Beiträge von *Sascha*

    Zitat

    dann empfelen die meisten futter hersteller aber ganz schön viel des guten, hab mal ein bisschen rumgerechnet und für nen 20kg schweren hund entsprach deren futterempfelung immer zwischen 54 und 67 gramm rohprotein :irre:

    Deren Fütterungsempfehlung richtet sich weniger nach dem Proteinbedarf, er orientiert sich vielmehr an dem Bedarf an umsetzbarer Energie.

    Meyer/Zentek gibt den Maximalwert im Erhaltungsstoffwechsel (die Werte gelten also nicht für arbeitende, laktierende, tragende oder wachsende Hunde) an mit:
    Rohprotein pro kg Körpermasse/Tag
    kleine Hunde < 6g
    mittelgroße Hunde < 5g
    große Hunde < 4g


    Der Minimalwert


    Dieser sollte bei langhaarigen Hunden im Fellwechsel auch nochmal um 20% erhöht werden.

    Irgendwo in diesem Bereich zwischen Minimal- und Maximalwert sollte der Gehalt an verd. Rohprotein in deinem Futter liegen. Tendenziell lieber im unteren Bereich der Skala.

    EDIT
    Bei einem 20kg schweren Hund geht die Skala also von etwa 55g - 100g Rohprotein (also jetzt nicht mit dem Zusatz verdauliche!)
    Bei einem langhaarigen Hund im Fellwechsel von etwa 66g - 100g

    Genau, Rohprotein ist ungleich verd. Rohprotein.
    Der Begriff Rohprotein schließt nicht nur Eiweiße sondern auch alle anderen stickstoffhaltigen Verbindungen ein.
    Verd. Rohprotein sind die Eiweiße, die tatsächlich vom Hund verwertet werden.

    Genau, wieviel Gramm eines Nährstoffes der Hund aufnimmt hängt nicht allein von der Prozentzahl ab, sondern natürlich auch von der Futtermenge.
    Die Futtermenge wiederum richtet sich nach dem Energiegehalt des Futters.

    Für einen Hund, der nicht trägt, laktiert oder wächst, rechnet man 10g vRp pro 1MJ umsetzbare Energie.

    Corinna, da bin ich ja schon mal froh, dass du auch so etwas im Hinterkopf hast ...
    Ich kann da nämlich leider auch keine Quelle zu angeben :ops:

    Ich denke aber, das es nicht tatsächlich ein Verbot gibt, sondern sich dieses durch die Auslegung der VDE-Normen und des TschG ergibt, da gäbe es die passenden Passagen drin ... müsste man jetzt entsprechende Kommentare zu wälzen ...

    Auf die schnelle habe ich im I-net jetzt das z.B. gefunden
    http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB//me…5_l1/index.html

    Die Spannung in so einem Elektrozaun beträgt bis zu 10.000 Volt.

    Klar, gibt das einen ordentlichen Krawumm, wenn der Hund dagegen kommt, aber normalerweise sind diese Stromstöße relativ ungefährlich. Sie ziehen nur mega durch den Körper (*gg* eigene Erfahrung).

    Eine große Gefahr ist allerdings eine mögliche Fehlverknüpfung, gerade wenn der Hund zur sensibleren Sorte gehört. In meiner Nachbarschaft ist z.B. eine Hündin, die ist im letzten Sommer gegen so einen Zaun gekommen (war es meiner :???: :hilfe: ) während sie mit dem Sascha spielte - nun hat sie Angst vor Sascha :kopfwand:
    Also auf gar keinen Fall den Hund rufen, wenn er bei Befolgung gegen so einen Zaun kommen könnte!

    Ein anderes Ding ist, lass deinen Hund nicht einfach so auf fremde Weiden gehen. Es gibt auch Tiere, die sehen einem Hund nicht so gelassen entgegen sondern gehen auch mal auf Angriff. Andere Tiere reagieren ängstlich, was wiederum deinen Hund zum Hetzen annimieren könnte. (Gerade bei Schafen schnell passiert.)

    P.S. Bei Tierweiden kannst du eigentlich immer davon ausgehen, dass auf den Zäunen Strom ist.

    Zitat

    Mit dem "nur befehlen wenn ich es durchsetzen kann"..heißt das, dass ich am besten nix sage, wenn er zu weit weg ist..geht doch auch nicht ^^..hinterher denkt er, er darf es..weil ich ja nix gesagt hab..also das wäre für mich eine logische schlussfolgerung ;)

    Die logische Schlussfolgerung für deinen Hund wäre eher: Du rufst er darf/kann doch.

    Wenn du ein Kommando gibst, dann gilt das absolut und nicht nur manchmal und nicht nur, wenn du schon sauer bist, oder?

    Mein Tipp: Mach deinen Hund an die Schleppleine und verhindere so, dass dein Hund überhaupt die Möglichkeit hat zum anderen Hund zu rennen. Er soll schließlich nicht nur dann nicht hin, wenn du den Hund eher siehst als er, sondern er soll ja eigentlich um deine Erlaubnis fragen, bevor er Kontakt aufnimmt.
    Erarbeite dir mit der Schleppleine zunächst eine sichere und häufige Kontaktaufnahme deines Hundes, er soll auf dich achten, nicht du auf ihn.
    Such dir eine größere Wiese und wechsel dort immer wieder die Richtung, folgt dir dein Hund und nimmt Kontakt zu dir auf: Lob und Spiel.
    Hast du dir so einen aufmerksamen Hund erarbeitet, kannst du der Situation gelassen entgegensehen. Im besten Fall wird dein Hund sich nun ohnehin nicht mehr vom anderen Hund ablenken lassen, tut er es doch noch, so nimmst du es als willkommene Ablenkung und beginnst in dem Moment wo dein Hund sich ablenken lässt, erneut das Schleppleinentraining.

    Jau, schau doch mal in deiner Umgebung, ob du nicht eine Hundeschule findest in der freies kontrolliertes "Spielen" angeboten wird, dort kann deine Hündin lernen sich in der Gruppe zu behaupten und ebenso gibt ihr die Gruppe Sicherheit. Auch das gemeinsame Arbeiten/Lernen mit anderen Hunden kann ihr Sicherheit geben.

    Was ich mit Kopfarbeit meine? Apportierarbeit, Fährte, Agility, DogDancing, Trickschule ... Irgendetwas, was den Geist deiner Hündin fördert neben dem alltäglichen Einerlei. Etwas wo sie eine Aufgabe hat in der sie sich entfalten kann.

    Abwechslung und immer wieder neue Umwelteinflüsse finde ich auch sehr wichtig, damit sie sich immer wieder an deiner Seite neuen Situationen stellen muss und sie bewältigen lernt. Natürlich ist das ein schmaler Grad zur Überforderung, aber nur wenn du sie forderst und mit ihr gezielt ihre Ängste angehst kann sie ihr Selbstvertrauen stärken. An ihren Aufgaben wird sie wachsen.

    Doggen-Malteser Mischling :???:

    Mein Jung ist doch im Avatar zu sehen, aber wenn du ein größeres magst ...

    Hier ein Welpenbild, da war er 8 Wochen

    Externer Inhalt img339.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier findest du ein paar aktuellere
    https://www.dogforum.de/ftopic24340.html