Beiträge von Enterprise

    Heute kann ich mal mit einer ganz neuen Erfahrung aufwarten: Mittags haben wir nur immer begrenzt Zeit zum Laufen, weil ich dann weiterarbeiten muss, deswegen gibt es hier meist maximal eine halbe Stunde. Die versuche ich dann in jüngerer Zeit etwas abwechslungsreich zu gestalten und nicht immer die gleichen Wege zu laufen. So auch heute. Und dann gehen wir so in eine einsame Gasse - und auf einmal sprechen mich zwei ältere Touristen an, ob ich ihnen mal kurz helfen könnte. Na, das war eine witzige Situation, Nemo sollte absitzen - und der ältere Herr fragt direkt, ob er beißt ;-) Wir haben dann geklärt, wo die beiden hinwollten/sollten. Derweil fand Nemo das Sitzen doch langweilig und zog - halb unter dem Schuh des Touristen - einen kleinen Stock hervor xD Die beiden nahmen es mit Humor und alle gingen weiter ihres Weges.

    Später lief dann tatsächlich auf der anderen Seite unseres Gassiweges noch eine Touristengruppe samt laut erklärendem Führer vorbei. Ich schob innerlich schon Bell-Panik, aber Nemo hat sich überhaupt nicht für diese merkwürdige Ansammlung interessiert. Ist halt doch ein Stadt-Hundekind :cuinlove:

    @Brizo Da geb ich dir zum Teil recht. Ich habe von Anfang an, weil ich Hund und mich als Ersthundehalterin auf der einen und andere Hunde plus deren Besitzer auf der anderen Seite schlecht einschätzen konnte, darauf geachtet, dass es keine Kontakte an der Leine gibt. Kontakte ohne Leine nur ausgesucht und einem vorgegebenen Rahmen. Andere HH davon zu überzeugen, dass Kontakte an der Leine doof sind, war manchmal echt hartes Brot.

    Und: Wir haben einen Goldie. Und der fand (und findet es manchmal immer noch), dass die ganze Welt inklusive Hunde und Menschen klasse ist und gebührend gewürdigt werden muss. Dazu kam (als er noch ein goldiger Welpe war) diese furchtbare Distanzlosigkeit fremder Menschen, wobei "oh wie süß" und "lassen Sie ihn doch, das Anspringen ist doch niedlich"... noch echt das kleinste Übel war. So viel Übergriffigkeit habe ich schon lange nicht mehr erlebt, zum Teil habe ich da recht heftig reagiert. Denn so produzieren fremde Menschen eine Erwartungshaltung beim Hund, die du selbst gar nicht willst. Das war ein hartes Stück Arbeit, dagegen anzugehen - inzwischen geht Nemo nur noch ganz selten auf fremde Menschen zu und ich führe das darauf zurück, dass wir uns Leute echt konsequent vom Hals gehalten haben.

    Mit ihm vertrauten Menschen aus unserem Freundeskreis geht er dafür umso überschwänglicher um :herzen1:

    Und unserer ist ja schon einmal abgehauen, in der großen, großen Stadt... Danach war er monatelang nur an der Leine unterwegs. Inzwischen habe ich ihn schon ein paar mal in unterschiedlichen Konstellationen und zeitlich begrenzt im Wald freilaufen lassen (allein mit ihm, familiy mit ihm, mit Freunden mit ihm, mit einer Freundin und einer anderen Hündin und mit ihm). Das klappt zurzeit ganz gut, aber ich mach relativ schnell die Schlepp wieder dran, wenn ich bereits in der Ferne Hundehalter, Radfahrer etc. sehe. In der Stadt läuft er nur an der normalen Leine. Neulich waren wir an einem See, da kam ein anderer HH mit einem Labbi dazu. Der hat mich dann überzeugt, Nemo abzuleinen, damit er mit seinem ins Wasser geht - was auch funktioniert hat. Aber jedes Mal, wenn die beiden Hunde Tempo aufgenommen hatten (und das ist ja manchmal schon irre schnell), werde ich nervös, weil mir dann wieder diese "ABhau-Situation" in den Kopf kommt. Das kann ich momentan noch nicht abstellen.

    @Maja1377 Naja, wenn du uns gestern im Training gesehen hättest, da war Leinenführigkeit wieder mal unsere Riesen-Baustelle... Allerdings kümmern ihn die anderen Hunde dort wenig. Ich glaube, dass ist nicht nur eine Sache der Konzentration, sondern auch der Tageszeit...

    Aber ich find das ja immer wieder spannend und ermutigend, dass ihr eure Hunde auf normalen Spaziergängen gut ableinen könnt. Das wiederum ist womöglich auch eine Frage der Umgebung, aber ich trau mich das ja tatsächlich nur im Wald und dort auch nur auf Wegen, wo ich einigermaßen sicher bin, dass kaum andere Hunde unterwegs sind.

    Wie und wo machst du das dann genau mit dem ablegen, weglaufen etc.? Und immer kombiniert mit Dummy?

    Blöde Kommentare haben wir zum Glück noch nie bekommen.. ich sag immer gleich, das wir noch ein Fremdkontakt-Problem haben und üben und das ich keinen Leinenkontakt möchte.. und die Reaktion ist meist "o jaaa.. kennen wir.. war bei uns auch so...dran bleiben.. viel Glück.. wird schon..." - also eher Verständnis.

    Thema "Markieren".. haben in der Huschule einen kleinen süssen Yorki.. der hat das gestern suuuper vorgeführt. Sollte den Dummy apportieren.. rennt hin.. schnüffelt.. markiert daneben und fängt an zu scharren... die HH erzählte daraufhin, das er das macht seit er so ca. 4 Monate alt ist.. überall..unsere Trainerin meinte, das er sich damit groß macht.. das das kein "Markieren" in dem Sinne sei.. durch das Scharren verteilt er den Duft auch in die Höhe und Umgebung.. er will sagen er sei der Boss.
    Enterprise: viell. möchte Dein Nemo bei den Mädels einfach mächtig Eindruck schinden?

    Mit dem "kein Leinenkontakt" haben wir hier mit manchen Hundehaltern ja so ein Problem (nicht mit allen, aber einige kapieren das einfach nicht). Daher gehe ich zurzeit anderen Hundebesitzern, die ich nicht von Spaziergängen kenne und einschätzen kann, ein wenig aus dem Weg. Wenn ich merke, dass Nemo entspannt ist, trainieren wir aber auch das gechillte Vorbeigehen. Was Gott sei Dank auch immer wieder mal klappt.

    Ich hatte auch schon den Verdacht, dass Nemo bei den Mädels einen auf "dicke Hose" macht. Allerdings ist er auch einer von der (manchmal) unsicheren Sorte, wird eine Kombination aus beidem sein.

    Öhem. Ich oute mich jetzt mal - nicht als "panische Ranzieherin", aber zurzeit möchte ich einfach auf unseren Gassi-Gängen keine großen Fremdhundekontakte, weil wir doch noch einiges üben. Aus diesem Grund passiert es durchaus, dass ich Nemo, wenn ich merke, dass er zu einem bestimmten Hund hinmöchte oder ich einen frei herumlaufenden Hund sehe, der in unsere Richtung unterwegs ist, eng an meine Seite rufe. Funktioniert das nicht, nehme ich ihn an seinem Geschirr und positioniere ihn neben mich. Dann warten wir, ich lassen Nemo absitzen, bis die anderen passiert oder einen gewissen Voran-Abstand haben. Erst dann gehen wir weiter.

    Nemo hat heute übrigens das Markieren angefangen... Allerdings hebt er dabei nicht das Bein, deswegen ist es mir nicht direkt aufgefallen. Kann es in dem Zusammenhang sein, dass er speziell Hündinnen anbellt? Ich hab das jetzt schon ein paar Mal bei fremden Hündinnen mit ihm erlebt in den vergangenen zwei Wochen, kann natürlich auch Unsicherheit oder schiere Pöbelei sein.... :motzen:

    Der DRC ist ein Verein. Den meinte ich. Gerade beim Aufbau sind die Trainer leider oft nicht so hilfreich. Viele setzen schon einiges Voraus.

    Wir hatten eher das umgekehrte Problem: Der Typ hat ja quasi alles in Frage gestellt, was wir bisher mit Hundekind gemacht haben, von der Wohnsituation über die täglichen Spaziergänge bis hin zur grundsätzlichen Erziehung. Das wollte ich aber gar nicht von ihm wissen, denn ich glaube, wir haben für uns einen ganz guten Weg gefunden...