Beiträge von Enterprise

    Ihr Lieben,

    nachdem ich im Archiv ein wenig gestöbert habe, weiß ich gar nicht so richtig, ob Nemo tatsächlich in der Monster- oder eher in der Rüpelphase ist :???:

    Inzwischen ist es so, dass wir - egal zu welcher Tageszeit - bei jeder Runde, und sei sie auch noch so klein, Bellerei haben. Und nicht immer ist ein Anlass (Mann, der in der Gegend rumsteht, Fahrrad, das vorbeifährt, weit entfernt rumliegender Müllsack oder anderer Hund) erkennbar. Inzwischen bellt er auch fremde Menschen an, egal, ob sich die ihm nähern oder nicht. Manchmal stellen sich ihm die Nackenhaare auf, manchmal steht er einfach nur unter Spannung und bellt in die Welt hinein. Er ist dann überhaupt nicht mehr ansprechbar, lässt sich nicht beruhigen und auch nicht ablenken.

    Ich habe versucht, die Situation proaktiv anzugehen (also versucht frühzeitig zu merken, wenn er in diese Bell-Starre verfällt). Problem ist, dass das mit anderen Situationen (z.B. Nemo beobachtet eine Amsel) durchaus verwechselbar ist. Und nicht immer, wenn er sich angespannt hinstellt, geht in zwei Sekunden die nächste Bell-Arie los.

    Nachdem er nun auch willkürlich Menschen anbellt (nicht alle), bin ich ziemlich ratlos, wie ich das Ganze händeln soll. Zumal ich ihn aus der Situation nicht herauslösen kann (oder offenbar noch nicht das richtige Mittel gefunden habe).

    Sicher habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen, wo die Hunde sich nicht mehr einkriegen. Für Tipps wäre ich daher dankbar. :bindafür:

    Ich würde das Gaspedal nicht ganz durchdrücken, um im Bild zu bleiben. Aber ich würde schon - Stück für Stück - ihn die Eindrücke wahrnehmen lassen, die euch wichtig sind. Stadt, Plätze, Parks, öffentlicher Nahverkehr, Cafe etc. Natürlich nicht alles auf einmal ;-)

    Und was ich ganz wichtig finde, wenn man - wie wir auch - nur einen Hund hat, sind Hundekontakte. Meiner Ansicht nach ist das ein bisschen wie mit den Einzelkindern: Hier sollte man auch schauen, dass sie frühzeitig Kontakt mit Gleichen ermöglicht bekommen. Und das ist meiner Meinung nach bei jungen Hunden ganz genauso.

    Nicht alles ist Naturell des Hundes, einiges Verhalten etabliert sich auch erst in dieser Zeit. Und ein gelassener Umgang mit anderen Hunden hilft euch später auch in möglichen problematischen Situationen.

    Mein Goldie, der Altpapier-Hütehund

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich haaaabee Huuunger....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Moment, da liegt doch noch die Verpackung von den Hundewürstchen drin...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In den Zeiten dazwischen: Hält das Hundekind da Ruhe ein, wird es bespielt oder bespaßt es sich selbst?

    Und seid ihr immer da und ansprechbar? Wenn ja, könnte das vielleicht auch ein Teil des "Problems" sein in dem Sinne, dass er das einfordert und auch stets bekommt. Das könnte Unruhe reinbringen.

    Mich wundert außerdem, dass er nachts noch alle zwei Stunden aufwacht und rauswill. Das erscheint mir arg häufig - will er dann auch tatsächlich immer raus? Oder wacht er "nur" auf? Nemo wacht auch immer nachts mal auf, das habe ich am Anfang noch missdeutet in "muss raus". Er war dann aber lediglich einfach kurz wach und ist dann wieder eingeschlafen. Das macht er bis heute, inzwischen wechselt er dann auch manchmal die Lagerstatt.

    Zumindest zu seiner Schwester ist Nemo offenbar sehr nett ;-)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben uns gestern das erste Mal seit der "Wurf-Aussendung" wieder getroffen mit den Hunden.

    na, das übliche, wenn man sich bei FB tummelt. Deswegen finde ich es auch nach wie vor nicht sehr geschickt, diese ganze Geschichte von Unternehmensseite ausschließlich über FB zu kommunizieren und sich nicht den Journalistenfragen zu stellen.

    Aber dann weiß man wenigstens, woher der Wind weht - read between the lines: Die gute Dame wollte ins internationale Geschäft. Dass sie mit ihrem Unternehmen weiter wachsen will, ist schon der Berichterstattung in der Wirtschaftspresse im vergangenen Jahr zu entnehmen. Nun also the big one.

    Immerhin: Schäbitz hat ja bereits vier Filialen in München. Da ist die europäische Lieferkette natürlich ein Klacks ;-)

    Ich wollte ja auch gar nicht, dass irgendjemand leiden muss.
    Wenn der Hund nunmal nur TC verträgt, oder man selbst einen grausamen Tod ohne After Eight sterben müsste, dann muss man sich auch nicht quälen.

    Hauptsache sich damit auseinandergesetzt...

    Na, ich kann auch besser ohne After Eight und Nuts leben - zumindest gesünder :smile: