meinst du jetzt immer noch die Situation direkt vorm Tor beim Reingehen? Kann mir gar nicht vorstellen, dass ein müder Hund (gesund und jung) sich da nicht für die paar Schritte bis zum gemütlichen Schatten/Bett entscheiden würde.

    Ne, da - toitoitoi - klappt es zurzeit dank eurer Tipps. Meist setzt er sich schon irgendwo vorher hin und bleibt auf Zug stehen.

    Ich habe einige eurer Tipps aufgegriffen, es wird besser :gut: Das mit dem in Laufschritt verfallen hilft manchmal, das seitlich an der Leine ziehen leider gar nicht. Das mit dem Leckerli hat zum Teil tatsächlich leider den Effekt, dass er sich zwei Meter weiter wieder hinsetzt oder einfach stehenbleibt. Aber mit Geduld und Spucke wird das schon, ich habe tatsächlich den Eindruck, dass er in solchen Situationen entweder unsicher oder schlicht müde ist. Dem kann geholfen werden xD