Beiträge von Enterprise

    Füttern während der Autofahrt würde ich nicht - und vor einer längeren wie in den Urlaub auch eine ganze Zeit lang vorher nichts. Das fördert nur die Übelkeit. Wie alt ist die Hündin denn? Um was für eine Transportbox handelt es sich (also wie groß etc.).

    Wir hatten das Problem, dass Nemo grundsätzlich nicht gern im Kofferraum gefahren ist. Allerdings lag das in der Rückschau betrachtet auch daran, dass ich zuviel Bohei darum gemacht habe und nicht einfach den Deckel sofort zugemacht habe. Ständig ist der Hund aus dem Kofferraum wieder raus, nie bekam ich den Deckel zu. Zeitweise haben wir sogar ein bisschen getrickst und die Leine durch das Schutzgitter geführt, um ihn im Auto zu halten, während wir den Deckel geschlossen haben. Nemo darf auch auf dem Rücksitz angeschnallt mitfahren, wenn wir den Kofferraum als Stauraum brauchen, daher haben wir uns nicht so sehr um das Kofferraum-Training bemüht. Mein Aha-Erlebnis: Als neulich mein Mann mit ihm zum Auto ging, steuerten die beiden ganz selbstverständlich in Richtung Kofferraum. Der Hund stieg ein, setzte sich hin und mein Mann schloss den Deckel. Fertig. Ich hab den Mund nicht mehr zubekommen.

    Will sagen: Fahre, wenn möglich, am besten jeden Tag ein Stück Auto mit Isa. Muss ja nicht lang sein, es geht ja eher um die Routine. Befördere sie einfach ins Auto und fahr los. Vielleicht auch mal die Leckerlies weglassen, damit es selbstverständlicher wird. Ich weiß, dass das jetzt einfach klingt. Aber je gelassener du wirst, umso mehr hilfst du deiner Hündin. Dann weiß sie, dass Autofahren gar nichts schlimmes ist und dass Hund nicht ständig gucken muss, was draußen so vor sich geht.

    Klingt nach einem kreativen Kerlchen. xD
    Hier gibts es nur beim Gehen einen Kong, damit das schön unsere einfache Routine bleibt. Wenn jemand da ist, gibts das "gefährliche" Knabberzeugs, damit bei Verschluckgefahr immer jemand anwesend ist.

    Ach ja, Sunny sieht uns nicht aus der Haustür rausgehen. Sie bleibt ja im Schlafzimmer. Das hat ihr auch geholfen. Ihr könnt da wohl keine Tür zwischendrin schließen, damit er seine lustigen Versuche wieder vergisst?


    Schlafzimmer, das fänd Nemo toll. Dann könnte er endlich ungehindert auf den Betten rumspringen :applaus: Wir machen das eher umgekehrt: Wir schließen alle Bereiche, wo er möglicherweise Unsinn treiben könnte. Bleibt immer noch der große offene Wohnbereich samt Flur. Aber da hätte er dann theoretisch - wenn er wollte - auch Platz zum Hin- und Hertigern.

    @Enterprise
    Ich habe nochmal nachgedacht. Sollte er echt nur am Anfang etwas unruhig sein und sonst aber die ganze Zeit entspannt ist, dann würde ich mir nicht so viele Gedanken machen und die Zeit einfach zügig steigern. Ich würde an deiner Stelle vielleicht gar nicht so richtig mit dem Filmen anfangen, aber ich würde zumindest einmal Filmen, um zu sehen ob er wirklich entspannt ist, wenn du weg bist.

    Ich glaube, filmen würde nur mich verrückt machen. Ich weiß auch gar nicht: Wie macht ihr das eigentlich? Man kann ja nicht in der ganzen Wohnung Kameras installieren und wir haben einen sehr großen, offenen Wohnbereich. Da würde ich wahrscheinlich eh nichts sehen...

    Zu den möglichen dahinter liegenden Problemen sind schon einige Worte geschrieben worden.

    Ich möchte aber an dieser Stelle auch einmal sagen, dass ich es toll finde, dass du dir offenbar Gedanken machst, wie sich das Leben eures Hundes verbessern könnte und bereit bist, Verantwortung dafür zu übernehmen. Und dies in einer Situation, wo möglicherweise andere Familienmitglieder, mit denen du auch zusammenlebst, einen anderen Weg gehen wollen.

    Aus der Ferne können die Erfahreneren hier wahrscheinlich nur Mutmaßungen anstellen. Vielleicht findet sich aber in den Regionalforen jemand in deiner Nähe, der helfen könnte. Auf jeden Fall solltest du einen kompetenten Hundetrainer aufsuchen, der euch beim Zusammenwachsen begleitet.

    Dann hast du vielleicht mein Exemplar. Ist der Start geschafft, läuft der Rest.Ich filme Sunny ja und sie hat gemerkt, dass wir sie viel schneller begrüßen, wenn sie lieb auf dem Bett liegt. Also selbst wenn sie gerade was anderes macht...: Hört sie den Schlüssel, springt sie aufs Bett und spielt den Engel. Würde man ohne Kamera nicht merken, dass sie da erst ganz frisch hin ist.

    Was für groteske Züge nimmt denn euer Abschied an? Testet doch 3 Stunden und schaut was passiert. Klingt doch bisher gut. :)

    Er lief bislang grundsätzlich raus, sobald ich aus irgendeinem Grund die Wohnungstür aufgemacht hatte. Da hat er sich dann so reingesteigert, dass er oft shon die Treppen runter bis zum Aufzug gerannt ist. Oder aber dieses grundsätzliche Misstrauen, wenn ich ihm einen Kong gemacht habe: Erst nimmt er das Teil mit auf seine Decke, dann kommt er aber noch ein paar Mal wieder in den Flur und schaut, ob ich wirklich noch da bin. Oder ob ich vielleicht ans Schlüsselbrett gehe. Nehme ich aus irgendeinem Grund den Schlüssel/Jacke/Schuhe, legt er sich so vor die Wohnungstür, dass man nur über ihn steigend rauskam. Und dergleichen mehr...

    Heute Nacht hat Nemo mal wieder gedacht, er sei ein Wolf. Ich hab senkrecht im Bett gestanden... Nach lautem Aufheulen und Heule-Gebell ging dann das richtige Gebell los, und zwar in einem Tonfall... Irgendwann habe ich draußen auch einen Hund bellen gehört, aber ob das die Ursache war? Keine Ahnung. Nach ein paar Minuten konnte ich ihn dann beruhigen.

    Von dem was ich so gelesen habe, übersteigt es bei den meisten Hunden irgendwann die Grenze und sie beginnen zu bellen, scharren etc.


    Hattet ihr denn schon mal die Zeit überschritten und was passiert dann bei euch?

    Nicht dass ich mich erinnern könnte. Wir haben bislang ausschließen Probleme mit dem Weggehen lassen.

    Wenn ich wiederkomme, liegt Nemo rihig da.Entweder hinter der Tür, im Flur oder in der Garderobe. Beim letzten mal unterm Esstisch .

    Ob man einfach von 2 auf 4 Stunden steigern kann ist sehr individuell. Kannst du vorher nicht einfach mal 3 Stunden testen? Wie eußern sich denn eure Problem beim Alleinsein?

    Ich könnte am Wochenende mal mit meinem Mann ausgehen ;-) Aber das wäre dann abends... Vielleicht nicht so ideal?

    Wir haben das Problem vor allem beim Weggehen - da möchte er immer mit, was teils schon groteske Züge angenommen hatte.

    Wenn ich wiederkomme, liegt er meist im Eingangsbereich ganz ruhig.