Hei!
Beinahe vor 20 Jahren hatte ich 10 Jahre eine Canon F1N mit 7 Objektiven ...
Aber die ist natürlich auch einer Digitalen gewichen.
Vor 3 Jahren habe ich mir eine Olympus E-1 gekauft:
Gründe waren die kompromisslose Ausrichtung auf ein digitalsystem mit dem 4/3 Zoll System. Alle anderen Hersteller haben ein Chaos im Programm und wenn ich meine Bekannte höre, dass die wieder nach einem Objektivkauf ihres über 15.000 EUR teuren Canon-Systems die ganze Technik wieder aufeinander einmessen lässt, muss ich nur grinsen. Das 4/3 Zoll System hat noch den Vorteil, dass die Objektive extrem Lichtstark und extrem gut sind, bei halben Preis zum Mitbewerb sind sie in Puncto Optik und Mechanik fast immer viel besser.
BTW: Die 5 MPixel der E-1 werden oft belächelt, ich selbst drucke die mit einem Fotodrucker auf DIN A3+ aus, in einem Geschäft habe ich DIN A1 große Ausdrucke gesehen ... alles hervorragende Qualität.
Mein neustes Spielzeug zu Weihnachten ist eine Canon G10:
Diese Kamera ist vom Innenleben wie eine Profi-DSLR aufgebaut, hat dezidierte Schalter für viele Einstellungen und bietet die gewohnten Einstellungsmöglichkeiten (incl. RAW Bilder, Belichtungsreihen, Zeit / Blenden / Programmautomatik (mit Programm-Shift und dezidierte Belichtungskorrektur). Die Kamera ist mit einem CCD-Sensor ausgestattet (!!!). Ich habe damit schon gute Makroaufnahmen gemacht. Leider ist dank des kleinen Sensors das Rauschverhalten bei ISO 1600 und 3200 grauenhaft, da hilft auch kein RAW mehr.
(Sorry für die Qualität der beiden unteren Bilder, diese wurden mit meiner neun Jahre alten Canon IXUS gemacht ;-) ).
Marc