Ich hab das mit der Leberwurst-Tube jetzt schon ein paar Mal versucht, aber ich glaube diese Nummer mit dem "Leckerli aufs Bett werfen" könnte bei uns eher funktionieren. Wobei ich mal irgendwo gehört, gelesen habe, dass der Hund erst ausführen soll und dann belohnt wird?
Beiträge von Enterprise
-
-
Bei jedem freiwilligen Besuch der Decke gab es das Kommando. Zwischendurch habe ich sie zur Decke geführt, das Kommando gegeben, Platz machen lassen und den Raum verlassen.
Blieb sie liegen wurde belohnt, stand sie auf ging es von vorne los. Hat ~2 Tage gebraucht, seitdem ist "Decke" ein fest verankertes Kommando bei ihr das wirklich immer ausgeführt wird.Aber gibt es da nicht ein technisches Problem? Nämlich dann, wenn der Hund liegen bleibt, man selbst den Raum (oder die Raumecke) verlässt - dann kann man ja schlecht aus der Ferne belohnen?
-
ne, das passt schon, das mit seinem bett im wohnzimmer. macht ihr die tür zum wohnzimmer denn immer zu, wenn er alleine bleibt oder hat er wohnzimmer und flur zur verfügung?
Wir haben einen offenen Wohnbereich, man kommt also von der Wohnungstür direkt in eine kleine Diele und von da in Esszimmer und Wohnzimmer - alles ohne Türen. Alle anderen Türen sind geschlossen, wenn wir weg sind.
du könntest ein handtarget aufbauen (ich hab das über die leberwursttube gemacht, weiß allerdings nicht, ob das so klug ist/war...also einfach den hund hinter der offenen leberwursttube herlaufen lassen und dazu das kommando gegeben, sie dann, am platz angekommen, hoch geschickt, kannst du auch übers handtarget machen und dann dort "abliegen" und bleiben lassen. dann bin ich zur tür. sie musste dort liegen bleiben. jedes mal, wenn der hund aufsteht, zurück, das gleiche nochmal. jetzt, wo ich drüber nachdenke, würde ich es wohl nur das erste mal mit leberwurst machen, dann nur noch mit dem hund zurück, ihn ablegen und bleiben lassen. nicht dass er lernt: aufstehen, heißt leberwurst. nunja.
Was ist denn ein Handtarget? So richtig kapiert hab ich das noch nicht. Ich laufe mit der Tube/dem Leckerli/whatever zum Bett, Hund mir hinterher. Dann sag ich das Kommando "Bett" oder "Decke" - und dann? Wenn ich weggehe, steht der Hund auf. Wie lernt er, dass er liegen bleiben soll? Sollte ich ihm nicht erst dann Leckerli geben?
es gibt dazu bestimmt auch kluge links,Da hatte ich mir auch schon was ausgedruckt - aber Nemo hat überhaupt nicht verstanden, was er machen sollte. Man könnte sagen: Er war sehr bemüht und hinterher total k.o. ;-)
-
Das hätte Sina auch einmal versucht, ich habe dann den Bereich vor der Türe konsequent für mich beansprucht und ihr das durch meine Körperhaltung und ein "ey" unmissverständlich klar gemacht. Seitdem hat sie das nicht mehr versucht sondern hält Abstand.Vom Rausschleichen halte ich persönlich nichts, mein Hund soll mitbekommen, dass ich jetzt gehe, daher sage ich sogar zu ihr "Frauli kimmt glei wieder."
Wenn ich das zu ihr sage, dann steht Sina mittlerweile gar nicht mehr von der Couch auf, wenn ich die Wohnung verlasse, weil sie durch diesen Satz weiß, dass sie nicht mit darf.
Wenn ich nichts zu ihr sage, dann kommt sie angelaufen, denn dann weiß sie, dass sie mit nach draußen darf.Ja, ich weiß schon, groß machen... Das hatten wir ja schon mal
Ich sag ganz ehrlich, ich krieg das nicht auf die Kette. Dieser Hund ist so groß und flutscht dann doch irgendwo durch, egal, wie breitbeinig ich mich in die Tür stelle.
Ich finde es auch besser, wenn der Hund vorbereitet ist, dass er gleich etwas allein ist. Deswegen auch das "Tschüss, Nemo". Tja...
-
@Enterprise sicher, dass er gechillt alleine bleibt? will dich jetzt nicht wuschig machen, mich interessiert wirklich nur, woher du das weißt.
rausschleichen o.ä. würde ich nicht. ich würde das "decken"-training/kommando geben. also nicht so hektisch nach der art "du bleibst drin, ich schieb dich noch rein und schnell die tür zu, dass du mir nicht folgen kannst" gehen. ich würde da mehr ruhe reinbringen. kannst ja zu beginn immer so 15 min früher "los",damit du zeit hast. ich würde ihn auf den platz schicken, auf dem er eh chillt/schläft/bleiben soll, da kannst du auch ne decke oder jetzt im sommer vielleicht nur ein shirt von dir z.b. nehmen. schick ihn drauf und lass ihn bleiben. parallel würde ich das deckenkommando, was das ja ist, wieder auffrischen oder generell üben. alles ruhig und bestimmt und erst aus der tür, wenn er deinen ganzen weg zur tür dort bleibt.
wenn du nen langen flur hast, kannst du ihn ja mit der zeit immer weiter nach hinten, von der haustür weg"wandern" lassen. ich würde ihn nämlich nicht direkt hinter der tür liegen lassen.
Heute weiß ich es deswegen, weil mein Mann noch geschlafen hat (bei geschlossener Tür, deswegen hatte Nemo wohl die erste Zeit gedacht, er wäre allein). Mein Mann hat berichtet, dass Nemo erst etwas gewinselt hätte, dann aber sich ganz ruhig abgelegt hat.
Die "Decke", könnte das nicht einfach sein Bett im Wohnzimmer sein? Oder müsste das irgendwas sein, von wo er die Tür einsehen kann? Und wie "mache" ich das mit dem Deckentraining? Wir haben das bislang ein-, zweimal versucht, aber so richtig war das glaube ich nicht. Nemo hat zumindest überhaupt nicht gecheckt, was wir wollten ;-)
-
Hmh, dann sollte ich vielleicht etwas besorgen, was es nur gibt, wenn ich gehe.
Das mit dem "Nicht über die Schwelle treten" versuche ich auch gerade zu trainieren. Ist aber wirklich sehr schwierig, weil wir die ersten Monate nicht gut darauf geachtet haben...
Ich sage auch jedes Mal "Tshüss, Nemo" wenn ich die Tür schließe. Quasi als Signal, dass ich weg bin.
Er winselt dann jedes Mal ein bisschen, beruhigt sich aber scheinbar recht schnell. Liegt aber immer direkt hinter der Wohnungstür, wenn ich wiederkomme...
-
ich finde solange er sich mit essen ablenken lässt ist es noch ok. Meine bekommt immer einen gefüllten kong oder eine weiche kaustange (außerhalb der sichtweite der Tür) und ich verlass dann schnell die Wohnung .
2 mal hatten wir es bisher dass sie so drüber war dass sie das kauzeug nicht wollte und mir nachgelaufen ist... Da hab ich sie mit sitz und bleib im flur absitzen lassen und bin raus.Aber ist das nicht irgendwie "unfair" sich so rauszuschmuggeln - und ggf. auch nicht gut für die Bindung? Ich weiß das ja nicht so genau. Ich hab das zuerst auch mit dem Kong gemacht.
Aber dann hatte er ganz schnell raus: Oh, jetzt gibt es einen Kong, jetzt muss ich aufpassen, ob sie nicht weggeht.
Er sitzt zwar im Flur, bleibt aber nicht. Das kriegen wir irgendwie noch nicht hin...
-
Ohje. Der Hund rennt wieder hinterher. Also, wenn wir weggehen wollen.
Heute früh musste ich zum Arzt, da hab ich ihm tatsächlich Würstchen in den Flur geworfen, damit er von der Wohnungstür weggeht. Ich wäre sonst nicht rausgekommen, weil er immer mit rausflutscht.
Mit dem Alleinebleiben an sich hat er dann ja kein Problem - aber ich muss halt erstmal zur Tür raus kommen... Tipps, wie wir das lösen könnten?
-
-
Ins Wasser geht Nemo auch noch nicht. Sogar Pfützen umrundet er, man könnte ja drin ertrinken. Schlamm dagegen zieht ihn magisch an...
Wasser ist leider heute anderweitig ein Thema: Er hat heute doch tatsächlich schon dreimal in die Wohnung gepinkelt! Und sich nicht vorher gemeldet...
Gurken sind ab sofort aus dem Fressplan gestrichen, die gab es gestern Abend zum ersten Mal. Scheint ja maximal entwässernd zu wirken...