Beiträge von Enterprise

    Das ist aber echt unschön...

    Zur Erheiterung dann vielleicht diese Geschichte, gerade gestern bei unserer Wanderung erlebt: Ich hab das Hundekind noch an der Schlepp, weil wir zwar schon zurück im Ort waren, aber weit und breit kein Mensch, kein Hund, kein Auto. Also denke ich, warte ich mit dem Leinenwechsel bis zu einer guten Stehgelegenheit.

    Da kommt eine Dame mit Collie in freilaufender Begleitung. Ich bleibe mit Nemo stehen, überlege, ob ich die Leine noch schnell wechseln soll, entscheide mich aber dagegen, weil zu unsicher (Hund könnte ja in der Millisekunde auf den anderen zurennen) und votiere innerlich fürs ganz kurz halten und am Straßenrand warten (hoffend, dass Nemo nicht sofort steil abgeht zum Spielen und ich hinterherfliege). Die Dame sieht das aus der Ferne, leint ihren Hund ebenfalls an und geht auf der anderen Straßenseite an uns nett grüßend vorbei. Ob denn mein Hund Probleme mit anderen Hunden hätte, fragt sie noch (wirklich nett und interessiert und sie kannte uns ja nicht). Da musste ich dann doch lachen und hab ihr erklärt, dass Nemo eigentlich (fast) mit jedem Hund spielen will, dass aber an der Leine ja doch ziemlich doof ist, vor allem mit der Schlepp und mir hinten dran. Er blieb aber tatsächlich ganz artig neben mir stehen - Gott sei Dank.

    Es gibt sie also auch, richtig nette und verständige Hundebesitzer. Ich freu mich jedes Mal drüber - und erinner mich hoffentlich daran, wenn mir mal so etwas Doofes passieren sollte. :dafuer:

    Same here. Meine Tochter hatte den spontanen Einfall, wir könnten doch mal "Zeit für uns" in der Eisdiele haben und da ich eh noch in die Apotheke und GEmüse einkaufen musste, habe ich das genutzt. Heute früh hatte ich mit dem Hundekind wieder das "Bleib" trainiert, das habe ich dann heute nachmittag kurz aufgefrischt. Meine Tochter hat ihm in aller Ruhe noch einen Kong gekühlt und dann haben wir uns - ohne Hektik - nach draußen begeben. Vielleicht ist das ein Teil des Rezepts.

    Sie hat ihm den Kong auf seiner Decke gegeben und ist dann langsam zur Tür. Von dort aus habe ich dann noch mal "Tschüss Nemo" gerufen und wir sind raus. Er lag dann zwar, als wir wiederkamen, hinter der Wohnungstür. Aber nicht in freudiger Erwartungsspannung, sondern eher hitzemüde. Dort ist eben auch der kühlste Platz der Wohnung, deswegen toleriere ich das.

    Rehe haben wir immer noch keine gesehen (also nicht mit dem Hundekind). Dafür kennt er jetzt Kühe. Ist halt ein Stadthund. Da muss man Kühe, die im Stall an der Milchtankstelle stehen, erst einmal anbellen. Was sind die auch so groß (die vorher auf der Wiese kamen ihm wohl noch nicht so groß vor...).

    Nemo ist auch zu fast jedem anderen Hund erst einmal freundlich. Bei manchen legt er sich immer noch erwartungsvoll auf die Erde. An einigen geht er aber inzwischen vorbei, wenn ihn etwas anderes beschäftigt.

    Angemotzt wurde er bislang hauptsächlich von älteren Damen, die den notwendigen Respekt einforderten. Und gestern von einem Mischling, der ihm erst einen provozierenden Spruch reingetan hat und dann - so frei nach italienischer Stürmer-Manier, die sich früher gern mal im Strafraum fallen ließen - gewinselt hat. Jaja, gelbe Karte für Schwalbe, sag ich da nur :p

    @TerrortöleGute Besserung für den Hund in der Tierklinik - völlig unabhängig davon, woran es jetzt liegt, geht es dem Hund schlecht und das allein ist schlimm genug. Hoffentlich kann er erfolgrei behandelt werden!

    Wir haben seit vergangener Woche die zweite Ladung Advantix am Hund und waren gestern mit ihm mal so richtig in Feld, Wald und Wiesen unterwegs. Ich hab den Hund zum Teil nicht gesehen, so hoch war das Gras. Er fand es großartig, sich dort zu wälzen - und ich mochte das auch nicht so recht "verbieten", derweil mein Mann rief "aber die Zecken...". Zum Ende des Spaziergangs habe ich eine sich sehr schnell fortbewegende kleine Zecke auf ihm gesehen, die konnte ich mit einem kleinen Stöckchen schnell vom Hund befördern.

    Ansonsten - zumindest sicht- und fühlbar - bislang nichts weiter. Ich hoffe, es bleibt so. Er hat allerdings im Ellbogenbereich eine kleine rote, schorfige Stelle - ich dachte erst, da wären Zecken, aber es ist nichts erkennbar - außer, dass es auf mich wie Wundschorf wirkt. Ich habe versucht, da etwas herauszuziehen, es kamen aber nur Haare ;-)

    @ricci Ist er denn mit der Sitterin alleine oder sind da auch andere Hunde? Wir haben uns ja anfangs mehrere Sitter angeschaut und sind letztlich bei einer Betreuung gelandet, wo einige andere Hunde sind - also im Grunde wie eine Art Kita oder Hort für Hunde (nur nicht so viele). Sprich die Hunde werden nicht nur ausgeführt, bespaßt und gefüttert, sondern haben auch ihre Ruhezeiten. Für unser Hundekind ist das genau das richtige, weil er dort auch Hundekontakte hat, sogar einige echte Kumpels. Das Abschiednehmen (wenn ich ihn dort hinbringe) klappt definitiv besser als das Alleinlassen daheim. Vielleicht schaust du einfach noch mal nach einer Alternative?

    Da ich das bei dir nicht von Anfang an verfolgt habe: Mitnehmen ist keine Option, weder für dich noch für deinne Freund?

    Es ist total interessant, dass es bei Nemo offenbar gar nicht so sehr um das Alleinebleiben, sondern eher um das Mitkommen geht. Denn auch heute war - dieses Mal sichtbar - wieder jemand zuhause, als ich ging. Meine Tochter lief durch die Wohnung, verschwand dann irgendwann in ihrem Zimmer. Trotzdem wollte er unbedingt mit mir mit.

    Da das mit der Decke noch völlig neu für ihn ist, hab ich jetzt was anderes ausprobiert: Bei uns im Flur ist eine begehbare Garderobe, an deren Wand lehnt Nemo sich gern an. Von da aus sind noch ca. zweieinhalb Meter Abstand zur Wohnungstür.

    Erst einmal habe ich versucht, meine "neue" Körpersprache einzusetzen. Es ergab sich zufällig, dass er dadurch vor dieser Wand "landete". Also habe ich das direkt genutzt, um ihn dort das Kommando "Bleib" zu lehren. Ich glaube, darauf kann man aufbauen, er hat es sogar soweit geschafft, dass ich die Tür öffnen konnte und er dort blieb. Sogar für länger als zwei Sekunden ;-) Durch die Tür hindurchgehen war jedoch nicht möglich. Also habe ich als letzte Alternative doch noch das letzte Stückchen Lammwürstchen geworfen und mit einem lauten "Tschüss, Nemo" die Tür geschlossen. Das ist ja auch kein Davonschleichen im eigentlichen Sinn.

    Ich hab ihn dann wieder hinter der Tür kurz winseln gehört und gehofft, dass meine Tochter nicht darauf reagiert. Die wiederum hat mir später erzählt, sie habe das ohnehin nicht mitbekommen udn Nemo wäre danach sofort ruhig gewesen. Tja... Das erinnert mich in der Tat ein wenig an die Verabschiedungsgeschichten im Kindergarten: Kaum ist Mama weg, sind auch die Tränen schnell getrocknet.

    Hier heute das krasse Gegenteil: Nemo hat seit unserem - heute recht kurzem Früh-Gassi - in einer Tour im Flur gepennt. Selbst zu meiner Mittagspause in der Küche (da legt er sich wg. potenziell zu ergatternder Krümel immer unter den Tisch) blieb er dort. Und wenn ich ihn mir nicht geschnappt hätte, würde er wahrscheinlich immer noch dort pennen. Das waren also mehr als fünf Stunden am Stück - und heute Nachmittag womöglich wieder.

    Der Nachmittag gestern war aber auch mit Waldspaziergang und Social Walk mit Goldie-Freundin recht anstrengend, ebenso das zurückliegende Wochenende. Vielleicht steckt ihm das im wahrsten Sinne des Wortes noch in den Knochen.


    ich habe anfangs zb nicht verstanden, warum sie so nicht im fuss läuft, wenn ich es abrufen will. wenn ich aber "böse" bin weil sie zb mal wieder versucht draussen was zu fressen, und dann umdrehe und schnurstracks nach hause gehe, dann läuft sie von sich aus im fuss. ich hab in dem moment einfach mehr körperspannung und meine es ja richtig ernst. das muss man einfach üben diese spannung auf kommando abrufen zu können... ich kann es auch noch nicht. aber wenn ich raus will, muss ich in der regel irgendwo hin und da meine ich es ja auch ernst... da klappt es dann :tropf:

    Also wie meine Mutter früher sagte "Bauch rein, Brust raus, Rücken gerade"? xD

    Ich werde mich mal beobachten und schauen, wann Nemo auf Anhieb hört. In solchen Momenten müsste ja demzufolge die Körperspannung stimmen...

    Ich hab also jetzt heute Mittag (nachdem das Hundekind nach fünf Stunden pennen endlich mal wieder wach und Gassi-fähig war) eine kleine Übungseinheit eingelegt. So wie von @ricci vorgeschlagen. Also Hund mit aufs Bett geworfenen Leckerli dorthin locken (Schritt 1), um dann zu den näcshten Schritten zu kommen. Problem war anfangs, dass er nur mit den Vorderpfoten ins Bett gestiegen ist, um die Leckerlis aufzulesen :lol:

    Er hat dann aber mit ein bisschen Nachhilfe verstanden, dass er ganz ins Bett soll. Und auch ganz schnell verstanden, dass Sitz/Platz im Bett noch toller ist beim Decken-Kommando. Er hat dann - verfressen wie er ist - noch ein weiteres Element hinzugefügt, was ich total süß fand: Er hat sich dann nach dem Platz immer so halb auf die Seite des Bettrands gelegt :cuinlove: Frei nach dem Motto, jetzt bin ich totaaaal tiefenentspannt.

    Ich habe dann in einem zweiten Schritt versucht, das "Bleib" einzuführen. Das hat auch tatsächlich - auf einige Meter Entfernung - schon im zweiten Versuch geklappt. Dann hab ich aber Schluss gemacht, weil die fünf Minuten schon längst überschritten waren. Morgen machen wir weiter. Drückt mir die Daumen, dass er das bis dahin nicht vergessen hat!

    Eigentlich muss er heute nachmittag schon wieder allein bleiben (weil ich einkaufen muss und außer mir niemand daheim ist...). Dann wieder Ablenkung?