Beiträge von Enterprise


    Aber von sie mit ins Cafe oder so mitnehmen sind wir noch weit entfernt. Würdet ihr sie in solchen Situationen einfach bellen lassen? Wir haben das bisher eher vermieden, weil 1. die Nachbarn nicht belästigen wollen und 2. auch noch unsicher sind, ob´s dadurch nicht schlimmer wird?

    ad 1) Was spricht gegen einen Cafe-Besuch, habt ihr das schon mal probiert? Ich hab mir Nemo in der ersten Zeit immer an den Oberschenkel gebunden (statt an Tisch oder Stühle), da konnte ich jede Radius-Veränderung sehr schnell und wirksam korrigieren. Ich würde das wirklich immer mal - und wenn auch nur ganz kurz - versuchen. Wenn ihr zu lange damit wartet, könnt ihr sie womöglich nie mitnehmen. Eine Idee wäre doch vielleicht, sich kurz in ein Eiscafe zu setzen - manchmal haben die doch für Leute, die sich eine Waffel auf die Hand kaufen, auch so separate Sitzgelegenheiten - oder ihr probiert es auf einer Mauer oder dergleichen. Oder ihr geht absichtlich mal nur für eine Limo ganz kurz in einen Biergarten oder ein Cafe, um das zu trainieren.

    ad 2) Wir haben mit der Bellerei in jüngster Zeit auch "Probleme". Insoweit, als dass sich Nemo ja früher selten geäußert hat und dann eine Weile nur, wenn ihm etwas unheimlich oder unbekannt war. Inzwischen tut er immer mal wieder lautstark seine Meinung kund. Was ich okay finde, wenn ich sehe, um was es geht. Ich signalisiere ihm dann, dass ich das "Problem" wahrgenommen habe. Macht er dann weiter Rabatz, gibt es eine klare Ansage. Einen Radauschläger will ich nämlich nicht. Ich weiß nicht, ob das die optimale Vorgehensweise ist, glaube aber, dass man zumindest kurz schauen muss, warum gebellt wird (solange es nicht ins Kläffen übergeht).

    Blickkontakt belohne ich zurzeit immer - die Art und Weise variiere ich allerdings. Meist lobe ich verbal, ab und zu gibt es ein Leckerli. Heute früh habe ich ihn, weil er ganz langsam neben mir lief, auch mal über den Kopf gestreichelt.

    Mir ist es sehr wichtig, dass er bei mir optisch "andockt" und sich an mir orientiert. Ich glaube, das ist die Grundlage für alles andere, zum Beispiel bei Hundebegegnungen, Sichten von Bekannten quer über drei Straßen oder auch interessanten Vögeln und anderem Getier...

    Bin heute ganz stolz auf das Hundekind: Bei Morgen-Gassi ist er super an der Leine gelaufen, hat nur einmal meinen Weg gekreuzt und auf jedes Pfui-Kommando gehört. Außerdem hat er ganz häufig Blickkontakt gesucht - zwar leider noch nicht beim "Warte" an der Straße, aber beim normalen Laufen. Einziges Problem ist zurzeit ein Kadaver-Rest von Was-Auch-Immer auf einer Straßenkreuzung, die wir häufig passieren. Dort muss ich ihn dann tatsächlich entweder hinter mir her "schleifen" oder am Geschirr packen, damit wir nicht von Autos überfahren werden...

    Aber sonst: Alles supi, trotz Hitze! :bindafür:

    Nemo bekommt auch Kokosöl ins Futter, zweimal die Woche. Als ich ihn noch mit Kokosfett eingerieben habe, fand er das superlecker. Das ist aber wahrscheinlich Teil des Problems, denn er schleckt es teilweise ab - und dann hilft es natürlich nicht mehr gegen Zecken...

    Zu den klugen Dingen, die bereits geschrieben worden sind, glaube ich trotzdem nach wie vor, dass es auch schon - und wenn nur einem selbst - hilft, Geduld und Gelassenheit für sich zu finden. Ein erfahrener Trainer/Trainerin kann hier assistieren und einem selbst auch die Nöte nehmen. Wir haben kleinere Baustellen, trotzdem tut es mir unheimlich gut von professioneller Seite zu hören, dass man nicht alles ganz verkehrt macht und das hilft mir, ruhig zu werden bzw. zu bleiben.

    @Caro1982 bitte berichte, wie es diese Woche weitergegangen ist :streichel:

    Weil es ja immer heißt, Advantix sei im Gegensatz zu Bravecto repellierend...

    Nun ja, wir haben unser Glück mit der Wanderung am Vatertag ja auch herausgefordert, da krabbelte ja eine Zecke über Nemos Rücken. Vielleicht hat sich der Kumpel in die Achselhöhle verirrt - und das war's dann. Auf jeden Fall war die Zecke recht "platt" (und auch deswegen nur schwer herauszubekommen). Hoffentlich entzündet sich das jetzt nicht.

    Das war missverständlich formuliert. Ich meinte, ist das Advantix damit für Nemo nicht (mehr) das Mittel der Wahl - oder könnte es sich um eine suizidal veranlagte Zecke gehandelt haben, die im Fell verstorben ist? ;-)

    Für mich wirkt damit Adavantix ausreichend. Ich warte bis ich ein oder zwei vollgesogene gefunden habe, bevor ich mehr/andere Sachen draufpacke.

    Hmh, Nemo hat ja nun die zweite Ladung Advantix seit zehn Tagen drauf. Heute früh habe ich dann in der Nähe der Achselhöhle eine Mini-Zecke gefunden und auch leider nur teilweise ziehen können, weil ich die so schlecht sehen konnte in dem ganzen Fell.

    Bedeutet das nun, dass das Zeug nicht wirkt/nicht auf alle wirkt/nicht mehr wirkt?

    Du Liebe :streichel: Als ich dein Post gelesen habe, kam mir folgendes in den Sinn:

    Nichts klappt, wie es soll:

    Mal ist man die Beste, mal wird man total ignoriert bis angebrüllt.

    Mal total kuschelig, mal total aggro.

    Und dann diese Zickigkeit, immer mal wieder.

    Aber auch Stress und Druck machen sich bemerkbar.

    Ist das noch meines? Was mach ich falsch?

    Du wirst es dir schon denken: Es geht hier um das menschliche Pubertier, was ebenfalls bei uns wohnt.

    Was ich sagen will: Mach dir nicht so schwere Gedanken. Du gibst alles, machst vielleicht nicht alles richtig, aber wer tut das schon. Sowohl bei Menschen- wie bei Hundekindern. Der Stress spiegelt sich gegenseitig wider, das ist richtig.

    Aber gib nicht auf, versuche die schönen Momente als Triebfeder für Gelassenheit zu nutzen. Das ist es wert.