Dann hätte es jetzt schon nicht mehr gepasst, aber vielleicht wirst du es bei ebay Kleinanzeigen ja los?
Beiträge von Enterprise
-
-
Sina wiegt wahrscheinlich weniger als 25 kg oder? Sonst hätte ich dir das Advantix gern abgekauft. Nemo kommt bislang gut klar, wir haben seit Donnerstag die zweite Ladung drauf.
Allerdings wiegt er jetzt schon 23 Kilo und muss dann bei der nächsten Ladung die Ampulle für die Großen nehmen...
-
Ich weiß nicht, wie das bei den Labradoodles ist - da ist ja auch eine Hälfte Retriever mit drin. Unser Goldie hat es - wie so viele Goldies - ab 20 Grad aufwärts gar nicht mehr gern, sich draußen zu bewegen (draußen ablegen geht aber schon noch...).
Daher habe ich jetzt die langen Runden auf den frühen Morgen bzw. Abend verlegt, je nach Wochentag. Unser Hundekind ist 7 Monate alt.
Bis dato sahen unsere Runden seit einiger Zeit so aus: Morgens ca. eine halbe Stunde, das ist dann "echtes" Gassigehen, da wir dann um die Häuser ziehen. Mittags so ungefähr 20/25 Minuten auf die Hundewiese gegenüber (aber an der Leine, wobei das dann eher schnüffeln, Suchspiele, Äste nagen etc. ist) und abends dann die "große" Runde, ca. 45 Minuten, davon ein großer Teil an der Schleppleine. Einmal unter der Woche sind wir richtig lange im Wald, während meine Tochter beim Training ist - das kann dann auch schon mal eine Stunde sein - dann fällt die Abendrunde natürlich weg. Ebenso, wenn wir einmal in der Woche Hundetraining haben.
Am Wochenende fahren wir dann in der Regel raus bzw. an den Stadtrand, um dort in den Wald zu gehen.
Ich versuche das ein bisschen durchzumischen - also dass die Strecken nicht immer die gleichen sind und damit auch nicht immer gleich lang. Sonntags morgens in der Früh geh ich zum Beispiel morgens gern schon etwas länger, weil es dann hier in der Stadt so wunderbar ruhig und einsam ist.
Bei Nemo merkt man ganz gut, ob es zuviel wird, weil er ein Hund ist, der sich dann zuhause auch ablegt und Ruhe hält. Da haben wir in der Hinsicht Glück.
Aber trotzdem haben wir uns gassimäßig einfach an diese Strecken/Dauer hingetestet. Und in ein paar Monaten sieht es sicher wieder anders aus.
-
Hier auch: Lob, Lob, Lob.
Wir waren gestern im Wald udn am Samstag in einem sehr großen Park hier in der Stadt. Überall viele Hunde, teils freilaufend, teils angeleint, groß, klein, alt, jung. Nemo hat wirklich alle Hundebegegnungen super gemeistert, maximal "guten Tag gesagt", meist aber ist er an den Hunden vorbeigegangen. Großartig.
Außerdem haben wir viel machen können mit ihm im Wald, Such- und Versteckspiele, erstes Apportieren - und das alles zusammen mit drei Kindern, von denen er zwei gerade erst kennengelernt hat (und eines dachte, es müsste den Hund ständig mit Gras füttern...). Ich bin schwer begeistert. Es geht also doch ;-)
-
Nemo reagiert auch total empfindlich auf Zecken. Die wenigen, die wir bislang hatten, sorgen bis heute dafür, dass man jedes Mal denkt "oh Gott, ist da wieder eine?"
-
Ich finde es bei heranwachsenden Hunden und solchen mit Vorerkrankungen auch wichtig, die Meinung von jemand einzuholen, der sich damit auskennt, einzuholen.
Und wenn man es genau nimmt: Auch so mancher Mensch könnte einen ausgewogenen Ernährungsplan vertragen
-
Stimmt, die Ahnentafel kam einige Wochen später per Einschreiben.
Etwas OT an diejenigen unter euch, die selbst als Züchter aktiv sind: Inwieweit kann man denn tatsächlich mit einigen Lebenswochen schon das Wesen eines Welpen einschätzen (also wenn ein potenzieller Käufer an diesem oder jenem Interesse hat oder jenes und solches nicht möchte)? Bei uns gab es ja ohnehin keine Wahlmöglichkeit. Aber ich hatte den Eindruck, dass Nemo der ruhigste im ganzen Wurf war. Das hat sich dann doch recht schnell geändert ;-)
-
Meine drei sind auch Großstadthunde
Ist trotzdem eklig mit dem Scheiße fressen. Das diskutieren wir die Tage mal aus...die Diskussion gewinne ich
Stimmt, aber mit den tollen Stadträndern, ich erinnere mich an deine Fotos... ;-) Ist das bei euch auch so, dass die Stadt nun gar nicht mehr mäht und man die Scheiße erst sieht, wenn sie schon aus dem Hundemaul hängt? Boah, manchmal könnte ich dann nur noch
Aber es wird ein wenig besser, offenbar doch uninteressanter als Löwenzahn...
-
Wir sind ja erst im Nachhinein in den Wurf von Nemo "hineingerutscht" - als ich damals die ganzen Züchter-Gespräche geführt habe, war bei diesem Züchter ja eigentlich der komplette Wurf vergeben. Aber der Züchter hatte bei der Familie, die eigentlich reserviert hatte, wohl schon ein schlechtes Gefühl und daher gemeint, er würde sich sofort melden, falls die abspringen. Was sie auch tatsächlich taten - ob die eine Anzahlung geleistet haben, weiß ich gar nicht. Ich hatte im Nachhinein auch den Eindruck, dass der Züchter dieser Familie den Hund gar nicht gern gegeben hätte - da trifft schon das zu, was @Cattlefan beschrieben hat. Und das beruhigt mich auch sehr, dass Züchter sich die zukünftigen "Heimstätten" ihrer Hundekinder schon sehr genau ansehen.
Wir waren dann einige Male bei den Welpen zu Besuch und haben auch eine kleine Anzahlung geleistet - wir haben selbst darauf bestanden und ich fand das fair gegenüber dem Züchter.
Bei der Abholung haben wir dann einen Kaufvertrag unterzeichnet, sämtliche Papiere (z. B. Impf- und EU-Heimtierausweis inkl. Chipnummer, Abstammung etc.) und eine Liste mit Hinweisen für die erste Zeit bekommen, außerdem eine kleine Erstaustattung. Dem Züchter hätte es auch gereicht, wenn wir den restlichen Kaufpreis im Anschluss überwiesen hätten - ich mag sowas aber nicht und hab das vorab erledigt.
-
Bin außerdem ganz stolz auf das Hundekind, weil wir heute ein fettes Lob im Hundetraining bekommen haben. Man sehe ja, dass wir unter der Woche geübt hätten...
In diesem Fall ging es um Hundebegegnungen und wie man entspannt aneinander vorbeiläuft. Ich muss sagen, dass wir da diese Woche in der Tat einiges an "Hardcore"-Training (im Sinne positiver Bestärkung) gemacht haben und das offenbar zumindest kurzfristig Wirkung zeigt. Mal sehen, wie lange es vorhält...