Beiträge von Enterprise

    Habt ihr denn Erfahrungen, ob Advantix im gleichen Umfang (oder vielleicht mehr, oder auch weniger) gegen diese Sandmücken im Mittelmeerraum hilft? Sprich, lohnt es sich bei diesem Mittel zu bleiben?

    Doch nicht auf dem laminat :lol: mit einer pinzette oder den Finger hochheben und das Feuerzeug unter den Hintern halten.
    Ich denke nicht, dass die Zecke wieder zurück kommt und sich rächen wird, aber dann befällt sie halt ein anderes Tier oder setzt noch mehr Zecken in die Welt :shocked:

    Wie gesagt, Garantie gibt es leider keine. Ich habe schon viele Spot on und Halsbänder probiert und ich darf trotzdem immer mal wieder Zecken raus holen. (Zu viele für meinen Geschmack)

    Schon klar :D

    Aber Zecke hochheben? Gar mit dem Finger? :flucht: Nenenenenene... Ich war schon ganz stolz auf mich, dass ich überhaupt erst mal geschaut habe (mit Lupe, jawohl), ob es eine Zecke ist oder nicht doch etwas anderes - ein Stück, was Nemo aus seiner Decke gefressen hat, zum Beispiel. Hatte nämlich die gleiche Farbe.

    Ich seh schon den Filmtitel vor mir "Zecke Zorro - der Rächer der verkannten Laubbewohner". Oder so.

    Also die war wohl maximal ein paar Tage am Hund. Aller Regel nach sind sie nach über 24 Stunden einigermaßen dick, danach eben noch dicker, bis sie wieder abfallen.
    Wann gabs Advantix?

    Auch alle chemischen Mittel sind eben keine Garantie für Zeckenfreiheit. Beobachte mal die nächsten 2 Tage, ob er noch mehr Zecken sammelt.

    Abfackeln machen die meisten, in dem sie die Zecke in ein Klopapier wickeln, zB in einen Aschenbecher legen und das Papier anzünden. Bitte direkt da, wo die Zecke in etwa ist, damit sie einen schnellen Tod stirbt.

    Er hat aber bestimmt sehr dichtes, wie die meisten Golden Retriever. Und "dicht" ist wesentlich schwieriger nochmal als die Länge allein.

    Da es so heiß war, waren wir die letzten Tage gar nicht viel spazieren, daher meine Vermutung, dass er sich welche am Feiertagsausflug zugezogen hat. Eine hatte ich ja schon absammeln und eine ziehen können. Advantix gab es am 18. Mai (zum zweiten Mal). Die Betreuerin schreibt auch gerade, das ab und zu welche normal seien und ohne Mittel manche ihrer Hunde 20-30 am Tag haben. Okay, dann will ich mich nicht beschweren...

    Die Betreuerin ist "gebrieft" und sucht wahrscheinlich eh mit sehr viel mehr Routine ab als ich... Dichtes Fell hat er, das stimmt.

    Ich hoffe, dass beim nächsten Zeckenfund (hoffentlich gibt es hier in der Wohnung keinen mehr!) der Männe anwesend ist und mit Feuer zu Hilfe eilen kann. :fear:

    Seit mehreren Wochen eher nicht. Meiner Erfahrung nach saugen sich die Biester innerhalb weniger Tage voll.
    Falls ich irre, bitte korrigieren- habs aber nie anders erlebt.

    Oha, als Phobiker mit Zecken umzugehen ist natürlich schwierig. Die sind vollgesogen schon besonders eklig, da schüttelts mich auch.
    "In klein" bin ich abgehärtet.

    Immerhin habe ich sie so sofort auf dem Laminat wahrgenommen udn meine Tochter aus dem Zimmer scheuchen können. In klein am Hund ist auch scheiße, aber geht inzwischen. Da zücke ich die Pinzette und fertig.

    Aber so? Sah aus wie auf diesen Bildern, wenn man "Zecke" bei Google eingibt... :flucht:

    Innerhalb weniger Tage: Das spricht dann für Zecken einsammeln beim Ausflug vergangene Woche. Aber das ich die nicht gefunden habe... So langes Fell hat Nemo ja noch gar nicht.

    Abfackeln auf dem Laminat wäre wahrscheinlich nicht so eine gute Idee gewesen. Und an das Schnapsgläschen hatte ich jetzt tatsächlich nicht mehr gedacht. Nun ist sie immerhin aus unserer Wohnung entfernt - und der Hund ja erst einmal nicht da. Das war mir das Wichtigste. Sie wird ja wahrscheinlich nicht Fassadenkletterin sein.... oder???

    Zweitwichtigste: Was nun wegen der Zecken tun? Ich bin sehr unsicher, zum einen könnte es bei dem Umfang vielleicht doch ein Weibchen gewesen sein, das schon sehr lange am Tier war. Zum anderen könnte es den (sehr, sehr hohen) Wiesen geschuldet sein, wo sich Nemo letzte Woche aufgehalten hat. Aber eigentlich soll Advantix doch genau das verhindern. Ach Mensch.

    Gerade ist das Hundekind zur Betreuung, finde ich in meinem Büro auf dem Boden eine vollgesogene Zecke vor :kotz:

    Ehrlich gesagt, wusste ich nicht so recht, was ich damit tun sollte - bin die totale Insektenphobikerin und habe sie - da sie ziemlich unbeweglich war, mithilfe zweier Papierblätter aus dem Fenster im 5. Stock befördert. Ich hoffe, sie hat den Aufprall nicht überlebt.

    Jetzt ist nur die Frage: Wie lang kann das Viech schon am Hund gewesen sein? Möglicherweise bereits vor der ersten Gabe von Advantix? Seit mehreren Wochen?

    Oder hilft es dann doch nicht so gut bei unserem Hundekind? WAs blöd wäre, da wir definitiv ein Spot-On brauchen für den Urlaub in Italien. So ein Scheiß.

    Wobei ich es wirklich faszinierend finde, wie gut ich sein Gebelle inzwischen lesen kann. Es ist wirklich so wie @physioclaudi geschrieben hat - für jede Situation gibts eine eigene Lautäußerung. Das mag zwar für Unwissende gleich klingen, ist es aber definitiv nicht!

    Das ergänze ich noch um spezifische Knurrlaute, die dem Bellen teilweise vorangehen. Auch diese unterscheiden sich - inklusive des nachfolgenden Bellens - voneinander bei Nemo.

    Nemo bellt auch gerne mal zurück, wenn Hunde im Fernsehen bellen ;-)

    ja, mach das. Als Emil Welpe war, war es eher schwieriger im Restaurant, weil JEDER ihn anquatschen und wenn möglich anfassen wollte. Und das fand er nicht besonders cool. Er hat zwar immernoch den Plüschtierfaktor, aber sitzt halt meist unter dem Tisch. Wie oft ich mir schon nen Dobermann gewünscht habe, damit nicht jeder meint ein plüschiger Hund wäre automatisch zum Knuddeln da, kann ich kaum an zwei Händen abzählen.

    Oh. Das kenne ich gut. Ich hatte gedacht, dass sich das nach dem Welpenalter gibt. Aber nein. Ungefragt gehen Leute auf ihn zu, verlieren jegliche Individualdistanz und tätscheln ihn. Neulich kam auf dem Bahnsteig in Massen von Menschen tatsächlich eine mit grabbelnden Händen schon auf ihn zu. Ich werde da jedes Mal ziemlich biestig und sage - (hoffentlich) höflich, aber verbindlich, dass sie doch bitte die Finger von meinem Hund lassen sollen. Je nach "Täterprofil" formuliere ich das auch netter. Aber das geht so gar nicht.

    Ein weiteres Phänomen: Vorbeigehende/fahrende Männer (ausschließlich Männer, habe ich bei Frauen noch nie erlebt), die schnalzende Geräusche machen, um den Hund anzulocken...

    @dingenskirschen Stimmt, sie ist ja noch gar nicht so lange bei euch, ich vergaß. Ach komm, das wird schon. Und Baustellen hat man doch irgendwie (wahrscheinlich) immer welche.

    Man könnte es ja auch so nehmen: Hunde, die nicht bellen, sind gar keine :mute: Ist ja auch eine Form von Äußerung, wenn man so will. Und bei unserer redseligen Familie hätte es mich arg gewundert, wenn der Hund auf Dauer ein stiller Mitbewohner geblieben wäre ;-)