Beiträge von Enterprise

    Nix Unwetter. Nix Gewitter. Einfach weiter heiß. Zurzeit angeblich "nur" 22 Grad, fühlt sich aber schon nach mehr an.

    Ich bin froh, dass ich heute früh kurzfristig eine ganz neue Runde gelaufen bin in der Morgenfrische. Die hatte zwar einige Hundebegegnungen (mit Karusselfahren für mich) inklusive, dafür war sie aber 45 Minuten lang, abwechslungsreich und könnte das Abendprogramm ersetzen. Nach Einbruch der Dunkelheit mit Nemo länger rauszugehen ist keine Alternative, so schissig, wie der gerade wieder ist.

    Das Hundekind hat mich mit seiner Hechelei die halbe Nacht wachgehalten. Da er allerdings seine Kühlmatte ständig auffressen möchte, muss er mit einem Liegeplatz vor der Balkontür vorlieb nehmen. Scheint ihm aber auch noch zu heiß zu sein.

    An die Wohnungsbewohner unter euch (ohne Garten oder Terrasse): Gönnt ihr euren Hunden Wasserspiele auf Balkon o.ä.?

    hier in Mittelfranken weiterhin warten auf die angeblich schweren Unwetter. Über Berlin und Hamburg muss aber schon ein echter Sturm gefegt sein... :shocked:

    Was die Spaziergänge angeht, so haben wir hier auf low level runtergeschraubt. In der Stadt ist es - auch um 7.00/7.30 - einfach zu heiß und früher als halb sieben mag ich nicht aufstehen, weil man ja doch bei der HItze eher spät ins Bett geht. Also beschränkt es sich auf die morgendliche halbe Stunde, tagsüber ab und zu raus zum Pipimachen und einen übern anderen Tag abends vielleicht noch mal in den Wald. Aber jeden Tag kann ich das nicht machen, weil ich dafür erstmal eine halbe Stunde Anfahrt habe - und im Auto ist es ja auch nicht gerade schattig. Puh. Aber Nemo scheint es nicht groß zu stören, der liegt die meiste Zeit irgendwo in der Ecke - ohne große Regung... Es kommen auch wieder (etwas) kühlere Tage.

    Aktuell übe ich einerseits die Sachen für die Begleithundeprüfung, andererseits für die Ausstellung richtig laufen und korrekt stehen. Für den Alltag übe ich kaum noch speziell. Mal Busfahrt, mal Innenstadt, mal eine Sitzveranstaltung, wo ich vermehrt Leckerlis schmeiße. Aber nicht mehr wie früher, wo wir extra ins Einkaufszentrum gefahren sind. So richtige Baustellen haben wir nicht, seitdem der Freilauf immer besser klappt.

    Was ist denn eine "Sitzveranstaltung"? ;)

    Du hast recht, man muss sich auch mal das vor Augen führen, was gut läuft. Wenn ich das lese, was du da so aufzählst, denke ich, dass auch bei uns eigentlich schon richtig viel gut klappt. Autofahren ist gar kein Ding, U-Bahn-Fahren auch nicht, Straßenbahnfahren ist besser geworden, Busfahren mag ich selbst nicht so gern. Am Fußballplatz rumliegen und kein Theater machen, mit ins Restaurant oder Cafe gehen - alles kein Thema. Alleinbleiben klappt eigentlich gut, nur am ruhigen "ich verlasse jetzt die Wohnung" arbeiten wir noch. Sogar an anderen Hunden kommentarlos vorbeilaufen ist viel besser geworden.

    Oh man, bin ich froh, dass ihr da eine ähnliche Einstellung habt. In Begegnungen mit solchen Trainern fängt man als Hunde-Anfängerin ja schon mal an, an sich selbst zu zweifeln...

    Bei mir ist es ähnlich wie bei @Czarek - wobei nur mit einem Hund natürlich: Dass das mit der Leine einigermaßen klappt, ist wegen des Innenstadt-Lebens einfach wichtig. Dazu kommt, dass Nemo andere Menschen - inzwischen fast mehr als andere Hunde - wahnsinnig spannend findet und da auch schon mal in die Leine geht, um Mister X oder Misses Y (die wir natürlich nicht kennen...) zu begrüßen. Das will ich zum Beispiel auch nicht haben, da soll es irgendwann so werden wie bei anderen Hunden: Ich möchte entspannt dran vorbei gehen können und je nach Hund oder Mensch ggf. noch guten Tag und guten Weg sagen können, ohne dass das Hundekind seine eigenen Wege geht.

    Was mich dann interessieren würde: Was ist euch denn - zurzeit - bei euren Hundekindern wichtig, was sie drauf haben sollten? Wo setzt ihr Prioritäten? Bei uns ist es, wie schon weiter oben erwähnt, die Orientierung an mir, die ich zurzeit ganz wichtig finde. Dann klappen m.E. auch andere Dinge wie stehenbleiben und zurückkommen ganz gut.

    Den Tipp mit den Haaren gab uns die Betreuerin, da war Nemo noch ganz klein. Deswegen haben wir das eine Zeitlang gemacht, jetzt bin ich etwas nachlässig geworden.

    Nemo hat das hin und wieder mal, bislang kamen wir mit feucht abwaschen aus. Das mit den Kürbiskernen probier ich mal. MÜssen die geschreddert sein oder reicht es, sie einfach mit ins Futter zu geben?

    wie gesagt, das sollte nur ein kleiner Einwurf sein. Selbst meiner 4jährigen Hündin würde so lange ordentliches an der Leine laufen sehr sehr schwer fallen. Besonders morgens, wenn sie sich nach der langen Nachruhe bewegen will. Aber so lange konzentriert zu sein ist wirklich schwer für einen Hund. Und für einen jungen Hund noch mal ganz besonders.
    Ares, da bin ich mir ziemlich sicher, würde es nicht schaffen, eine halbe Stunde an lockerer Leine zu laufen.

    Schafft Nemo ja auch nicht :pfeif: Nein, im Ernst, ich hab ja eher das wieder gegeben, was der Trainer an Prioritäten formuliert hat. Mir ist viel wichtiger, dass Nemo sich an mir orientiert. Beispiel: Ich bleibe an einer Straße stehen, er soll dann - so ist der Plan - ebenfalls sofort, am besten ohne Kommando oder sonst irgendwas - stehenbleiben. Weil er mich im Blick hat. Heute früh hat das richtig gut geklappt. Und auch am Dienstag im Freilauf.

    Natürlich ist mir auch Leine laufen ohne Zug wichtig. Alles andere ist ja mega anstrengend. Aber ganz ehrlich? Ich mache das da ähnlich wie du: Morgens packe ich das Geschirr an den Hund und die Leine daran kurz. Zug ist dann ebenso verboten wie in die Leine gehen. Aber es ist doch etwas leichter als am Halsband. Am Halsband funktioniert es nicht wirklich gut, ohne dass Nemo zieht.

    Bei der Schlepp wiederum bestimme ich den RAdius immer wieder neu, da ist Zug gar kein Problem.

    Leinenführigkeit finde ich spannend. Wie lange müssen denn eure Junghunde ordentlich an kurzer Leine laufen?
    ich gebs ehrlich zu, länger als sagen wir mal 10 Minuten fällt das meiner 4jährigen Hündin schon extrem schwer. Ordentlich heißt bei mir: duchhängende Leine, kein schnüffeln, kein markieren.
    Ich habe aber auch das Glück so zu wohnen, dass meine wirklich nur kurze Stücke ordentlich an der kurzen Leine laufen müssen.
    Sind wir zum Beispiel bei meinen Schwiegereltern in der Großstadt, wo ableinen nicht möglich ist, haben meine immer Geschirr und Flexi dran und dürfen ihr Ding im Radius der Flexi machen. Nur Zug am Ende der Flexi ist dann verboten.

    Ihr wohnt ja ganz anders als wir, wie ich von deinen schönen Fotos weiß :cuinlove: Ich hab Nemo am liebsten am Geschirr, notfalls kann ich dann die Leine ins Geschirr und ins Halsband einklinken, wenn er ganz kurz laufen soll - und ich hab ein "Packend", falls es mal nötig werden sollte, am Geschirr. Nur am Halsband anleinen mag ich ihn gar nicht gern, das bedeutet für ihn direkt, ständig auf Zug zu laufen. Wenn ich ihn jedoch am Geschirr anleine, sogar wenn es ganz kurz ist, läuft es viel besser.

    Unsere Morgen-Gassi-Runde dauert ungefähr eine halbe Stunde, da erwarte ich schon, dass die Leine locker hängt. Nemo markiert noch nicht, das fällt also weg. Geschnüffelt werden soll in der Zeit mehr oder weniger auch nciht (höchstens gegen Ende, da laufen wir noch ein Stück über die hundewiese).

    Enterprise: also.. unser Labbi-Mädel ist ähnlich alt wie euer Goldi.. das mit der Leine läuft auch noch nicht richtig rund.. und bis vor ein-zwei Wochen hab ich da echt immer viel Druck ausgeübt und ständig dieses Leine-Laufen trainiert.. mit dem Ergebnis, das Hundi anfing in die Leine zu springen und zu schnappen.. der war es irgendwann zu viel..

    .. nach tollen Tipps hier aus dem Forum hab ich dann mal echt runter gefahren.. lass sie jetzt immer nur anfangs ca. 10 min. Leine trainieren (mal toll, mal nix..) und am Ende nochmal.. zwischendurch sind 20/30 min. an der Schleppleine nur Schnüffeln und Suchspiele und kleine Apportierübungen mit dem Futterdummy angesagt.. und DAS BEVORZUGT IM WALD! (wieso der Trainer das für unnütz befindet ist für mich nicht zu verstehen.. gerade DAS tut der Bindung doch gut.. meine Maja rennt nicht ins Unterholz.. sondern kommt zwischen dem Schnüffeln immer wieder ran und wartet auf ein Spielchen..) .. auch Gehorsamsübungen.. Platz-Bleib... gerade im Wald/Wiese und nicht nur im altbekannten ablenkungsarmen Garten .. sind da eine tolle Übung.. und DAS FÖRDERT DOCH DIE BINDUNG...

    Unsere Maja LIEBT Dummytraining.. ist mit Feuereifer dabei.. ich habs nur, weils ihr eben auch so gut gefällt, damit vom Umfang her wohl übertrieben.. zu viel gemacht.. seit ich da täglich nur noch auf den 2 großen Runden so 2 oder 3 kurze Übungen einstreu wird sie ruhiger..

    Meine Erfahrung.. einseitig nur an einem bestimmten Problem zu arbeiten (in unserem Fall eben auch die Leinenführigkeit) bringt dem Hund Frust.. lieber Abwechslung und Spass auf den Spaziergängen und dann immer so paar Einheiten mit "unterjubeln".. klappt dann zwar uch nicht immer, aber ist für alle entspannter.. und es entsteht kein Leinenfrust...

    Ach je, danke dir. Das tut gut, das zu hören. Ich hab mich auch schon auf Schimpfe aus dem DF eingestellt ;-)))

    Ich weiß, dass Kinder- und Hundeerziehung zwei paar Schuhe sind. Aber wir haben jeweils nur eines und auch bei der Tochter bin ich immer ganz gut damit gefahren, aus Bauch und Intuition heraus zu arbeiten. Und ich sehe das genau wie du: Einseitige Sachen sind Mist. Wenn ich jetzt jeden Tag mit Hundekind morgens den Berg rauf und runter und rauf und runter latsche, nur damit er das mit dem Zug kapiert, verbindet er die Spaziergänge mit Frust.

    Dummyarbeit im Wald findet der Trainer natürlich gut, das haben wir ja gestern auch üben wollen. Aber quasi einfach "nur" durch den Wald laufen, damit der Hund Freilauf hat (was ich für einen Stadthund extrem wichtig finde), Bewegung in seinem Tempo, auch mal schnüffeln hier und da - plus Rückruf und Suchspiele, das fand er wohl blöd.

    Ich glaube auch, dass Nemo Dummy-Training an sich gefallen wird. Wie alt ist Maja? Und machst du das allein oder hast du dir was zeigen lassen?

    Wie kommt man auf solche Ideen? :ka: Ich wäre von vornherein einfach kurz auf die Straße ausgewichen und wäre einen kleinen Bogen gelaufen. So hätte Nemo genug Zeit zum Gucken.

    Offen gestanden habe ich den Mann da vorher nicht sitzen gesehen und auf die Straße komplett ausweichen ist an der Stelle keine Option, ist eine sehr unfallträchtige Stelle. Ich bin nur im Moment des Stock-Hochhebens beiseite "gehüpft" und dann mit Hundekind im Schlepptau einen Bogen gelaufen.