Beiträge von Jostabeera

    Interessanter Thread. :gut:

    Hier stehen auf der Liste:

    LH-Collie (zieht im März ein :mrgreen-dance:)

    Golden Retriever

    Labrador Retriever

    Weißer Schäferhund

    Beagle

    Dackel

    Silken Windsprite

    Australian Shepherd

    Dalmatiner

    Hier wird definitiv IMMER ein Langhaarcollie leben, da ich der Rasse seit meiner ersten Hündin komplett verfallen bin. :herzen1:

    Gleichzeitig möchte ich aber auch IMMER einen TS-Hund haben. :nicken:

    Eigentlich bräuchte ich noch einen Dritthund. :pfeif:

    Da das in den nächsten Jahren aber eher unrealistisch ist, ist es fraglich, ob dann tatsächlich mal eine der o.g. Rassen einziehen wird. Vielleicht aus dem TS, wer weiß.

    Auch wenn mein Welpe erst in ca. 7 Wochen einziehen wird, gibt es eine Frage / ein Problem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe.

    Der Welpe soll definitiv im Bett schlafen, allerdings ist mein Bett ziemlich hoch und der Boden besteht aus Laminat (rund ums Bett kommen aber Vetbeds oder andere weiche Hundedecken hin).

    Ich mache mir Sorgen, dass er aus dem Bett fallen könnte und ich das nachts nicht mitbekomme. :???:

    Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

    zum Thema Hundebegegnungen:

    Ich finde es auch furchtbar nervig. Mein Ersthund ist eine eher unsichere Hündin, die im Shelter in Griechenland keine besonders guten Erfahrungen mit Hunden gemacht hat und gerade bei Hundebegegnungen unsicher ist. Wie oft sind irgendwelche ungestümen Hunde in sie reingebrettert, als sie ein Junghund war... :fluchen:

    Dass solche Erlebnisse bei einem unsicheren Hund nicht gerade förderlich sind, muss ich euch nicht sagen.

    Vielen Besitzern ist das leider schlichtweg egal, wenn der andere Hund unsicher ist und man keinen Kontakt wünscht. Einfach nur rücksichtslos sowas! :stock1:

    Ich find die Zeit der Trächtigkeit geht voll schnell vorbei, hier rückt die Geburt immer näher und ich denk mir, häh es war doch grad erst die Verpaarung :applaus:

    Das fand ich auch. Ich habe soo lange gewartet und die Zeit während der Trächtigkeit ging dann wider Erwarten recht schnell vorbei. Aber die letzten Tage vor der Geburt haben sich gezogen wie Kaugummi. Die Hündin hat es aber auch sehr spannend gemacht.

    Das Gute beim jetzigen Warten ist, dass ich sicher weiß, dass es geklappt hat, die Babies alle gesund sind und definitiv ein Welpe bei uns einziehen wird.

    Das hat man während der Trächtigkeit nicht. Da hofft und bangt man immer, es ist aber noch nichts sicher. Und man weiß nicht, ob es genügend Welpen sein werden bzw. welche Geschlechter die Welpen haben werden.

    Daher glaube ich, dass diese Zeit für mich noch unerträglicher war.

    Aber vielleicht ändere ich meine Meinung ja in einigen Wochen... |)

    Ich bin gespannt, ob ich dann wieder so ungeduldig werde. :hust:

    Für mich wird das warten langsam unerträglich..

    Mir geht es genau so. Bis Freitag erscheint mir noch so lange :rollsmile: Dabei ist es eigentlich gar nicht mehr so lang.

    Und die Züchterin hat von den zwei noch freien Rüden neue Bilder reingestellt.. aber von unserem nicht :(

    Nur noch 4 mal schlafen bis Freitag! :applaus:

    Das geht jetzt bestimmt total schnell.

    Und dann kannst du ganz viele eigene Bilder machen. :dafuer:

    Für mich waren die letzten Tage vor der Geburt der Welpen unerträglich.

    Mal schauen, wie es jetzt wird.

    Hier sind es noch 9 Wochen, bis das Colliebaby einzieht. :hurra:

    Aber bis dahin gibt es noch sehr viel zu tun und vorzubereiten.

    Bei meiner Züchterin gibt es täglich neue Bilder und Berichte im Welpentagebuch auf ihrer Homepage. Das ist so klasse! :bindafür:

    Zusätzlich bekommt man immer mal wieder Fotos und Videos der Kleinen zugeschickt. =) :herzen1:

    Ein Belegungsplan ist gar keine schlechte Idee. Ich weiß heute nämlich teilweise nicht mehr genau, wo manche Meerschweinchen vor 10-15 Jahren begraben wurden.

    Von Kleintieren wird nach 15 Jahren nicht mehr viel da sein.

    Das stimmt natürlich. Aber trotzdem würde ich ungern an derselben Stelle 2 Tiere begraben. Vielleicht, wenn es lange genug her ist (>15 Jahre) und der Garten irgendwann tatsächlich voll ist.

    Von Kleintieren wird nach 15 Jahren nicht mehr viel da sein.

    Für alle die die Ihre Hunde nicht selber begraben können/wollen.

    Auf einem Seminar wurden wir von Dr. Martin Fischer darauf hingewiesen, das z.B. die Uni Leipzig gerne Hundespenden annimmt. Die toten Hunde werden skelettiert und die Skelete werden der Sammlung einverleibt und dienen dann Forschungszwecken.

    Ist auch irgendwie makaber, aber auch nicht schlimmer wie der Fleischwolf in der TKB.

    Tatsächlich haben wir auch schon gezielt eine Katze für Forscherzwecke beim TA gelassen. Sie hatte eine spezielle Krankheit, an der unser Tierarzt forschte. Für diesen Zweck durfte er sie behalten und hoffentlich helfen die Erkenntnisse nach und nach anderen Tieren besser.

    Das finde ich sinnvoll und würde es wohl auch so machen, wenn ein "Nutzen" davon getragen werden kann.

    Ich musste 2-3 Meerschweinchen beim TA lassen, da sie obduziert wurden. Daran hatte ich ziemlich zu knabbern, dass ich sie nicht wie alle anderen zuhause im Garten begraben konnte.

    Hier werden alle Tiere im eigenen Garten beerdigt.

    Bisher liegen dort unzählige Meerschweinchen und meine erste Hündin.

    Einäschern oder beim TA lassen käme beides für mich nie infrage.

    Ich muss mir nur irgendwann Gedanken machen, was ich mache, wenn der Garten voll ist...

    Ein Belegungsplan ist gar keine schlechte Idee. Ich weiß heute nämlich teilweise nicht mehr genau, wo manche Meerschweinchen vor 10-15 Jahren begraben wurden.

    2020


    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Felifuchs: Collie Langhaar, Rüde, Blue Merle, Wurftag 16.11.2019 - Abholtag am 17.01.2020

    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug am 14.03.2020

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Chestergirl: Frühling 2020, Kurzhaarcollie, wahrscheinlich Hündin, Warten auf die Läufigkeit

    blackvelvetsoul: wenn ein passender Welpe dabei ist Einzug Anfang April 2020, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht erstmal fest, Hündin ist tragend

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Krümel21: Sommer 2020, NSDTR, Hündin, Züchter steht fest

    Lionn: Etwa ab Sommer 2020, zu 98% Blue Merle Sheltie, Hündin ist gedeckt

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    DieStudentin: Mitte bis Ende 2020 - English Cocker Spaniel, Havaneser oder Kleinpudel, Rüde (Farbe egal, gern mehrfarbig oder schwarz), auf Züchtersuche

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel


    Später


    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Landlue: 2021 Västgötaspets, Züchter steht fest, bei der Wurfgröße natürlich immer fraglich, ob genug Welpen geboren werden. Geschlecht offen.

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer

    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist): Sheltie- oder Pudelrüde oder passende Nase aus dem Tierschutz

    Mir ist beim durchgehen meiner Namenssammlung gerade aufgefallen, wie viel mehr Namen ich für Hündinnen gesammelt habe :lol:

    Vielleicht hat mein Unterbewusstsein insgeheim doch ne Präferenz :skeptisch2::denker:

    Wenn ich danach gegangen wäre, würde unser Zweithund eine Hündin werden. :headbash:

    Meine Liste mit Hündinnennamen ist nämlich wesentlich länger als die für Rüden.

    Bei Namen für Rüden tue ich mir ziemlich schwer, weil mir so wenig gefällt.

    Aber wir sind zum Glück fündig geworden. :applaus:

    Unser Colliebaby heißt nun Emil. :herzen1:

    Wenn es eine Hündin geworden wäre, hätten wir sie Stella genannt.

    Aber am Meisten freue ich mich im September auf das Wochenende auf Föhr. Mein Bruder heiratet dort kirchlich (Standesamt war im Dezember).

    Es wird bestimmt wunderschön und ich finde es großartig, dass er in unserer zweiten Heimat heiratet.

    (Heimat ist für uns Beide Föhr, Zuhause ist jedoch auf dem Festland)

    Oh, wie toll!

    Meine Eltern haben auch auf Föhr geheiratet.

    Wir waren gerade über Weihnachten dort. :herzen1:

    Für uns geht es im April 2 Wochen nach Borkum und im September für 10 Tage nach Oberstdorf.