Beiträge von Enterprise

    Wenn ein Hund in Nemos Alter - und er ist ja nun auch fast 7 Monate alt - morgens tatsächlich nicht einhalten kann (im Sinne von körperlich nicht können, nicht nicht wollen), dann würde ich in erster Linie einen Tierarzt aufsuchen und das medizinisch abklären lassen. Normal finde ich das nämlich ganz und gar nicht.

    Das ist ein guter Punkt, ich muss ohnehin nächste Woche hin, um neues Advantix zu besorgen. Ich frag mal nach. Er ist ja sonst eigentlich auch eher ein Lang- und Vielschläfer... :sleep:

    Da hier morgen eh alles schon sehr hektisch ist, möchte ich das eigentlich nicht, weil wir dadurch noch mehr Zeit verlieren. Das klingt jetzt etwas hart, aber ich weiß ja, dass er es kann. Und ich hab die Befürchtung, dass sich ansonsten es einschleicht und wir die nächsten Jahre immer morgens sofort nach dem Aufstehen raus müssen.

    Blöd, dass wir keinen Garten haben.

    Das kommt m.E. sehr darauf an, was in diesen 45min passiert in denen er noch warten muss. Schläft er weiter, dann hält er das i.d.R. auch aus. Ist er aber wach und nimmt schon am Alltag teil und bewegt sich, dann regt das die Blasenfunktion an und er muss dann eher.

    Unterschiedlich. Ich versuche, ihn low level zu halten. Er bleibt dann entweder in seinem Bett oder legt sich vor die Badezimmertür. Wenn einer von uns in die Küche geht, setzt er sich dorthin, in freudiger Erwartung möglicher Krümel :applaus:

    Ich hatte es die Tage mal mit dem Kong versucht, dass er für die paar Minuten beschäftigt ist in seinem Körbchen. Aber womöglich ist das kontraproduktiv. Leider weiß ich nicht, wann er dahinpieselt, weil ich ihn dort eigentlich nur liegen sehe (und liegend dürfte das ja etwas schwierig sein...).

    Ach Mensch. Da denkt man, man hat den Bogen der Stubenreinheit raus und dann ist doch alles wieder für die Katz - äh, für den Hund.

    Als Nemo noch kleiner war, bin ich morgens sofort nach unserm Aufstehen (naja, eher nach seinem...) mit ihm raus (also unter der Woche). Dann eine Dreiviertelstunde später wieder zum "echten" Gassigehen. In der Zwischenzeit hatte er dann auch was gefressen.

    Nun haben wir seit einiger Zeit auf zweimal fressen und fressen nach dem Gassi gehen umgestellt. KLappt eigentlich auch wunderbar. Zunächst klappte es auch wunderbar, dass er morgens so lange einhielt, bis wir dann tatsächlich rausgegangen sind (also ca. 30 bis 45 Minuten nach dem Aufstehen). In den letzten Tagen leider nicht mehr. Manchmal merke ich das erst, weil er draußen nicht sofort zur nächsten Gelegenheit pieselt. Dann kontrolliere ich hinterher seine Decke im Körbchen und merke - ohje, nass. Gestern hat er sich einfach in den Flur gestellt und hat es laufen lassen...

    Offen gestanden denke ich schon, dass er diese kurze Zeitspanne auch noch einhalten kann. Hat er ja schon mehrere Wochen gezeigt. Und jetzt wieder das :motzen: Wie läuft das bei euch in der Früh?

    Ich möchte wegen des Barfens eines so jungen Welpen zu bedenken geben, dass man sehr viel falsch machen kann. Wenn man da Fehler macht, hat der Hund mitunter ein ganzes Leben damit zu kämpfen. Gerade Welpen brauchen unter anderem zum Wachsen das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis für die Knochen.

    Absolut. Neulich bekam ich "Applaus" von unserer Tierärztin. Die fragte nach Nemos Ernährung und zog schon eine Augenbraue hoch, als ich "Barfen" sagte. Die Augenbraue war aber ganz schnell lobend wieder unten, als ich erklärt habe, dass wir uns dafür einen Plan haben machen lassen. Sie meinte, dass sie sich das von anderen auch wünschen würde - dann wären auch viele Tierärzte aufgeschlossener dem Thema gegenüber.

    Kaum lobe ich das Tier mal, hat sie gestern beim Alleine bleiben komplett umdekoriert und wenn ich sie mit ins Geschäft nehme, macht sie alle wahnsinnig und außerdem muss sie da wirklich dauernd raus.
    Hier ist den ganzen Vormittag einhalten kein Problem, da muss sie nach 2 Stunden raus, fiept rum und legt sich dann doch nur ins Gras und pieselt mir dann in den Laden.
    Heute hat sie dann draußen gepinkelt, ich will grade fahren, hab schon alles an, rede noch zwei Worte mit den Kollegen und schon setzt sie nen Haufen vor die Tür.
    Hund, wieso?

    Linda, the same here... Gestern großes Theater, als ich rausgehen will - more drama, baby, sag ich da nur. Gewinsel und Gekratze an der Tür. Ich wäre fast weich geworden.

    Und seit drei Tagen geht regelmäßig 1x Pipi in die Wohnung. Wo ich doch schon so stolz war, dass der Captain mit Schlag fünf Monate stubenrein geworden war. Hach.

    Draußen klappte alles wunderbar, selbst von anderen Hunden ließ er sich mit Freuden mit meinen Mini-Suchspielen ablenken. Heute dann, als wir zurück in den Hof gehen, folgendes Bild: Er schluckte so komisch (dachte ich und schob es auf das Halsband, da ich für den kurzen Weg das Geschirr nicht angelegt hatte) und trabte Richtung Zaun. Ich denk noch, ach komm, wir waren so kurz draußen, da soll er einmal kurz gucken gehen.

    Da schwillt ihm richtiggehend der Kamm und er fängt das Knurren und Bellen an. Er hat die ganze Nachbarschaft zusammengebellt - warum, weiß ich immer noch nicht. Keine Veränderung auf dem Nachbargrundstück, kein Vogel, kein Eichhörnchen, kein Fremdhund oder sonst irgendwas. Aber irgendwas muss da gewesen sein - selbst als wir nach oben mit dem Aufzug gefahren sind, ist er immer wieder zurück zum Rand der Plattform, um nach-was-immer Ausschau zu halten. Puh.