Beiträge von Enterprise

    Es war sehr gut, dass du "zielgerichtet" samt Hund dort hingegangen bist, alles Locken, Bitten und Betteln verunsichert einen Hund nur in solchen Situationen. Für den Hund ist es hilfreicher, wenn du ohne Aufhebens in aufrechter Körperhaltung mit ihm dort hin gehst oder vorbeigehst und ihn einfach mitnimmst, auch, wenn er sich erst mal ein wenig sträubt. So merkt er, dass DU die Kontrolle über das Geschehen hast und er keine Angst haben muss, weil du auch keine Angst hast.Je mehr man versucht seinen Hund irgendwie zu locken, sich vllt. noch runterkniet/-beugt, desto mehr verunsichert das die allermeisten Hunde.

    Danke, Bestärkung hilft mir ;-) Ich hab mich auch nur zunächst gehockt, um ihm vom Bellen abhzuhalten - das mag sich jetzt etwas komisch anhören, aber er hat da ein Riesentheater veranstaltet und das Restaurant war voll. Ich hatte da etwas Sorge, dass wir so oder so wieder gehen müssen ;-)

    Ich kann ein erstes Erfolgserlebnis berichten: Heute Abend waren wir essen - mit Hund. Im Restaurant stand neben der Theke eine dieser Koch-Figuren mit weißer Schürze und großer Mütze, kennt ihr bestimmt. Nemo hat sich nicht mehr eingekriegt und hat den ganzen Laden verbellt. Wir sind dann noch mal raus und haben einen zweiten Anlauf gestartet. Wieder das gleiche Bild. Tochterherz ist dann zuerst ganz langsam an der Figur vorbei, währenddessen hab ich mich neben den Hund gehockt und seinen Blick abgelenkt. Dann haben wir einen dritten Anlauf gestartet, ich bin zielgerichtet samt Hund an der Figur vorbei zum erstbesten Tisch, dort hat er sich dann beruhigt und abgelegt. Es wird, wenn auch langsam...

    Ich hatte schon die Vermutung, dass er in der Box einfach nicht so gerne schläft. Denn bevor er in die Box muss schläft er auch mindestens 4 Stunden am Stück. Er wacht dann auch manchmal auf und wechselt den Liegeplatz. Und er scheint auch lieber auf den Fließen zu liegen als auf einer Decke. Tagsüber schläft er meist auch nur auf den Fließen. Höchstens mal eine halbe Stunde in seinem Bett oder in der Box. Dann wechselt er wieder auf die Fließen. Ich habe auch schon überlegt, es mal zu probieren ihn nachts nicht in die Box zu tun. Aber wir haben einen komplett offenen Wohnbereich und ins Wohnzimmer führen 2 Stufen.

    Lass es mit der Box. Einen Versuch ist es wert. Bei uns ist das durch Zufall entstanden, weil Nemo die Reißverschlüsse zum Fressen gern hatte - also war die Box bald hinüber und ich wollte nicht so ein Riesenteil von Box im Schlafzimmer haben. Also haben wir ihm ein großes Hundebett spendiert.

    Dort hat er auch die ersten Wochen nach Box gern und gut drin geschlafen. Inzwischen tigert er nachts durch die Wohnung, schläft im Türrahmen - oder irgendwo sonst. Ich hatte zunächst auch Sorge, dass ich nicht mitbekomme, wenn er müsste. Aber dann kommt er zu mir ans Bett.

    Wir haben auch einen offenen Wohnbereich, deswegen lasse ich nachts nur die Schlafzimmertür offen und alle anderen Türen sind zu. So ist er zumindest "nur" im Wohnbereich. Zwei Stufen finde ich nicht problematisch, er läuft ja nicht ständig treppauf/treppab. Und wenn der Hund schläft, läuft er in der Regel ja auch nicht wie wild durch die Gegend.

    Wie gesagt, ich würde das einfach mal probieren.

    Wie @Juliaundbalou schon sagte: Retriever lieben es gern kühl - auch beim Darniederlegen...

    Selbst bei Gegenständen funktioniert das nicht, wenn es sich zum Beispiel um ein vorbeifahrendes Motorrad handelt. Oder einen Plastiksack, der irgendwo im Hof rumliegt - da käme ich ja mit Hund nicht hin, weil er sich nicht bewegt, und ohne Hund auch nicht, weil ich ihn dort nirgendwo festbinden kann...

    Nicht aufgeben ... Du kannst auch einfach zurückgehen, Bogen gehen, stehen bleiben, aber umdrehen - egal. Demonstriere eben Dein Desinteresse an seinem Melden.

    Wunderbar, das werde ich versuchen. Bislang habe ich ihn versucht zu beruhigen. Vielleicht war das ja verkehrt. Und mit Leckerlis weglocken wahrscheinlich auch, oder? Wobei das in solchen Situationen eh nicht funktioniert ;-)

    Kenne ich als normale Phasen in dem Alter - Jungspund meldet. Am besten mehr oder weniger ignorieren und kommentarlos weiter gehen ... das gab sich bei unseren beiden Buben von ganz alleine.

    Okay. Also nicht beruhigen? Verstärke ich damit noch die Unsicherheit oder was immer es ist?

    Weitergehen ist schwierig - siehe oben. Der Hund lässt sich nicht vom Fleck dann wegbewegen.

    Ich hatte (und habe teilweise noch) ein ähnliches Problem mit meiner Hündin. Das Anbellen von allem Möglichen wurde mit der Zeit besser, aber speziell bei der Sichtung von anderen Hunden hatte ich keine Chance mehr, auf sie einzuwirken.

    Unser aktueller Trainingsweg sieht so aus: Sieht sie einen anderen Hund, klicke ich sofort und drehe mich dann um, gehe zwei, drei Schritte in die andere Richtung und wende mich dann wieder zum anderen Hund, also in unsere ursprüngliche Richtung, um. Dann gehen wir wieder einige Schritte, bleibt sie ruhig, klicke ich wieder, drehe mich wieder um, zwei, drei Schritte zurück. Nach jedem Klick gibts natürlich Leckerli. So machen wir das dann immer weiter, bis wir den Hund passieren konnten.
    Fängt sie einmal an zu bellen, habe ich immer schlechte Karten, da noch einzuwirken. Dann drehe ich mich um und gehe so lange in die andere Richtung, bis sie wieder ruhig und "bei mir" ist.

    Das wäre eine gute Idee, wenn es sich um Hunde handeln würde (ich behalt das aber im Hinterkopf für den Fall, dass das auch akut wird...). Momentan legt er sich bei Hundesichtung in freudiger Erwartung auf die Erde... (heute früh auch mitten auf der Ampelkreuzung, da kriegste zuviel :fluchen: ).

    Bei uns ist es aber so, dass ich den Anlass gar nicht erkenne. Beispiel: Wir sind auf der Hundewiese und laufen da so durch die Gegend rum. Auf einmal verfällt der Hund in Schockstarre, blickt in irgendeine Richtung und fängt das Bellen an. Nicht immer ist dort wirklich eine irgendwie geartete Veränderung (zum Beispiel ein vorbeifahrendes Motorrad) zu erkennen. Wenn er dann so steht, kann ich nicht mehr weiter, ohne dass ich ihn irgendwo hin ziehen müsste. Ich versuche schon immer, abzudrehen - aber der Hund folgt nicht in diese Richtung :flucht: