Beiträge von *Sascha*

    Findet ihr den Test echt so schwer?


    Also ich weiß ja nicht wie da gerichtet wird, aber so auf dem ersten Blick finde ich die Anforderungen für die Maulkorbbefreiung nicht hoch.


    Gut, die Leinenbefreiung ist nicht gerade ein Selbstgänger, aber mit entsprechender Übung doch auch zu schaffen. Es geht ja auch nicht nur um das Ableinen auf eingezäunten Freilaufwiesen sondern generell ums Ableinen und da versteh ich nicht, was an den Anforderungen zu hoch sein soll.


    Klar ist das bescheuert, dass nur Listenhunde den generell machen müssen und das den Haltern dann unnötig Geld und Nerven kostet, aber vom Prinzip her sind das doch eigentlich Anforderungen, denen JEDER Hund der ohne Maulkorb bzw. Leine rumläuft gewachsen sein sollte.


    Meiner würde die Leinenbefreiung augenblicklich auch noch nicht schaffen, aber er ist ja auch erst 8 Monate.


    Übrigens, den Sinn des Einkreisens versteh ich schon ... der Hund soll hat auch in einer bedrohlichen Situation ruhig bleiben. Dass die Situationen teilweise gestellt sind, klar, aber es geht ja auch generell um die Reaktion des Hundes in Stresssituationen.

    Gretchen
    Ja, das hab ich schon gelesen, dass deine 14 Wochen sind, aber mit 14 Wochen war meiner schon nahezu stubenrein. Ist natürlich auch bei jedem verschieden :) und ich habe jetzt auch den Beitrag von FLUFFY nicht gelesen.
    Einmal die Stunde - ich glaube, da hätte Sascha sich leicht verar.... gefühlt :) Ich bin halt immer mit ihm rausgegangen wenn ich gemerkt habe, dass er muss und beobachten muss man die Kleinen ja eh. Naja und nachts hat er sich anfangs zwei/drei Nächte mal gemeldet und dann recht schnell auch durchgeschlafen (mit 8 Wochen schon :freude:)

    Sascha meldet sich regelmäßig morgens so gegen 8, da kann man die Uhr nach stellen ... und das völlig unabhängig davon, wann er das letzte Mal draußen war ... und dringend ist es bei ihm dann eigentlich auch nie.
    Blöder Frühaufsteher und das wo ich doch eher ein Nachtmensch bin!


    Unser Alter, der hat auch häufiger mal von abends bis mittag durchgeschlafen - war immer der letzte der aufstand. Allerdings, da war er schon erwachsen und abens spät raus war sowieso nichts für ihn.


    Gretchen
    Du gehst jede Stunde raus? Ernsthaft?

    Zitat

    Stimmt, da hst du recht. Aber ich dacht jetzt mal so an die üblichen vorgehensweisen.


    So leid es mir tut, aber das würd ich nun auch nicht machen lassen


    Ich auch nicht, wenn mein Pferd tot ist, dann ist es tot.

    Hallo Fassi,
    schaust du hier:
    http://www.buzer.de/gesetz/7544/index.htm


    dort steht:


    Scheint so als hätten sie den Gesetzestext angepasst.


    Soweit ich informiert bin, soll dieses Gesetz die landwirtschaftliche Tierzucht regeln und Pferdezucht ist ein landwirtschaftlicher Betriebszweig. Wie sich Landwirtschaft definiert brauche ich jetzt nicht anführen, oder? :)

    Zitat

    Aus dem Studium, und zumindest dem Tierzuchtgesetz nach sind sie Nutztiere, weil sie diesem unterliegen und dort auch als solche aufgeführt werden. Für Haus- und Heimtiere gilt dieses nämlich nicht. wobei ok, bei der gerade erst veröffendlichten Version bin ich mir nicht sicher, danke aber mal nicht dass sie rausgenohmen wurden (schließlich müßten dann die Verbände ihre Zuchtarbeit komplett aus eigener TAsche bestreitten und auch eigenes Personal einstellen). Das ists ja, was verwirrt, eigendlich sind Pferde zu 90% Luxustiere, deren Haltung eigendlich nur zum Spaß dient (hört sich jetzt hart an, weiß aber nicht wie ichs besser ausdrücken sollte), aber sie fallen prinzipiell erst mal unter die Kategorie Nutztiere.


    Gruß Christian


    Zuchtpferde sind ja auch zumeist Nutztiere ...


    Habe jetzt mal nach dem Tierzuchtgesetz gegoogelt, finde aber darin auf Anhieb nichts, was besagt, dass Pferde generell als Nutztiere gelten. Magst mir mal den Absatz nennen?


    Nachtrag
    Genauer betrachtet werden (zumindest in der neusten Fassung vom 21.12.2006) die aufgeführten Tieren u.a. Equiden in keinster Weise klassifiziert.