Beiträge von Enterprise

    Sagt mal, ihr Besitzer von haarigen Hunden: Was habt ihr denn für Sofas? Also ich meine, welches Material? Wir haben zurzeit noch zwei schwarze (!) Sofas mit Stoffbezug :hust: - aber die eine knarzt ohnehin schon eine ganze Weile. Und obwohl Nemo eigentlich nicht auf die Couch darf, lehnt er sich doch häufig an sie an und springt das ein oder andere Mal auch verbotenerweise drauf. Ergebnis: "und überall die Haare" :motzen:

    Bin gespannt, wie ihr das so löst...

    Hier im DF gibt es aber doch erfahrene Aussie-Halter - sicher auch in deiner Region -, die bei einer möglichen Abgabe helfen könnten.

    Ohne die Rasse wirklich gut zu kennen (nur aus Angelesenem und eigenen urpsrünglichen Interesse an der Rasse), aber aus deiner sehr differenzierten SChilderung heraus merke ich, dass ihr alles versucht habt, alle Szenarien bereits durchgespielt habt - und die Situation eigentlich doch untragbar ist. Wie ihr (nicht) gemeinsam miteinander leben könnt, beispielsweise. Wie ihr auf jedes Komma ahcten müsst. Wie sehr ihr eure Hündin auch beschützen müsst. Bitte sieh eine mögliche Abgabe doch nicht als Versagen eurerseits.

    Wie wäre es denn mit dieser Sichtweise: Ihr habt die ersten anderthalb Jahre in Kiras Leben geprägt, habt sie begleitet und sie euch. Und jetzt schlägt sie einen neuen Weg ein. Das gibt dem Abschied den positiven Touch des Neuanfangs für euch alle. Ihr habt viel in die Prägung und Erziehung dieses Hundes hineingelegt und das war sicher nicht umsonst.

    Übrigens sehe ich ein mögliches Wiedersehen - in Absprache mit den neuen Haltern -nicht ganz so kritisch wie andere hier. Ich denke, dass das - je nach Machbarkeit für den neuen Halter und Sozialisation von Kira - vielleicht nach einiger Zeit möglich ist.

    Ich wünsche euch Vernunft und Herzblut gleichermaßen für diese Entscheidung :streichel:

    Habt ihr ein Abschiedssignal oder sowas? Hat er einen festen Platz, wo du ihn hinschicken kannst? Das würde ich dann eher bevorzugen, statt Ablenkung. Wenn du dich heimlich wegschleichst, hat es etwas unberechenbares für den Hund. Außerdem kannst du ja gehen wohin du willst und das muss auch Hundi verstehen. Du brauchst dich nicht wegschleichen.

    Na , wenn du "tschüss Nemo" als Abschiedssignal siehst, dann ja :smile: Er hat einen festen Platz (sein Bett), "hinschicken" klappt aber noch nicht bzw. haben wir bislang nicht trainiert. Mir wäre es auch lieber, wir könnten das so lösen wie von dir vorgeschlagen. Wie könnte denn dieses "Platz-Training" ablaufen?
    Wie alt ist das Männlein? Könnte auch auf Stress hinweisen. Oder Blasenentzündung.

    Sechs Monate und ein bisschen. Blasenentzündung lassen wir am Dienstag abchecken. Ich glaube das aber inzwischen nicht mehr, denn wenn morgens etwas mehr Ruhe drin ist, kann er super einhalten. Und es geht ja auch nur um eine halbe Stunde...


    Zahnwechsel habe ich optisch (Hundekind, was hast du große Zähne?!) und tatsächlich auch durch einen ausgefallenen Zahn mitbekommen. Selten hatte Nemo auch mal Blut an der Schnute. ..

    Status quo bei uns: Blase wird noch abgecheckt, aber wenn es morgens einigermaßen ruhig zugeht, kann er auch etwas länger einhalten.

    Hundekontakte an der Leine möchte ich nicht. Ist mir zu heikel, weil Nemo grundsätzlich dann immer noch spielen will und rumturnt. Deswegen gehe ich inzwischen in großen Bögen...

    Am Anfang wusste ich nicht, dass es nach dem Anstupsen echt nötig ist. Ich bin also erst selbst ins Bad. In der Zeit hat Emma dann schon in den Flur gepinkelt. OK, war meine Schuld, konnte die kleine Maus nichts dafür. Seitdem ist kein Zwischenfall mehr passiert.

    Hier ist es so, dass das Anstupsen heißt: "Ich will ins Bett kuscheln!". Ist eigentlich verboten. Das müssen wir aber gerade erst noch verhackstücken...

    bei Ares wurde das damals so schnell so deutlich schlimmer, dass ich nicht hätte so lange warten können.
    Aber das wirst du ja sehen, ob es Nemo übers Wochenende schlechter geht oder nicht

    Ich hab gerade mit unserer Tierärztin telefoniert. Die hätten sogar morgen auf, wir haben aber jetzt ein anderes Vorgehen besprochen. Wir beobachten das Hundekind und bringen am Wochenanfang frisch gesammelten Urin vorbei, am Dienstag kommen wir dann zur Untersuchung. Sie meinte, wenn er anfängt, was "rauszupressen" oder dergleichen, soll ich sofort kommen. Natürlich auch, wenn ich Blut sehe - aber das wäre dann natürlich worst case.

    Im Liegen ins eigene Körbchen pinkeln hat Ares auch mal gemacht, da war er so 4 - 5 Monate alt. War dann mit ihm beim Tierarzt und er hatte Kristalle im Urin.
    ich würde das also wirklich sehr zeitnah mit ner Urinprobe abklären lassen.


    ich gehe mit meinen beiden aber morgens gleich raus, ich gehe nur ins Bad, mache mich fertig und wir gehen los. Frühstücken und sowas erledige ich später.
    Meine beiden können am Wochenende aber auch mal problemlos bis 10 Uhr schlafen und laufen dann nicht über.

    Da Nemo heute und am Montag in der Betreuung ist, kann ich frühestens am Dienstag mit ihm zum TA. Ich hoffe doch, dass das ausreicht...