Beiträge von Marc

    Hei!



    Ich würde mir eine kleine Homepage anmieten, meist ist der sog. "Webspace" schon mit im Internetzugang enthalten.


    Dort sucht man nach dem ftp - Zugang.


    Mit den Zugangsdaten kann man entweder ein einfaches Tool wie "DropUpload" befüllen, oder komfortabler, mit den Einstellungen bspw. die Freeware filezilla beauftragen, die Daten auf den Webspace zu laden. Dort kann man bspw. auch schöne Fotoalben draufstellen oder mal ein PDF-Bilderalbum des letzten Urlaubs.


    Mietet man sich dann noch eine Domain an (kosten bei 10-20 EUR p.a.) hat man für alle Zeit (solange man das bezahlt) die Bilder immer an dieser Stelle, in der Größe wie man sie haben möchte.


    Einige Forensoftware (leider nicht das hier verwendete phpbb) bietet auch die Möglichkeit, die Bilder gleich in die Beiträge zu laden und zu verkleinern.



    Marc

    Zitat

    @ Marc:
    Warum denn gleich so unfreundlich? Wenn Dich das Thema langweilt, dann antworte doch einfach nicht.


    Sorry, ich weiss, "social competence" heisst das ...
    Mich hat's einfach genervt, dass immer wieder diese Fragen gestellt werden, ohne dass auch nur ansatzweise mal überlegt wird, ob man die Suchfunktion bemüht. Wie gesagt: 6 Themen drunter genau die selbe Frage. Hätte man dazu eine ergänzende Frage gestellt, hätte ich die auch freundlich beantwortet. Vielleicht bin ich auch schon zu lang in Foren als User / Mod / Admin unterwegs ;-)



    BTW: Warum diesen Thread mit https://www.dogforum.de/ftopic52555.html nicht zusammenfassen?
    Es gibt doch noch diese Funktion im phpbb, oder?



    Marc

    Zitat

    SAg mal, hast du die Bilder mit einem Bilderbearbeitungsprogramm bearbeitet?


    Ich meine?


    Wie ich schon schrieb: Ich habe das normale RAW in JPEG gewandelt und dann den Ausschnitt gewählt (weil ich mir kein längeres Tele leisten kann 100-400mm KB 1:2,8-3,5 ist ja schon ganz gut ;-) ).



    Marc

    Hei!


    Zitat

    was ist denn der Vorteil/Nachteil von dem Stabi?


    Ein Stabilisator ist ein optisches Element, was Unschärfen, die durch das verwackeln entstehen, eliminieren können.


    Daher können längere Belichtungszeiten gewählt werden, als es über die Faustformel 1/Brennweite(KB) möglich wäre.


    Das ist der Vorteil.


    Die Nachteile treten gerade bei den einfacheren Systeme auf. Bspw. dass die Kamera auch ein mitziehen mit dem Hund bspw. als Bewegung interpretiert oder bei völlig ausreichen kurzen Belichtungszeiten trotzdem noch versucht auszugleichen und dadurch eine künstliche Verwackelung in das Bild bringt.



    Marc

    Hei Rollmops!



    Zitat

    Nein, der Whippet hat das Hetzen sicher nicht verlernt.


    ;-) ich hatte ein Augenzwinkern drunter ... die Whippets jagen gänzlich anders als Barsois ...



    Zitat

    Im Gegenteil, sie machen den grössten Anteil bei Rennen und Coursing aus.


    ... was vielleicht auch mit dem Verhältnis Whippets / Barsois zusammen hängt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, führt der DWZRV in seiner 2008er Wurfliste 323 Whippets und 89 Barsois ;-)



    Zitat

    Naja, Tode habe ich bei Rennen, bei denen Barsois beteiligt waren, noch nicht erlebt. Eher Barsois, die mitten im Rennen stehen geblieben sind.


    Genau. Normales Jagtverhalten bei Barsois. Die rennen nicht mehr, wenn das aussichtslos ist, den Hasen zu bekommen. Die Galgos machen das auch. Whippets nicht, die rennen bis die umfallen. Jetzt kann man sich drüber streiten, welche Strategie "intelligenter" ist ;-)



    Zitat

    Oftmals man gar nicht genug Hunde für den Lizenzlauf oder ein Rennen zusammen bekommen.


    s.o.



    Zitat

    Die heutigen Barsois sind auch nicht mit den ursprünglichen Barsois zu vergleichen, dazu sind sie viel zu gross und ihr Geläuf oft sehr empfindlich.


    ... ich verweise da mal auf die Show-Linien vom Whippet ...


    Du hast sonst aber Recht: Die Barsois, die vor ein paar Jahrhunderten gehalten worden sind (als es Whippets noch nicht gab (kleiner Seitenhieb von mir ;-) )) waren viel kleiner. Es gibt einige Züchter, die auch diese alten Linien Züchten, das würde meine nächste Wahl werden.



    Zitat

    Vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie keine Wölfe mehr jagen können


    Upppsss ... dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Eine Koppel Barsois (3 Stk) gegen einen Wolf ... ich weiss nicht ...


    Nicht umsonst wechseln in den östlichen Ländern die Passanten die Straßenseite, wenn ein Barsoi kommt ... die sind nicht immer net ...



    Zitat

    und sie beim Hasen nicht genügend Anreiz zum Hetzen erhalten.


    *herzhaft lach*


    Ich bin froh, dass ich meine kleinen beim Anblick eines Kanninchens unter Kontrolle halten kann, beim Hasen klappt das überhaupt nicht mehr, der wird total verrückt.


    Und glaub's mir: Barsois bekommen auch Hasen. Die Überlebenschance beim Hasen, der auf eine Wiese rennt und nicht ins Dickicht, tendiert gegen Null. Und es hilft dagegen definitiv nichts.


    Darüber muss man sich als Halter dieser Hunde im Klaren sein, daher nehme ich diese Threads auch immer zum Anlass, darüber zu schreiben, dass es halt nicht die lieben, sanften Hunde sind sondern erbarmungslose Killer.



    Zitat

    Lebende Hasen


    Als "Hasen" bzgl. dem Coursing meinte ich natürlich den Hasen des Coursings, also das Flatterband, und keine lebenden Hasen.



    Zitat

    Unbestritten aber ist, dass diese Rasse sehr mit DCM, PRA, Magendrehungen, vermehrter Epilepsieanfälligkeit und sogar mit dem MDR1 - Defekt zu kämpfen hat.


    MDR1 konnte bis dato noch nicht nachgewiesen werden (ich habe mit meinem Kleinen am Programm teilgenommen), die anderen Krankheiten checke ich noch mal kurz mit meiner Bekannten ab.



    Zitat

    Das Dein Hund gesund ist, freut mich.


    Soweit ich das mitbekommen habe, sind das alle Hunde aus dieser Linie.



    Jetzt muss ich Barsoi knuddeln!!!



    Marc



    EDIT (Add):

    Zitat

    Unbestritten aber ist, dass diese Rasse sehr mit DCM, PRA, Magendrehungen, vermehrter Epilepsieanfälligkeit und sogar mit dem MDR1 - Defekt zu kämpfen hat.


    Ich hatte noch einmal meine Bekannte gefragt, und sie war erstaunt, wie viel Du von der Rasse weisst, weil das im Grunde alle Krankheiten sind, die symptomatisch sind. Allerdings hast Du Probleme mit der Schilddrüse vergessen ;-)


    Beim MDR1 Defekt verhält sich es so, wie ich schrieb: es wird vermutet, konnte allerdings noch nicht nachgewiesen werden. PRA war mal akut, konnte durch Zucht ausgeschlossen werden, bis vor 1-2 Jahren ein Vermehrer ausgehoben wurde, wo viele Hunde dran erkrankt waren.

    Hei!



    Ich musste ein bisschen schmunzeln bei den Beiträgen hier.


    OK, ich kenne ein paar IW's durch mein Windhundeforum (auch persönlich), daher schreibe ich mal dazu:



    Zitat

    Ich kann ja gerne beim Tierarzt nochmal nachhören, ob er sich mit Schilddrüsenerkrankungen auskennt, speziell danach hatte ich noch nicht gefragt, aber mein Freund hat ja genau diesen Tierarzt gewählt, weil der sich mit Wolfshunden auskennt, sein Vater hat wohl mehrere Jahrzehnte welche gehabt und war ebenfalls Tierarzt. Man muss wohl da mit Narkosen u.ä. ziemlich aufpassen, weil der Kreislauf recht empfindlich ist, obwohl die Tiere so robust ausssehen.


    Perfekt! Das stimmt!
    Beim Windi ist vieles anders, bspw. sind Wurmkuren per Spritze eine pure Qual für die Hunde. Auch die erwähnten Narkosen müssen extrem vorsichtig gegeben werden. Und man sollte einen TA mit Notdienst wählen, damit er den Hund auch am Wochenende wieder zusammen flicken kann ;-)


    Zitat

    Ich hab mich seit Wochen jetzt damit beschäftigt, wie ich unsere "Kläffhündin" etwas mehr auslasten kann, wie ich sie beschäftigen kann usw. und sie freut sich auch, wenn ich mit ihr Ballspiele, wir spazieren gehen usw. Vor lauter Überlegungen, Ausprobieren usw. ist aber unsere IW-Hündin vollkommen in Vergessenheit geraten. Es ist nicht so, daß ich mich nicht mit ihr beschäftigt hätte, sie bekommt immer noch ihre Schmuseeinheiten und ich probiere die Spiele auch mit ihr aus, aber sie scheint daran nicht viel Interesse zu haben. Spazierengehen ist prima, Leckerlies sind prima, schmusen ist auch toll und die Couch oder eine Decke ganz besonders.


    Sie ist völlig aus dem Häuschen, wenn wir spazieren gehen, rennt dann mal 20 Meter am Anfang vor und klebt danach an meinen Hacken. Heute hab ich dann ein Suchspiel gemacht und während die kleinere begeistert zwischen den Steinen nach Leckerlies suchte, guckte sie mich vorwurfsvoll an, als wolle sie sagen: "Warum hast Du die jetzt da reingelegt, anstatt sie mir zu geben?" Sie hat dann zwar kurz mitgesucht, aber eher aus Verfressenheit als wegen des Suchens.
    Sonst interessiert sie auch nichts, weder Spielzeug (Sammy mag auch nur eine bestimmte Sorte Ball, aber die ist dann auch klasse), noch herumtoben mit mir. Wenn sie mal ihre übermütigen 5 Minuten hat, rast sie im Garten wie eine bekloppte im Kreis um uns herum, da scheint sie dann auch Spaß dran zu haben und wirkt übermütig, aber sonst ist der Hund froh, wenn er nicht aufstehen muss. Wenn ich nach Hause komme, wedelt sie mit dem Schwanz und wenn ich dann hallo sage, hebt sie auch mal den Kopf, aber aufstehen, wenn einer nach Hause kommt, tut sie selten. Wenn man sie dann ignoriert bzw. nur über sie drüber klettert, denn sie liegt natürlich immer im Weg, ist das zwar schade, aber aufstehen tut sie deswegen dann trotzdem nur selten.


    Gibt es so Hunde, denen "einfaches" Spazierengehen reicht und die ansonsten nur faul rumliegen wollen?


    Da hast Du große Windhunde wie IWs und Barsois schon sehr gut vom Charakter beschrieben ... musst Dich jetzt nur noch dran gewöhnen.


    Ich war ja sooooo froh, das mein kleiner vor ein paar Monaten von sich aus mit einem Wubba gespielt hatte. Aber das sind die Ausnahmen. Ansonsten reicht ihm einmal so richtig rennen pro Tag. Lange Spaziergänge hält er für total überflüssig.



    Zitat

    versuchs mit deinem IW mal auf der Windhunderennbahn und guck, wie sie da reagiert :D
    (steckt schließlich ordentlich Windhund in der Rasse mit drin)


    Ähhhhh ... IWs sind Windhunde ... nur mal so zur Info ...



    Zitat

    hast wahrscheinlich nur noch nicht die adäquate Beschäftigung gefunden.
    (Wahrscheinlich ist deiner kein Nasentier, sondern eher Sichtjäger)


    Nein, mit Sicherheit. Alle Windis sind Sichtjäger, nur Podis sind noch Windis, die (von sich aus) fährten.



    Zitat

    Also, das sind ja eine Menge Fragen:
    1. Versuch Du mal, einen 60kg-Hund aus dem Weg zu scheuchen, wenn Du mit Einkaufstaschen beladen in den Flur kommst!! Da ist es deutlich einfacher, kommentarlos drüberzusteigen. Außerdem sagt mein Freund immer, das sei rassetypisch. Und Du weißt ja, wenn sich Herrchen und Stieffrauchen nicht einig sind, bringt ein Alleingang da garnichts.


    Oooooch ... da gibt's schon Möglichkeiten. Die sind zwar unfair, weil die dem Hund weh tun, damit ist dann das Thema ein für alle mal durch.


    Wenn Du ihn liegen lässt und drüber steigst, ist das (meiner Meinung nach) OK, wenn Du zuvor ein "AUF" Kommando gegeben hast, und er bleibt liegen, ist das eine Provokation, die ich nicht durchgehen lassen würde.



    Zitat

    2. Hunderennbahn ist völlig uninteressant, sie waren wohl mit Frauchen im Sommer mal ein Rennen gucken, bei dem man anschließend auch die eigenen Hunde mal eine Runde rennen lassen konnte. Sammy hat sich das wenigstens noch interessiert angeguckt, während Max in der Sonne gedöst hat und als sie dann hinterher am Start stand, hat sie völlig ungerührt zugeguckt, wie alle anderen losgerannt sind, dann ist sie zu Frauchen zurückgetrottet. Und Jagdtrieb ist gleich null. Unsere "Kleine" läuft schon mal durchs Feld und scheucht Fasane auf, sobald die dann wegfliegen, ist das Ziel erreicht und das nächste Geflügel wird gesucht. Max interessiert das nicht die Bohne!


    Dachte ich auch mal ... bis er mich beim Coursing fast umgerissen hätte.
    Hast Du ihm das mal gezeigt?



    Ich denke, dass Deiner ein rassetypischer Vertreter ist ;-)



    Silke, vielleicht solltest Du Dich mal an ein Windhundeforum wenden? Da gibt's i.d.R. viiiieeeele IW Besitzer.



    Marc

    Hei!



    Zitat

    Obwohl es hier auch schon Rassen gibt, die ihre Fähigkeiten des Hetzens verlernt haben - wie z.B. der Barsoi.


    :lachtot:
    Ich dachte immer, dass sei der Whippet, der's verlehrnt hat. ;-)


    Ich kenne keinen Barsoi, der nicht dieses Potential hat. Wenn der losrennt, gibt es Tote. Das sind Killer. Und das meine ich mit vollem Ernst. Es gibt nur wenige Hunde, die draußen problemlos überleben würden - der Barsoi gehört definitiv dazu. Es stimmt, dass viele Hasenzieher beim Rennen frustriert sind, weil der Barsoi mit einer ungeheuren Stategie jagt und nicht - wie bspw. Whippets - einfach nur so hinter "dem Hasen" hinterher rennt.


    Hast Du schon mal ein Coursing mit Barsois gesehen? Es gibt IMHO nichts schöneres, wie die Barsois beim Rennen das Gelände prüfen, wie sie sich den Hasen zutreiben usw.



    Zitat

    Diese Rasse findet man fast ausschliesslich im Ring und nicht auf dem Leistungsprüfstand. Demzufolge hat sie jetzt auch schon mit Erkrankungen zu kämpfen.


    S.o.


    Und daraus schliessen zu wollen, dass die Rasse durch und durch krank ist, ist schlichtweg falsch.


    Da ich kein Züchter bin, kann ich ohne Rücksicht meine Meinung schreiben. Es gibt Linien, die nicht so gesund sind, die muss man halt meiden. Und dann gibt es Linien (zu denen auch mein Kleiner gehört) von denen man nichts hört.


    Und das ist IMHO das wichtigste Argument für eine Rassezucht: Man (sollte) Hunde mit definierten Eigenschaften erhalten. Oft sind Probleme mit den Rassen bekannt, da muss man sich zuvor drum kümmern und sich die Zuchtstätten zeigen lassen. Bei einem Mischling hat man das nicht, man weiss nie, was da raus kommt.


    Für mich kam damals auch nur ein Welpe in Frage, weil ich ihn so früh wie möglich prägen wollte. Heute würde ich mir, da sich meine Lebenssituation geändert hat, nur noch einen ausgewachsenen Hund ins Haus holen.


    Außerdem würde für mich kein anderer Hund als ein Barsoi in Frage kommen, und diese Hunde sitzen einfach nicht in Tierheimen.



    Marc

    Hei!



    Witzig ist die Färbung: Ich habe ihn direkt nach dem "Aufstehen" erwischt, da war auch der komplette Himmel orange, Du sicherlich schon als es duster war ...



    BTW: Handschuhe an, das hilft gegen die Kälte ;-)



    Marc

    Zitat

    Wo ist dein Forum? :gott: :gott: :gott:


    Nöööööööööööööööööööööööö hier kein Link, das ist unfair.


    War blöd, das zu schreiben ... sorry ...


    Problem: Ich schreibe das nicht nur zum ersten Mal ... genauso wie dieses "mein Windhund geht nicht jagen" ... :kopfwand:



    Marc