Beiträge von Enterprise

    Ach, da bin ich ja echt froh, dass wir so eine tolle "Einrichtung" gefunden haben. Zwar ist das auch eine "professionelle", ist mir aber in dem Fall wesentlich lieber, obwohl nicht günstig und obwohl nicht gerade um die Ecke. Die Dame macht alles möglich, was ich brauche, bringt und holt Hundekind auch schon mal ab - und ich weiß, dass es ihm dort richtig gut geht.

    Aber am Donnerstag haben wir trotzdem diesen längeren Alleinbleib-Termin vor der Brust, da Nemo schon von Freitag bis Montagmorgen in der Betreuung ist, will ich ihn nicht noch länger dort lassen. Bin schon etwas nervös, ob alles gut klappt, wobei er sich in letzter Zeit wieder ganz gut mit dem Kong ablenken lässt.

    Haftpflicht haben wir auch bei AGILA, die Krankenversicherung allerdings bei Helvetia. Bislang bin ich sehr zufrieden, wobei natürlich nur Mini-Behandlungen und Vorsorge anfallen. Die Versicherung hat - bis auf die Behandlungen, die noch in die Wartezeit fallen - bisher alles anstandslos übernommen. Ich bezahle 46 Euro pro Monat, darin eingeschlossen sind auch OPs. Kostenerstattung je Leistungsfall 80 Prozent, nach oben sind die Beträge nicht gedeckelt. Vorsorge und Kastration werden bis zu jährlichen Pauschalbeträgen übernommen.

    Wie gesagt, wie es mal bei einem - hoffentlich nicht eintretenden - schlimmen Fall ist, weiß ich Gott sei Dank noch nicht.

    Ein Spielzeug in den Kofferraum legen? Nemo steht auch immer mal wieder auf im Kofferraum. Wir halten das aber wie gesagt variabel, er fährt hin und wieder auch angeschnallt auf dem Rücksitz mit. Vielleicht auch eine Option für euch?


    Bei uns hätte keine Box in den Kofferraum gepasst, daher gab es nur Rücksitz oder Kofferraum so.

    Bei uns gibt es in puncto Futter eigentlich nur eine goldene Regel neben dem "nichts vom Tisch". Damit Nemo das wirklich genau versteht, dass es dann aber auch so gar nichts für ihn gibt, füttere ich ihn nie zeitgleich - also in dem Sinne, dass wir essen und er auch was kriegt. Das ist was, was mir bei diesem Bettel- und Fresshund wirklich wichtig ist, denn sonst läuft es irgendwann aus dem Ruder.

    "Ressoucen"-Verteidigung haben wir hier eigentlich nur, wenn es um Äste geht :lachtot: Dann macht er schon Theater, wenn ich versuche, ihm den wegzunehmen. BEi allem anderen ist es (bislang oder nicht mehr) kein Problem.

    @Maja1377 by the way: Habt ihr das Stockmaß selbst ausgemessen? ich bekomm das ja nicht hin, ihn ab Schulterhöhe zu messen und beim Tierarzt haben die sowas nicht... Somit kann ich immer nur schätzen.

    Ich mag das nicht beurteilen, ob Futter nur übers Arbeiten/Verdienen grundsätzlich so sinnvoll ist. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass das bei einem verfressenen Viech wie wir das hier haben vielleicht gar nicht schlecht wäre :applaus:

    Aber Spaß beiseite und ich mag da jetzt auch nur für uns sprechen: Ich glaube, dass ich als HH für die Grundbedürfnisse des Hundes sorgen sollte, für meine Begriffe zieht da der Vergleich mit dem "in freier Wildbahn hätten die auch nicht jeden Tag was" nicht so sehr. Denn dort leben sie ja nun gerade nicht mehr. Also herrscht hier insofern eine gewisse Verlässlichkeit, dass der Captain regelmäßig Fressen bekommt am Tag. Nicht zu bestimmten Uhrzeiten und nicht immer von der gleichen Person, aber das muss er sich nicht erarbeiten.

    Mit Leckerlies arbeite ich (Goldie, was sonst) natürlich auch - aber wenn wir (für ihn) schwierige Sachen machen, gibt es halt etwas ganz Besonderes, was es sonst nicht gibt. Ich bilde mir ein, dass deswegen zumindest zurzeit der Rückruf auch ganz gut antrainiert ist. Aber das wird sich sicher wieder ändern.

    Weil wir ja nun gestern aus Krankheitsgründen einen Fastentag eingelegt hatten, habe ich mir da einiges zu durchgelesen im Netz. Diese These "schad ja nix" scheint schon etwas älter zu sein, einige Tierärzte halten da gar nichts (mehr) von. Zumindest nicht aus "Darmreinigungsgründen" (diese Art von Fastenkur, die früher gern auch mal Menschen empfohlen wurde) oder gar als Erziehungsmethode.

    Gesundheitlich finde ich das vertretbar - auch wenn man gestern abend gut sehen konnte, dass Nemo die Kalorien fehlten |) Und selbst die eklige Schonkost (Quark, Haferflocken etc.) hat er heute früh weggeschlabbert wie nix.

    Da ich Freitagvormittag ohnehin noch einen geschäftlichen Termin habe und das Hundetraining samstagfrüh ausfällt, werde ich mal versuchen, ihn doch noch in die Betreuung zu bringen. Das würde mir auch für andere Dinge etwas Luft verschaffen.

    Unser Abendspaziergang war übrigens wieder grottoid. Nemo meint, er müsste auf alle Menschen zu - vor allem nackte Füße haben es ihm angetan. Ich konnte ihn nur noch mit Doppelklick an Geschirr und Halsband wirklich gut nach Hause bringen. Wahrscheinlich Blödsinn, aber irgendwie bin ich das Gefühl nicht losgeworden, dass bei ihm der Fastentag nicht so gut ankam :motzen: