Beiträge von *Sascha*

    Shoppy, in unserem Fall ist der Hund aber bereits auf der Jagd! Beim Jäger sogar durchaus gewollt. Es geht darum, dass er die Jagd sofort abbrechen soll. Einen Hund abzurufen BEVOR er jagt ist dagegen ein Kinderspiel.
    Das Problem ist, dass die Jagd selbstverstärkend ist.

    Aber ich denke, wenn du einen Weg finden würdest das Down der Jäger zuverlässig positiv aufzubauen würden dir viele der Jäger, die sonst viel mit positiver Verstärkung arbeiten (ja, auch die gibt es), um den Hals fallen. Ich übrigens auch.

    Zitat

    Stellst Du damit die Frage, ob man Jägerhunde mit "Zwang abrichten" MUSS?
    Da kann ich leider nur mit einer Gegenfrage antworten: warum sollte es für einen Hund, der ein Kommando rein durch positive Verknüpfung gelernt hat, schwerer sein, es in welcher Situation auch immer zu befolgen, als für einen, der mit diesem Kommando zusätzlich negatives verbindet?

    Weil die Jagd für den Hund die positive Verstärung überhaupt ist. Das müsstest du überbieten.
    Mit dem Trillerplatz so aufgebaut, verbindet der Hund ÜBERHAUPT NICHTS Positives. Er fühlt sich einfach nur Scheiße.

    Nein, ich denke nicht, dass Jagdhunde nur mit Zwang abgerichtet werden müssen. Aber für dieses eine Kommando gibt es meines Wissens nach keine Alternative.

    Sascha ging das Trillerplatz auch ganz schön an die Nieren, deswegen habe ich es jetzt auch erstmal zur Seite geschoben. Allerdings denke ich schon, dass ich es aufbauen werde. Er soll später beim Reiten mit und die Jäger schießen hier recht schnell, d.h. er muss abrufbar sein. Und gerade weil es den Hund so schockt, denke ich, dass es wirkt.

    Hi Bella,
    Freue mich auch dich kennenzulernen, hoffentlich bald und hoffentlich ist mal besseres Wetter. Letzten Sonntag standen wir sowas von im Regen.
    Anna grüßen, klar, mach ich.
    Sascha ist ein Schäferhund-Labbi-Mix. Sieht aber aus wie ein Kangal, zumindest laut Anna und Maike :-)))
    LG Jana

    Shoppy
    Mir ist schon klar, dass man Triller=Platz auch anders aufbauen kann, aber ob das direkt am Wild dann noch funktioniert ist die Frage?

    Echt lustig,
    ... und ich denk noch bei deinem ersten Beitrag, nah die könnte glatt in der gleichen Hundeschule gewesen sein.
    *ggg*
    Ja, ich bin noch regelmäßig da. Der Junghundekurs ist jetzt zwar (fast) vorbei, aber ich bin fast jeden Sonntag zum Spielen mit Sascha da. Und ich hab auch vor dann weiter einen Kurs zu machen, man braucht doch immer mal wieder Tipps und Anregungen, auch wenn man nicht alles gleich genauso machen muss. :wink:

    LG, Jana

    Den Doppelpfiff fürs "Hier" haben wir genau wie Bella aufgebaut.

    Das mit dem Trillerplatz ist eine verzwickte Sache, denn es geht eigentlich wirklich nicht anders. Es soll ein echtes Notstopsignal sein. Der Hund unterbricht JEDE Handlung sofort und schmeißt sich hin. Ursprünglich kommt der Trillerpfiff aus der Jagd, um einen Jagdhund aus!! der Jagd am Wild zu stoppen.
    Ich glaube nicht, dass man dieses Signal durch positive Verstärkung aufbauen kann - leider.

    Ist aber auch die Frage, ob man als Nicht-Jäger dieses Signal in dieser Absolutheit braucht.

    Zitat

    Das Körbchen hat dann die richtige Größe, wenn der Hund eingerollt bequem drin liegen kann. Meistens schaut dann das Körbchen zu klein für den Hund aus.
    Mein Hund hat bei einer Schulterhöhe von 45 cm eine Körbchengröße von 45 auf 55 cm und er fühlt sich richtig wohl drinnen.

    Schönen tag noch

    Hm, ich hab es so gelernt, dass der Hund ausgestreckt drin liegen können sollte?

    Zitat

    @ Steffen :gut:

    Super erklärt!!! Auch mit den darauffolgenden Beiträgen hattest du wie immer recht! Aber jeder so wie er mag! :gut:

    Ich nehme übrigens folgende Komandos:

    NEIN - wenn meine etwas nicht machen sollen
    AUS - wenn sie etwas sofort hergeben sollen
    OK - als Auflöskomando für alle anderen vorher erteileten Befehle

    Wenn meine Hunde vorher aufgestanden sind, hab ich sie mit einem NEIN verbunden an die Ausgangsposition zurückgeführt und die Übung wiederholt!

    Jepp, genauso haben wir es auch gemacht (Benutzen sogar die gleichen Komandos :wink:) Außer, dass es immer nur ein Leckerli gab zusammen mit dem Aufhebekommando.

    Grüße