Beiträge von Marc

    Hei!



    Zitat

    Marc, deine Ausführungen sind sehr lehrreich, vielen Dank. Aber eine wichtige Frage hätte ich noch zu RAW: was passiert mit der Geschwindigkeit der Serienbilder?


    Normalerweise sollte das sogar schneller gehen, weil die Bilder ja nicht aufbereitet werden, sondern die Sensorinformationen direkt weggeschrieben werden (noch nicht einmal die Bayerfilter wird rausgerechnet). Allerdings sind die Datenmengen schon groß. Bei meiner 5MPixel Oly E-1 ist ein hoch auflösendes JPEG 3,5MB groß, ein RAW 10MB. Die Geschwindigkeit der Kamera ist also nicht das Problem, sondern das schreiben auf das Speichermedium. Und da können zwischen den High-End-Karten und dem aus der Grabbelkiste schon mal der Faktor 10 dazwischen liegen. Ich denke aber, dass ein paar Bilder hintereinander nicht so das Problem darstellen sollten, wohl aber eine ganze Serie. Ich habe mal bei der IMHO schnellsten DSLR nachgeschaut: Der Canon EOS 1D Mark III. Die schafft bis zu 10 Bilder/s und kann damit 110 JPEG's oder max. 30 RAW's beibehalten.



    Zitat

    Kann man da noch was machen mit einem guten Programm ? Und das ist doch überbelichtet, oder ?


    Auch hier gilt das von mir schon geschriebene: Das Foto ist OK, nur der Dynamikumfang ist für ein JPEG zu groß. Mit einem Bandfilter (s.o.) kann man da noch ein bisschen Zeichnung rausholen, entschieden mehr geht auf jeden Fall wenn das RAW vorliegt.




    Marc

    Hei!



    Heute mit meiner Oly E-1 geschossen:



    1:1 Ausschnitt, Freihand, 400mm KB, f5, 1/500, ISO 400, RAW, -2eV.



    Meine Tipps:

    • Mond vor Auf- oder Untergang fotografieren, dann ist er größer (Atmosphäre!)
    • Lange Brennweite nutzen (min. 300mm KB, besser 1000mm)
    • Kleiner Blendenwert (große Öffnung => kurze Verschlusszeit)
    • Manuell Focussieren (sollte genau sein, wg. kleinem Blendenwert)
    • Optimal vom Stativ aus
    • Hinweis für Sternenimmel: Belichtungszeiten ab ein paar Sekunden vermeiden, weil man dann dier Erdrotation sieht.
    • Testaufnahmen ;-)
    • RAW Format für die Nachbearbeitung



    Viel Erfolg!



    Marc

    Hei,



    zum Glück sind die EXIF - Daten noch drin.


    Das Bild ist eigentlich klasse: Die Augen sind scharf, Du hast eine kurze Verschlusszeit mit 1/1000 sec angewählt und darüber noch eine moderate Blende mit 5,6 angewählt. Der Hund ist auch gut belichtet, das ist alles korrekt.


    Was nicht stimmt ist der Dynamikumfang des Fotos. Das Histogramm ist schlimm aus, es ist keine Zeichnung mehr zu sehen.



    Ich habe mal mit dem "Light-Equalizer" von ACDSee Pro 2.5 gespielt, ein bisschen kann ich da schon rauskitzeln


    Das Problem:
    Du hast ISO 800 angewählt. Da bricht die Dynamik gerade von den preiswerteren Kameras zusammen. Mit einer D5M2 währe das nicht passiert ... darum sind die auch so teuer.


    Allerdings hättest Du ein viel besseres Ergebnis als meins, wenn Du im RAW Format fotografiert hättest. Grund: JPEG's haben eine Farbtiefe von 8 Bit, RAW's 12 Bit. Ein JPEG kann also ein Pixel mit 256 Farbstufen darstellen, im RAW Modus mit 2048 Stufen ... klickert's???


    Daneben hat Canon einen CMOS Sensor eingebaut (CCD's sind besser) und in der Kamera den DIGIC II Prozessor verbaut. Im Grunde sind die Spitzenmodelle von Canon nicht viel besser, bieten aber durch den entschieden leistungsfähigeren Prozessor die Möglichkeit, die Bilder noch in der Kamera "schönzurechnen".


    Also: Noch ein Grund für RAW.


    *stups*
    Looooooosssss!!!
    Machma!!!!!


    BTW: Ich kann keine PM's schreiben, ich finanziere schon einen Server mit zwei (für Mitglieder kostenlose Foren), da möchte ich nicht noch dieses Forum finanziell unterstützen. Daher: Schreib mir doch schnell ne Mail, ich antworte, dann haben wir den Kontakt, und Du kannst mir die RAW's mal dann beizu schicken ...



    Marc

    Zitat

    Wenn wenigstens einer son euch beiden scharf ist, dann passts noch zum Thema ! :D


    Ooooochhhh ... ich bin eigentlich ein Weichei ... also nicht sonderlich scharf ... eher sonderbar ... *ggg*


    Zitat

    Gruß, staffy - nie OT


    *grins*


    Der Vorteil eines Mods.
    (*psssssst*: Ich habe ein Windhundeforum und bin da der Hausmeister (Admin). Das ist ja sooooooooo gooooiiiiiill, weil man immer Recht hat, das macht ja soooooooo viel Spass ;-) )



    Marc ;-)

    Zitat

    Ruft euch doch mal an, ihr zwei ! ;-)


    Wöööööööööööööööööööööhhhhhhrrrrr???


    Ich rufe jeden netten an ;-)
    Marc hat ne flache Rate!



    Marc


    Duuuuhuuuuu, staffy, ist das jetzt eigentlich Ohhhhthheeee???

    Hei!


    Zitat

    DAS habe ICH auch nicht geschrieben. Ich weiß aber, daß es in der 350D geht, da ich diese bis Weihnachten selbst hatte.... :roll:


    DAS habe ICH auch nicht geschrieben. ;-)


    Mittlerweile gibt's hier aber eine ganze Menge an Mitgliedern, die hier schreiben und vielleicht keine 350er haben ... ich habe bspw. auch keine ;-)



    Marc

    Hei!



    Zitat

    Marc das Prob ist aber, das hier wohl sehr viele nicht mit RAW arbeiten. Ich auch nicht, weil meine Bilder dann ALLE einen roten oder grünen Stich haben (also wäre rote oder grüne Folie vor der Linse) und mir das einfach zu viel Aufwand ist um das dann wieder zu bearbeiten.
    Ich würde gerne in RAW knipsen, aber das klappt einfach nicht :-/


    Zum Einen gebe ich Dir Recht, dass man sich schon in die RAW-Verarbeitung einarbeiten muss. Möchte man das nicht, braucht man sich auch nicht in die weiteren Funktionen der Kamera einzuarbeiten und diese ganzen Themen wären hier sinnfrei. Die allermeisten Probleme, die hier diskutiert werden, sind auf mangelndes Verständnis der elementaren fotografischen Zusammenhänge und der mangeln Bereitschaft, sich mit der Materie auseinander zu setzen, zurückzuführen. Wenn ich gute Fotos haben möchte, muss ich Zeit investieren. Das gilt hier sowie überall im Leben.


    Mit Deinen Problemen mit der RAW Verarbeitung möchte ich Dir gern weiterhelfen, das ist mit geeigneter Software gar nicht so schlimm. Du kannst Dir bspw. eine Probeversion von ACDSee Pro 2.5 runterladen und das mal ausprobieren. Bspw. kannst Du Filter vordefinieren, mit denen Du alle Fotos zunächst zur Gänze bearbeitetst. Dann kannst Du Dir jedes einzelne Vornehmen. Die Funktionen sind so gigantisch, dass Du bspw. auch das Foto drehen, ausrichten oder verkleinern kannst ... alles in der RAW Verarbeitung. Erst zum Schluss machst Du daraus ein JPEG.


    Das mit den Farbstichen kann ich so nicht nachvollziehen. Ich würde mir gern mal ein paar Fotos (Grünstich, Rotstich, OK, High ISO) von Dir in ACDSee einlesen ... wenn Du magst. Ich habe dazu mal meine EMail-Adresse kurzfristig freigeschaltet (PM-Problem hier ;-) ).



    Zitat

    Du kannst das in der Kamera auch so einstellen, daß jedes Fotos einmal in RAW UND einmal in JPG gespeichert wird...


    ... in JEDER Kamera geht das nicht ... ;-)



    Marc

    Hei!



    Thema noch aktuell (ich kann Dir ja keine PM schreiben ;-) ).


    Bei Deinem ersten Foto fehlt einfach Licht, dadurch zu lange Verschlusszeit. Lösung: Höhere ISO Einstellung (Empfindlichkeit) einhergehend mit höherem Rauschen, dass man durch RAW (-Verarbeitung) in den Griff bekommen sollte.


    Das zweite Foto ist auch ein Klassiker. Beim Auslösen war Dein Hund noch in der Schärfenebene, die Zeit bis zum Belichten ist aber zu lang gewesen, da ist Dein Hund schneller gewesen als die Kamera. Evtl. hat Deine Kamera entsprechende Möglichkeiten zur Vorausberechnung der Schärfenebende (kenne ich allerdings nur von den EOS 1 Modellen, mit den Kleineren habe ich mich noch nicht beschäftigt) oder eine höhere Blendenzahl, damit erweiterst Du den Schärfentiefe. Allerdings geht damit einher das verlängern der Verschlusszeit, was zu Bewegungsunschärfe führt.



    Marc

    Hei!



    Zitat

    Meist reicht auch die Vorgänger-Version, die ist oft für viel weniger Geld zu haben :)


    *Hüstel*


    Wenn Du eine Quelle weisst (gerade wo CS4 rausgekommen ist), sag mal bescheid. Bei den Preisen in ebay kaufe ich mir lieber eine neue Version, die spinnen ALLE!!!



    Marc