Beiträge von Enterprise
-
-
Ich kann vermelden, dass das Aufstehen im Bett hilft: Gestern hat Nemo noch zweimal versucht, aufs Bett zu gehen und war ziemlich verdutzt, dass ich mich so groß machen kann. Ist dann sofort runter und gelobt worden.
Heute früh hab ich seine "Ich mach euch jetzt mal wach"-Geräusche geflissentlich überhört (ich hatte doch vergessen die Tür zuzumachen...) - zumal er um vier Uhr noch mal durch die Wohnung gewandert ist. Um viertel nach sechs konnte ich aber keinen Schlaf mehr vortäuschen - der Captain bekommt dann tatsächlich jedes Augenblinzeln mit. Aber: Er schaute mich an und legte lediglich eine Pfote aufs Bett. So ist das gut.
Als ich dann allerdings aufgestanden bin, hat er kurz gezögert und ist doch aufs Bett gesprungen. Also wieder die Stehnummer - die dieses Mal leider nur in KOmbination mit leichtem Schiebem half. Es wird
-
Durch den Fred hier achte ich seit gestern mal etwas selbstreflektierend darauf, was ich Hundekind so alles erzähle - und frage... mannomann: "Nemo, hast du meinen Hausschlüssel gesehen?" oder "Kannst du das mal schnell im Kopf rechnen?" waren noch die harmloseren Äußerungen
Wir sind ohnehin schon eine Familie von Labermeistern. Der Hund muss manchmal denken, dass er im Irrenhaus gelandet ist ;-)
Aber ich habe auch mal auf meine Kommandos geachtet - die sind dann in der Tat klar und exakt ein Wort lang.
-
@Enterprise
Danke für deine Erklärung :) So richtig verstehen kann ich es nicht. Aber ehrlich gesagt, solange es für dich funktioniert, ist ja alles super.Ich hab jetzt auch erst beim Niederschreiben bemerkt, dass das ganz schwer zu beschreiben ist. Das macht Nemo auch nur bei mir.
Anfangs habe ich das mal unserer Hundetrainerin erzählt, die hat interessanterweise genauso reagiert wie du - bzw. noch etwas extremer von wegen sofort unterbinden. Aber ich habe gemerkt, dass das für uns beide in bestimmten Situationen einfach passt. Vielleicht eine besondere Form von Nähe, ich weiß es nicht.
-
@Labradora Das kommt mir ja sooo bekannt vor ;-)
Gerade erst wieder: "Sag, wo hast du denn jetzt das Rinderohr? Hast du das schon auf? Das kann doch gar nicht sein?"
Übrigens auch eine gern genommene Aussage hier: "Ich tausche "x" gegen "y", einverstanden?"
-
Ergänzung: Ich sehe gerade, dass ich beim ersten Posting dazu geschrieben habe, dass er das in jeder Situation darf. Das ist natürlich so nicht richtig. In Situationen wie denen auf dem Bett darf er es definitiv nicht, sondern nur dann, wenn wir gerade "innig" miteinander sind.
-
Jetzt würde ich aber echt gern wissen, warum du es ihm erlaubst. Also, hat das einen besonderen Hintergrund oder tolerierst du es einfach? Gerade weil es ja heftiger werden kann, würde ich das unterbinden.
Du meinst das "Hand in die Schnauze nehmen"? Das hat sich bei uns beiden so entwickelt, als spezielle Variante im Kuschelmodus (klingt jetzt etwas merkwürdig, ist aber so), als leichter Stressabbau für ihn etc. Die Grenzen sind aber klar definiert, er knabbert dann auch nicht oder so. Ist schwer zu beschreiben. Heftiger werden kann das eigentlich nicht, weil es ja nur in besonderen Momenten gestattet ist.
Am Anfang hat er ja im Welpenwahnsinn alles und jeden in seinen dollen fünf Minuten getackert, das war aber eine ganz andere Nummer.
-
Nemo knurrt und zeigt mir die Zähne. Das hab ich bei ihm schon (im Spiel) mit anderen Hunden gesehen, toleriere es aber trotzdem nicht.
Er schnappt nicht, darf aber grundsätzlich - vorsichtig - meine Hand in die Schnauze nehmen, in jeder Situation. Das darf er ausschließlich bei mir. Wenn er überdreht, merke ich (so wie gestern) es an der Heftigkeit.
-
Advantix ist drauf, mal sehen wie es vertragen wird. Da müsste ich ja in den nächsten Stunden irgendwas feststellen falls es zu Nebenwirkungen kommt, oder?
Ehrlich gesagt, habe ich da die ganzen Jahre noch nie darauf geachtet ob da "irgendwas" mit einem Spot on zusammenhängen könnte.
Nemo sah einen Tag aus wie gegelt und war total schlapp. Dann war alles okay.
-
Ich würde es machen wie Dackelbenny. Wenn sich Nemo nicht beeindrucken lässt, kommt abends eine Leine dran und der Hund wird runtergezogen, ohne Gerede. Allerdings wäre es sinnvoller, wenn man vorher Nein sagt und er gar nicht erst springt.
Immer Tür zu wäre nicht meine Lösung. Nicht ich will in meinem Zuhause aufpassen, wie ich zu leben habe, sondern der Hund hat zu akzeptieren, dass er sich nach Regeln richten muss. Blöder Vergleich: Kinder dürfen nicht ohne Erlaubnis an den Schrank mit den Süßigkeiten. Dafür schließe ich aber nicht den Schrank ab, sondern verbiete es und bestehe auf die Regel. Da wird auch nicht großartig diskutiert und ich verstecke ganz bestimmt nicht den Schlüssel.
Alternativ schickst du ihn niht weg, sondern in ein Körbchen. Dann hat er ein anderes Ziel und gleichzeitig eine Handlungsalternative a la "das ist verboten, aber dafür ist das da erlaubt".
Da hst du recht. Die Leine hatte ich gestern auch schon in der Hand, witzig war, dass Nemo dann dachte, wir gehen raus und runterkam
Und wir müssen unbedingt ans Deckentraining ran. Nächste "Baustelle" ;-)