Doch, eine Kastration kann ein Jungbrunnen sein, wenn sie früh genug durchgeführt wird. Man nimmt damit dem Tier die Chance erwachsen zu werden.
Deswegen lasse ich immer so spät wie möglich kastrieren. Je später die Kastration stattfindet je weniger verliert das Tier von seinem Wesen.
Ich finde es falsch die Persönlichkeit meines Tieres zu verändern nur damit ich es einfacher habe. Wenn ich mir ein Tier anschaffe, dann mit all seinen Eigenheiten und Persönlichkeitsmerkmalen.
Trotzdem waren und sind bei mir Tiere kastriert.
Meine beiden männlichen Pferde sind kastriert und ich bin mir sehr sicher, dass sie ein ganz anderes Leben geführt hätten, wären sie es nicht. Ein Wallach ist doch nur der Abklatsch eines Hengstes, so sehr ich meine beiden Jungs liebe, ihnen fehlt ein großes Stück ihres Selbst. Trotzdem denke ich, ist es das kleinere Übel für sie, dass sie kastriert sind, weil ich ihnen nur so ein artgerechtes Leben in einer gemischten Herde ermöglichen kann.
Auch meine Kater und Katzen waren bisher immer kastriert, denn meine Katzen sollen den Freigang haben. Unkontrollierte Katzenvermehrung lässt sich dann aber nur durch die Unfruchtbarmachung verhindern.
Rammler und Meerschweinchen-Böcke werden bei mir nur kastriert, wenn sie sich mit dem eigenen Geschlecht nicht verstehen und deswegen zu den Damen umsiedeln müssen.
Meine Hunde werden nicht kastriert, da ich hier erzieherisch und kontrollierend einwirken kann OHNE meine Tiere erheblich einschränken zu müssen.
Bei mir ist eine Kastration immer ein Abwägen von Übeln, um dann im Sinne des Tieres die richtige Entscheidung zu treffen.