Beiträge von Jostabeera

    Wir haben waren heute wieder Welpen knuddeln. :cuinlove: Meine Güte, wachsen die Kleinen schnell! :herzen1:

    Morgen werden sie schon 5 Wochen alt, d.h. es dauert nur noch 1 Monat bis zum Einzug. :hurra:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jostabeera
    Aber der eine ist ja ganz schön weiß :emoticons_look: Das hab ich ja noch nie so gesehen bei nem Collie :emoticons_look:

    Landlue hat es ja schon erklärt.

    Es gibt 2 CHWs in dem Wurf. Die Mama der Kleinen ist eine weißfaktorierte Dark Sable-Hündin, ihre Mama und eine Schwester sind auch CHWs.

    Bis vor einigen Jahren wusste ich auch nicht, dass es fast weiße Collies gibt.

    Jostabeera Meingott sind die süß :herzen1:
    Weden das Langhaarige Exemplare?

    Ja, die Kleinen werden mal langhaarig. :herzen1:

    Wir haben heute zum ersten Mal die Welpen besucht und ich habe natürlich fleißig Fotos gemacht. :herzen1:

    Morgen werden die Kleinen schon 4 Wochen alt.

    Sie sind soo entzückend und noch so winzig. :cuinlove:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das kleine dark sable-Welpi wird bei uns einziehen :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ein gaanz müder Emil :sleep:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mein kleines Colliebaby heart-eyes-dog-face

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte mir das Buch gekauft, als meine damals 4 Monate alte Hündin aus dem TS eingezogen ist.

    Nach spätestens 2 Wochen bin ich bei dem straffen Programm nicht mehr mitgekommen. Das ist einfach übertrieben und geht viel zu schnell.

    Da hier in einigen Wochen ein Welpe einzieht, habe ich das Buch vor ein paar Tagen mal aus dem Schrank gekramt und durchgeblättert.

    Ich ziehe die für mich sinnvollen Dinge raus und den Rest ignoriere ich.

    Der Aufbau der einzelnen Übungen ist gut beschrieben, das hat bei uns damals alles super geklappt.

    Aber bloß nicht nach diesem straffen Plan vorgehen, das ist wirklich zu viel des Guten!

    Es gibt auf dem Markt weitaus bessere Welpenbücher und hier im Forum lernt man auch eine Menge.

    Ich würde auch sagen, dass es von vielen Komponenten abhängt.

    Meine ersten beiden Hunde waren älter als 1 Jahr, als es das erste Mal in den Urlaub ging. Sie sind/waren beide aus dem Tierschutz und mit 9 Monaten bzw. 4,5 Monaten bei uns eingezogen.

    Da ich auch kein Auto habe und auf die Bahn angewiesen bin, ist mir genügend Zeit zur Gewöhnung wichtig. Bei Paula, die aus dem Tierheim kam und nichts kannte, habe ich das über mehrere Monate in aller Ruhe aufgebaut.

    Aber weil es immer anders kommt als man denkt, ist aktuell der Plan im April mit Welpe, der dann 15/16 Wochen alt sein wird, mit der Bahn und Katamaran nach Borkum zu fahren.

    Der Urlaub ist schon sehr lange gebucht und konnte leider nicht mehr storniert werden. Erst war ich von dem Gedanken nicht begeistert und es war mir zu früh, nach genauer Überlegung und Recherche sehe ich es jetzt aber als große Chance und bin optimistisch.

    Wir müssen 3 x umsteigen und haben die Verbindung so ausgewählt, dass wir jeweils 40 Minuten Aufenthalt haben.

    Falls ich beim Üben merken sollte, dass es für Emil zu früh ist und ihn die recht lange Fahrt überfordern würde, wird natürlich nichts erzwungen und das Welpi und ich würden zuhause bleiben.

    Föhr ist auch eines unserer bevorzugten Ziele. :gut:

    Durchfahren oder Umsteigen?

    Es kommt natürlich auf die Länge der Fahrt an, aber sowohl bei Paula als auch bei meiner ersten Hündin bevorzug(t)e ich fast Durchfahren anstatt ständigem Umsteigen. Bei unseren Fahrten an die Nordsee müssen wir ohnehin immer mind. 2x umsteigen, aber wir sind auch schon von Niebüll bis nach Hause 8 h durchgefahren, das war überhaupt kein Problem. Paula (und auch meine erste Hündin) fährt aber auch gerne Zug und kann dort gut entspannen.

    Mit jüngerem Hund würde ich noch nicht zu lange am Stück mit einem Zug fahren, bis ich weiß, wie der Hund das Bahnfahren mitmacht.

    Wir schicken das Futter immer vorab an den Urlaubsort. Da wir mit Rollstuhl und Hund unterwegs sind, sind wir darauf ohnehin angewiesen.

    Die Auswahl an Futter ist auf vielen Nordseeinseln doch eher beschränkt, sodass ich immer ihr gewohntes Futter mitnehmen würde.

    Wir haben es schon erlebt, dass die Koffer 1 Woche zu spät ankamen und wir auf (nicht besonders hochwertiges) Futter vor Ort zurückgreifen mussten, was dann überhaupt nicht vertragen wurde. Mittlerweile nehmen wir im Handgepäck immer eine Notration mit, falls die Koffer mal wieder auf sich warten lassen.

    Grundsätzlich finde ich Bahnfahren mit Hund absolut unproblematisch, wenn sie daran gewöhnt sind.

    Unsere Hunde haben bisher beide ohne Probleme Bahnfahrten mit bis zu 14 h (i.d.R. 8-12 h) Länge mitgemacht.