Also bei mir wäre da die nächste Zeit auch nur die Schleppleine dran und ich würde Situationen, die ihn erschrecken könnten, gezielt suchen, um ihn daran zu gewöhnen. Natürlich nur positiv, hab Leckerlies dabei, aber hauptsächlich lass ihn wissen, dass du ihm Schutz bietest!
Mir ist ein Hund noch nie abgehauen, weil er sich so schlimm erschreckt habt. Ihr habt ihn noch nicht so lange, oder? Zumindest hat er noch nicht verknüpft, dass er in schreckhaften Situationen bei dir Schutz findet.
Seit Anfang Januar. Solche Situationen hatten wir bislang eher an der Leine, dann kommt er dann schon zu mir. Aber das war einfach ein Mega-Krach (Skateboard auf geteertem Weg) und der junge Mann ist spontan vor dem Krach weggelaufen. Der wiederum kam ihm ja hinterher (der Krach, weil der Skateboarder neben ihm hergefahren ist), da ist er weitergerannt und nicht auf die Idee gekommen, umzudrehen. Pure Panik.
Spiel mit anderen Hunden würde ich nur dort zulassen, wo gerade nichts passieren kann. Weit im Wald drin, auf einer Wiese, wo weit und breit nichts zu sehen ist, keine Straße.
Das ist da eigentlich auch so. Aber Spaziergänger gibt es nun mal hier überall, Jogger und Radfahrer natürlich auch. Dass man überhaupt niemand trifft, hab ich selbst auf den Feldern, Wiesen, Wäldern der Außenbezirke noch nicht erlebt.Die Straße war da auch nicht in Sichtweite, sonst hätte ich ihn da auch nicht abgeleint.
Was zu viel und was zu wenig ist, kann man nicht pauschalisieren . Ich hab da immer auf den Hund geschaut. Jeder Hund verarbeitet unterschiedlich und für den einen ist das zu viel, das findet der andere aber irre spannend. Überdrehen/Aufdrehen kann ein Zeichen für Langeweile sein, aber auch für zu viel. Das kann man auf die Ferne und durchs Internet nicht sagen.
Ich frage vor allem wegen dieser Gelenksgeschichte. Da gibt es ja diese Faustregel fünf Minuten pro Lebensmonat - aber das gilt ja für das "am Stück laufen". Man liest aber auch beim GRC (oder DRC, weiß grad nicht, wo ich das gesehen habe), dass vor dem 8./9. Lebensmonat es eigentlich nur zuviel Bewegung sein kann. Hmhh. Jetzt pennt er wieder im Wohnzimmer.