Beiträge von Eleeena94

    Du hast deinen Welpen die ganze Nacht im Laufstall ?Bevor du sie geholt hast, war sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zusammen. Das hat ihr Sicherheit, Vertrautheit und Wärme gegeben. Es gab Kontaktliegen. Und nun ist sie ganz alleine in einem Laufstall damit sie nicht in die Wohnung pinkelt oder auf andere blöde Gedanken kommt ?

    Wer solche Erziehungsmethoden weiter gibt, muss kritisiert werden.Es ist doch kein Zufall, das hier so viele User die gleiche Meinung über die Methoden deiner Trainerin sind.
    Da würde ich mir mal Gedanken machen.

    Es gibt hier so viele gute Ratschläge die sich gleichen.Kann kein Zufall sein.

    oh Gott also jetzt mal im Ernst : der Hund hat 4 Wochen mit im Schlafzimmer geschlafen und ist seit paar Tagen nachts 3 Stunden alleine im Laufstall und schläft ! Nicht mehr und nicht weniger. Und das ist ihre Ruhe ! Sie fühlt sich darin wohl und hat alles darin was sie braucht. Dass man sie irgendwann alleine lässt für eine Zeit ist völlig normal! Wie gesagt wir erziehen nicht den ersten Hund ! Und bei den anderen hat es alles super geklappt. Mir geht es aber hier um die Rasse , die speziell ist. Deshalb (!) schreibe ich hier rein und nicht weil mir hier erzählt werden soll wie man das und das und alleine bleiben ja besser machen soll! Ich habe ein anderes Thema angesprochen. Und das 3 Stunden schlafen wird sicher nichts damit zu tun haben dass sie nicht stubenrein ist :D

    Okay. Wie schon erwähnt werden wir die kleine jetzt auch ohne Leine in den Garten lassen aber trotz dessen immer in ihrer Nähe bzw. Sichtweite bleiben :)
    Und noch einmal zu dem Thema Angst:
    Es geht nicht darum, dass sie Angst hat weil WIR etwas falsch gemacht haben oder etwas schief gelaufen ist. Dass sie keine Angst mehr hat wird sich einpendeln je öfter wir mit ihr draußen sind und sie alles (!!) kennengelernt hat. Ist doch klar dass ein Welpe bei Geräuschen anfangs in der großen weiten welt Angst bekommt wenn ein Riesen Windstoß kommt oder ein Auto oder Staubsauger irgendwo angeht.
    Und es war jetzt wieder so- die ganze Nacht nicht ins Haus gemacht als sie im Laufstall war und heute morgen bin ich direkt (selbe Zeit wie gestern) mit ihr raus und sie hat sofort ihr Häufchen gesetzt (natürlich musste sie aber auch ) und abends wenn sie dann muss dauert es einfach länger bis sie draußen was macht. Und sorry aber da kann mir hier keiner erzählen dass wir etwas falsch gemacht haben wenn sie es ja tagsüber im hellen sofort macht und abends dauert das insgesamt 1,5 Stunden mit raus und reingehen obwohl sie genau so muss wie morgens auch !
    Die Trainerin ist ein anderer Punkt. Sie hat selbst solche hunderassen und trainiert auch viele BC oder Aussies. Und ich habe mit eigenen Augen gesehen dass ihr Hund perfekt erzogen ist und auch ohne Leine perfekt läuft und nicht zu weit weg oder einem Hasen folgt. Und genau aus dem Grund sollen wir sie auf dem Arm behalten wenn zB ein Hase oder Auto vorbeifährt. Dadurch soll sie das Gefühl bekommen dass sie nicht hinterher muss und es fangen muss (wegen des Jagdtriebes). Und wenn sie nicht mehr reagiert auf so etwas DANN sollen wir sie herunter lassen und sie macht es von selbst dass sie bei uns bleibt und der Hase etc. uninteressant ist. Natürlich weiß ich nicht ob das alles so stimmt - ich selbst habe meinen großen auch nie auf den Arm genommen sondern er sollte auch alles selbst erkunden und erforschen. Aber diese Hunderasse ist stark visuell und das ist die Schwierigkeit dabei ..
    finde es aber nicht gut , die hundetrainerin zu kritisieren sondern hoffe einfach auf ein gutes Miteinander hier und Ratschläge ! Das mit der Leine bzw ohne habe ich verstanden und werden wir befolgen !

    LG

    Die "Gerüche vom anderen Hund" werden Deinem Zwerg sagen, dass da schon mal irgendein anderer Hund gelebt hat.
    Nicht mehr!
    Nichts, was einen Hund wirklich verunsichern oder einschüchtern sollte!!!

    Wenn Dein Garten gesichert ist: lass um Gottes Willen doch bitte den Hund mal von der Leine!
    Wie soll der denn lernen, sich für irgendwas in seinem Leben zu entscheiden, wenn er immer nur am Gängelband durch die Gegend geführt wird!?

    Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

    Gerüche eines anderen Hundes im eigenen Revier verunsichern neue Hunde und schon gerade Welpen. Er könnte ja ihrer Meinung nach jeden Moment aus dem Gebüsch kommen wenn sie gerade dabei ist einen Haufen zu machen .. vor allem ist das wenn es dunkel ist am schlimmsten dass sie nicht machen will.. heute morgen (hell) hat es zB sofort geklappt und sie hat draußen ihr Häufchen gemacht auf ihrem Löseplatz , aber wenn es hell ist kann sie auch alles sehen , nachts nicht ..

    Wir werden das auf jeden Fall ohne Leine versuchen, was aber nicht speziell wegen des lösens gemacht wird sondern dass sie lernt alleine zu erkunden und wir auch mal weiter wegstehen können wenn sie möchte

    Ich verstehe das jetzt nicht wirklich. Du bist dir sicher dass er draußen keine Angst hat aber er bleibt an der Leine weil er Angst hat. Dann schreibst du er würde die Gegend erkunden aber dann wieder läuft er ohne Leine nur geduckt herum.

    Ich finde der Hund muss auch mal mit Ängsten umgehen lernen man kann die doch nicht immer von ihm fern halten. So wie ich es verstanden habe ist er ja dann zu euch gelaufen. Wäre es nicht gut wenn der Hund lernt wenn ich Angst habe laufe ich zu meinen Leuten und da bin ich sicher?

    sie hat Angst draußen. Dann habe ich mich irgendwo falsch ausgedrückt aber sie ist auf jeden Fall verunsichert - deshalb will sie draußen nicht ihr Häufchen machen. Und übersprungshandlungen sind dann zu uns kommen oder auf Stöckern herumbeissen und zu bellen- also Randale zu machen wenn ich nicht reagiere. Das passiert alles draußen und nicht drinnen. Und sie will erkunden , natürlich - gibt ja auch immer neues zu entdecken und wir gehen auch so mit ihr in den Garten und lassen sie alles erkunden aber auf dem Löseplatz (den sie sich ausgesucht hat ! Und der jetzt fest steht) ist es nicht sinnvoll wenn sie eine Stunde alles erkunden darf obwohl nichts Neues auf dem Fleck passiert und sie dann nichts macht obwohl sie im haus nach einem Löseplatz sucht.

    LG

    Es geht darum, dass sie sicherer ist und schon gerade wenn wir dabei sind. Sie brauch das nicht alles alleine durchstehen. Und ein Baby setzt man ja auch nicht irgendwo ab und geht weg. Erst ist es auf dem Arm , dann an der Hand und DANN wenn es nicht mehr so viel Angst hat , wird die Hand losgelassen. So wurde uns das erklärt :rollsmile:

    Ihr könnt ja in einem größeren Abstand folgen. Man sieht ja auch aus einer gewissen Entfernung, ob der Hund macht oder? Da dreht er sich ja auch im Kreis und nimmt eine Position ein. Wenn er dann weiter gegangen ist, dann könnt ihr ja nachschauen gehen.
    Und ich meinte eher, dass er alleine durch die Tür geht.

    Wie regelt ihr eigentlich den Alltag? Ist der Hund draußen permanent an der Leine? Ich verstehe schon, dass die Rasse sehr reaktiv ist, denke aber nicht, dass er im Garten, wo sich doch fast nichts ändert, reizüberflutet wäre.

    noch ist sie immer an der Leine. Das haben wir aber hauptsächlich gemacht , weil sie unseren großen Hund riecht (der aber nicht mehr da ist,sondern bei meinem Papa) und dadurch Angst bekommt (sie läuft geduckt und kommt meistens sofort zu uns zurück wenn sie ihrer Meinung nach zu weit weg ist) .. aus dem Grund wegen des anderen hundegeruchs hat die Trainerin uns geraten sie die ersten paar Wochen an der Leine zu haben weil die Leine Ihr Sicherheit geben soll

    bei dem ganzen Thema solltest du auch bedenken, dass euer Welpe erst 12 Wochen alt ist - manche Hunde brauchen einfach länger für die Stubenreinheit. Aber an dem Punkt seid ihr noch gar nicht. Jin hab ich erst mit 13 Wochen geholt und trotzdem gab's noch Unfälle im Haus. Für einen Welpen ist die Welt noch sooo spannend, an ihre Körperfunktionen denken sie auch nicht immer, sie entdecken so viel Neues jeden Tag - da kann es auch durchaus passieren, dass das was gestern perfekt geklappt hat, heute nicht mehr funktioniert. Grade die Stubenreinheit ist jetzt nicht sooo einfach, denn selbst wenn der Welpe/Junghund das Prinzip verstanden hat, kann er trotzdem noch nicht so lange einhalten oder muss mal schneller als normal - und schon hat man wieder 'ne Pfütze oder einen Haufen in der Wohnung. Passiert.

    Da hilft nur Geduld, Geduld, Geduld und ganz viel Humor! sowie gute Putzmittel :hust:

    lg

    ja genau :D Deshalb versuchen wir ihr das draußen schon so uninteressant wie möglich zu machen und kurbeln das nicht noch an und spielen mit .. hoffe es klappt bald :applaus:

    Ein Aspekt wird hier völlig außer Acht gelassen:
    Bewegung kurbelt die Verdauung an! Ist beim Menschen auch nicht anders

    Ich würde da mal mir mehr Struktur rangehen: morgens, gleich nach dem Aufstehen, einfach mal ne Runde Gassi gehen (also der Hund soll gehen und laufen - und nicht getragen werden). So lange, bis er sein Häufchen gemacht hat.
    Und der wird eins machen!
    Dasselbe dann mittags nochmal und dann abends auch noch mal.

    Und lass sich den Hund doch mal frei und selbständig bewegen!
    Warum habt ihr im Garten ne Leine dran?

    unser Garten ist sehr groß und wenn wir sie ohne Leine draußen lassen sehen wir nicht ob sie macht oder nicht es sei denn wir gehen hinterher aber das kommt ja dann auf das gleiche raus als wenn wir mit Leine gehen :ka:

    Spoiler anzeigen