Und was tust du, wenn der andere Hund an der Schleppleine ist? Siehst du die immer? Ich habe nämlich schon einige Hundehalter getroffen, die genau die eben zunächst übersehen haben.
Wenn dein kläffender Schäferhund auf meinen Hund zustürmen würde, dann würde ich mit meinem Hund zügigen Schrittes weitergehen, denn Sascha hat keinen Kontakt zu anderen Hunden, den ich nicht erlaube. Wenn er nicht freigegeben ist, dann hat er den anderen Hund zu ignorieren. Wenn ich dann auch noch sehen würde, dass du das Verhalten deines Hundes ignorierst und einfach weiter gehst, dann würde ich mich zusätzlich auch noch ziemlich über dich ärgern und dein Verhalten als ziemlich frech bezeichnen.
Natürlich ist es kein Problem, wenn ein Hund mal "entwischt" und dann auf meinen Hund zustürmt, aber dann erwarte ich, dass du "zerknirscht" ankommst und dich dafür entschuldigst.
Wenn Sascha die Erlaubnis zum Spielen bekommt, dann nur in Absprache mit dem anderen Hundehalter (kann auch ein klar verständlicher Blickkontakt sein). Und dann darf er auch spielen, das heißt, ich bleibe stehen halte noch ein Pläuschchen mit dem anderen Hundehalter und dann geht wieder jeder seines Weges.
Begegnen wir unterwegs einem Hund und ich gehe einfach weiter, so hat auch Sascha den Hund zu ignorieren und darf diesen nicht begrüßen.
Ansonsten verlaufen meine Spaziergänge ähnlich wie deine, das heißt, ich gehe spazieren und mein Hund begleitet mich. Allerdings gibt es feste Regeln, an die er sich zu halten hat, ohne dass die mit einem Kommando belegt sind.